Bielefeld: Professur für Klinische und Experimentelle Psychiatrie

Universität: Professur für Klinische und Experimentelle Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters (W1 TT W2 / W2 TT W2 / W2)

Gestalten Sie mit uns die neue Medizinische Fakultät an der Universität Bielefeld: Zukunftsgerichtet, interprofessionell und stark in Forschung und Lehre

Die Medizinische Fakultät OWL der Universität Bielefeld besetzt an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Campus Bielefeld-Bethel (CBB) eine

Professur für Klinische und Experimentelle Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters (W1 TT W2 / W2 TT W2 / W2)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Stelle ist assoziiert mit einer unbefristeten oberärztlichen Position an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie.

Die Medizinische Fakultät OWL und das Universitätsklinikum OWL (UK OWL), mit den Trägern Klinikum Bielefeld, Evangelisches Klinikum Bethel (EvKB) und Klinikum Lippe, sind ein junger, innovativer universitätsmedizinischer Standort im Aufbau. Wir suchen Persönlichkeiten, die diese Aufbausituation als Chance begreifen, um gemeinsam mit uns Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Organisation aktiv mitzugestalten. Sie werden maßgeblich an der Umsetzung unseres Modellstudiengangs Humanmedizin beteiligt sein und können innovative Ideen für die Lehre einbringen. Unsere Karriereförderprogramme sowie die auf interdisziplinäre Kooperation gerichteten Forschungsförderprogramme bieten Ihnen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Zugleich eröffnen wir Ihnen in besonderer Weise die Möglichkeit, an der Ausgestaltung des Forschungsprofils „Medizin für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen“ mitzuwirken.

Vorausgesetzt werden:

  • fachärztliche Qualifikation für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
  • klinische Erfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • eine qualifizierte, einschlägige Promotion (W1 TT W2) bzw. eine einschlägige Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen nach § 36 Abs. 1; Ziff. 4 HG NRW (W2 TT W2 / W2)
  • dem jeweiligen Karrierestadium entsprechende vielversprechende (W1 TT W2 / W2 TT W2) bzw. sehr gute (W2) wissenschaftliche Leistungen, die durch entsprechende Publikationen abgebildet sind
  • Erfahrung in der Einwerbung von idealerweise kompetitiven Drittmitteln (W2 TT W2) bzw. Erfahrung als Projektleitung sowie Erfahrung in der erfolgreichen Einwerbung von (kompetitiven) Drittmitteln (W2)
  • Anschlussfähigkeit an das Forschungsprofil der Medizinischen Fakultät OWL
  • Lehrerfahrungen (W1 TT W2) bzw. umfangreiche Lehrerfahrungen (W2 TT W2 / W2) und Erfahrungen mit innovativen Lehrformaten im zu vertretenden Fach
  • Erfahrungen und aktives Engagement in der gleichstellungsorientierten Nachwuchsförderung

Erwünscht sind:

  • erste Erfahrung in der Einwerbung und Organisation von Drittmitteln bzw. Drittmittelprojekten (W1 TT W2)
  • abgeschlossene Qualifizierungsprogramme zur Verbesserung der Lehrqualität

Die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie bietet in einem multidisziplinären Team ambulante, tagesklinische und stationäre Diagnostik, Beratung und Behandlung im gesamten Spektrum kinder- und jugendpsychiatrischer Störungsbilder an. Mit 27 stationären und 16 teilstationären Behandlungsplätzen sowie einer psychiatrischen Instituts-ambulanz erfolgt die leitliniengerechte Behandlung in Kooperation insbesondere mit dem Kinderzentrum Bethel sowie der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am EvKB. Als Stelleninhaber*in laden wir Sie ein, die grundlagenorientierte und klinische Forschung im Rahmen eines unter Ihrer Mitwirkung entstehenden Struktur- und Entwicklungskonzeptes für die Universitätsklink für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie weiterzuentwickeln und umzusetzen. Sie sollten die Bereitschaft mitbringen, gender- und diversitätsbezogene Frage-stellungen zur Verbesserung der Versorgungspraxis zu adressieren. Erwartet wird der Auf- und Ausbau der klinisch-translationalen Forschung. Hierbei ist das Einbeziehen von Jugendlichen mit psychischen Beeinträchtigungen, ihren Familien und Hilfesystemen zentral.

Ein spezifischer Schwerpunkt der wissenschaftlichen Aktivität der Professur beinhaltet die Erforschung von neurophysiologischen, -biologischen und -psychologischen Grundlagen psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter mittels eines experimentell ausgerichteten Forschungsansatzes sowie auf Basis dieser Erkenntnisse die Entwicklung neuer therapeutischer Konzepte und deren Integration in die psychosozialen Lebenskontexte der Patient*innen. Außerdem bringen Sie sich in der universitären fakultäts- und trägerübergreifenden Core Facility MR Imaging einschließlich zu entwickelnder Forschungsprogramme ein.

Erwartet wird zudem die Vernetzung – insbesondere auch im Rahmen von profilbildenden Verbundprojekten – mit den anderen Kliniken des UK OWL, anderen Fakultäten der Universität Bielefeld sowie mit der niedergelassenen Ärzt*innen- und Psychotherapeut*innenschaft in der Region. Entsprechend dieser Aufgaben wird eine Persönlichkeit mit Leitungserfahrung und Expertise im gesamten Fachgebiet sowie mit sehr guten kommunikativen und koordinativen Fähigkeiten gesucht.

Das EvKB möchte insbesondere Kandidatinnen dazu ermutigen, sich auf diese Stelle zu bewerben. Durch eine familienbewusste Personalpolitik fördert das EvKB eine tragfähige Balance zwischen persönlicher Lebensführung und Beruf. Bei der Vermittlung von Kinderbetreuungsplätzen wird kompetente Unterstützung gegeben.

Für die Berufungen gilt:

Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 HG. Die Aufgaben im Rahmen der Krankenversorgung werden durch einen Vertrag mit dem EvKB geregelt.

Die Einstellung erfolgt im Falle der Besetzung als W1-Professur zunächst befristet auf drei Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere drei Jahre nach positiver Zwischenevaluation. Die W2-Ausschreibungsvariante ist zunächst auf 5 Jahre befristet; nach Ernennung wird eine Zielvereinbarung formuliert. Im Falle einer positiven Tenure-Evaluation im letzten Jahr (für beide Varianten) ist die anschließende Übernahme auf eine unbefristete W2-Professur vorgesehen. Die Zwischen-/ Tenure-Evaluationen sind in der Satzung zur Qualitätssicherung von Professuren mit Tenure-Track (TT) geregelt. Tenure Track-Professuren sind an der Universität Bielefeld als gleichberechtigte Besetzungsvariante fest etabliert. Tenure-Track-Professor*innen wird ein zielgruppenspezifisches Personalentwicklungsprogramm angeboten, das Unterstützung bei der Ankommensphase und bei der Vorbereitung der Zwischen- und Tenure-Evaluation bietet.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die Universität verfolgt u.a. im Hinblick auf die Berufung von Professuren eine engagierte Gleichstellungspolitik und möchte qualifizierte Bewerberinnen ausdrücklich zu einer Bewerbung auffordern. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Familienzeiten werden im Rahmen der Auswahlentscheidung berücksichtigt.

Die Medizinische Fakultät OWL und das EvKB betrachten die Gleichstellung von Frauen und Männern als eine wichtige Aufgabe, an deren Umsetzung der*die zukünftige Stelleninhaber*in mitwirkt.

Die Universität Bielefeld unterstützt Dual Career-Konstellationen bei der Gestaltung eines gemeinsamen Arbeits- und Lebensmittelpunktes.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 18.12.2025 über das online Berufungsportal der Universität Bielefeld ein:

https://berufungen.uni-bielefeld.de

Neben den üblichen Bewerbungsunterlagen und Angaben bitten wir Sie um die Einreichung eines jeweils 2-seitigen Lehr- und Forschungskonzepts sowie eines Konzeptes zur Krankenversorgung. In diesen Konzeptpapieren sollen gender- und diversity-spezifische Inhalte, die für die ausgeschriebene Professur relevant sind, berücksichtigt sein. Darüber hinaus erwarten wir eine kurze Ausführung Ihrer bisherigen und geplanten Gleichstellungsaktivitäten, insbesondere zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Kontakt:

Universität Bielefeld
Medizinische Fakultät OWL
Die Dekanin Univ.-Prof.in Dr. med. Claudia Hornberg, Dipl.-Biol., Dipl.-Ökol.
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld
Telefon +49 (0) 521/106-67467 (Sekretariat Frau Stephanie Heuer)
dekanin.medizin(at)uni-bielefeld.de

sowie

Evangelisches Klinikum Bethel
UK OWL Campus Bielefeld-Bethel
Univ.-Prof.in Dr. med. Stefanie Horndasch Klinikdirektorin
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Telefon +49 (0) 521 772-76967
stefanie.horndasch(at)evkb.de

Prof. Dr. med. Fritz Mertzlufft

Der Wissenschaftliche Direktor der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel
Telefon +49 (0) 521/77279010
fritz.mertzlufft(at)evkb.de

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie hier. https://www.uni-bielefeld.de/uni/karriere/professuren/2019_DS-Hinweise.pdf

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.uni-bielefeld.de/uni/karriere/professuren/wiss3082.xml abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Universität Bielefeld. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.