In der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft ist die folgende Position zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Klinische Linguistik/Neurokognition der Sprache
Kennziffer: Wiss25073
- Start: nächstmöglich
- Teilzeit 65 %
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet
Die Klinische Linguistik in Bielefeld beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens bei Erwachsenen und Kindern. Der Arbeitsbereich Klinische Linguistik/Neurokognition der Sprache erforscht die neurokognitiven Grundlagen von Sprache und Sprachstörungen und entwickelt und erprobt sprachtherapeutische Methoden. Aktuelle Forschungsthemen der Arbeitsgruppe sind (morpho-)lexikalische Störungen bei Aphasie, die Verarbeitung und das Lernen morphologisch komplexer Wörter bei Menschen ohne Sprachstörungen sowie Mehrsprachigkeit. Neben der Möglichkeit, Verhaltensdaten zu erheben (z. B. Reaktionszeiten) besteht perspektivisch auch Zugang zu einem EEG-Labor an der Fakultät.
Ihre Aufgaben
Forschungstätigkeit (70 %):
- Wissenschaftliche Mitarbeit in einem Forschungsprojekt der Arbeitsgruppe
- Vorbereitung und Durchführung von wissenschaftlichen Experimenten/Untersuchungen zur Erhebung von Verhaltensdaten
- ggf. auch Durchführung von EEG-Experimenten
- Statistische Datenanalyse
- Anfertigung wissenschaftlicher Publikationen, Präsentation von Forschungsergebnissen auf Tagungen
Lehrtätigkeit (25 %):
- Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 2,6 LVS pro Semester (Bachelor-Studiengang Klinische Linguistik/Sprachtherapie; Master-Studiengang Linguistik, Profilbereich Phänomene der Klinischen Linguistik; ggf. auch Profilbereich Neurolinguistik; Master Klinische Linguistik)
- Betreuung von Studierenden und Abnahme von Abschlussarbeiten sowie Betreuung von Praktikant*innen
Akademische Selbstverwaltung (5 %):
- Unterstützung im Arbeitseinheits- und Projektmanagement, Gremientätigkeit
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
Unser Angebot
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 3 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Teilzeit 65 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- sicherer Arbeitsplatz
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)
Ihr Profil
Das erwarten wir
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master/Diplom) in Klinischer Linguistik, Patholinguistik, Neurolinguistik, Psycholinguistik, Psychologie oder angrenzender Fachbereiche
- vertiefte Kenntnisse in einem Themengebiet im Bereich der neurokognitiven Grundlagen von Sprache oder in einem Themengebiet im Bereich der Klinischen Linguistik
- Erfahrung mit experimentellen Methoden der Psycho-/Neurolinguistik (z. B. EEG) bzw. Bereitschaft, diese Kenntnisse zu erwerben
- gute Statistik- und EDV-Kenntnisse (R, Excel, Powerpoint, Word)
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- selbstständiges, eigenverantwortliches und engagiertes Arbeiten
- ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit
- kooperativer und teamorientierter Arbeitsstil
Das wünschen wir uns
- Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache
- Vorerfahrungen in der universitären Lehre
Interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
- eine schriftliche Kopie Ihrer wissenschaftlichen Arbeit (z. B. Master-Arbeit oder Publikation)
- Kontaktdaten von zwei Personen für Referenzen
Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 24.04.2025
Kontakt
Prof. Dr. Antje Lorenz
0521-106-5322
antje.lorenz(at)uni-bielefeld.de
Anschrift
Universität Bielefeld
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Prof. Dr. Antje Lorenz
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld
Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Jetzt bewerben https://uni-bielefeld.hr4you.org/job/apply/4138?page_lang=de
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://uni-bielefeld.hr4you.org/job/view/4138/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-m-w-d-klinische-linguistik-neurokognition-der-sprache?page_lang=de abrufbar.