Berlin: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) (V-278/25)

Technische Universität: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) FG Bio­psy­cho­lo­gie und Neu­ro­er­go­no­mie (V-278/25)

 

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - zur Qualifizierung

Teil­zeit­be­schäf­ti­gung ist ggf. mög­lich

Ihre Aufgaben

Unterstützung bei der Entwicklung und Koordination eines größeren Forschungsprojekts im Bereich Neurourbanismus. Das Projekt umfasst moderne multimodale Datenerfassungs- und Analyseansätze mit Experimenten im Labor und in realen Umwelten.
Sie unterstützen den Projektleiter bei der Koordination und Leitung von Treffen der Kooperationspartner*innen, um die Zusammenarbeit in der ersten Phase der Antragsentwicklung zu strukturieren und zu unterstützen. Darüber hinaus sind Sie für die Durchführung mindestens eines Experimentes zur Erfassung und Analyse multimodaler physiologischer (EEG-DOT oder EEG-NIRS-MRI) und zusätzlicher Sensordaten in einem stationären und/oder mobilen Protokoll und der Publikation der Ergebnisse in einem internationalen Journal verantwortlich. Der*die Bewerber*in muss Lehre im Umfang von 4 SWS durchführen.
Sie haben die einzigartige Gelegenheit, mit einem international führenden Forscherteam der TU Berlin, der Charité Berlin und des Max-Planck-Instituts Berlin sowie internationalen Kooperationspartnern zusammenzuarbeiten und dabei moderne mobile Bildgebungsverfahren sowie etablierte MRT-Verfahren einzusetzen. Wir bieten Ihnen hervorragende Möglichkeiten zur Nutzung herausragender Laborinfrastrukturen und Expertise in der Anwendung maschinellen Lernens für komplexe multimodale Daten. Die TU Berlin und ihre Kooperationspartner bieten ein exzellentes und anregendes Umfeld für eine Karriere in den kognitiven Neurowissenschaften und Sie profitieren vom Austausch mit führenden Expert*innen anderer Fachbereiche der TU Berlin sowie der Humboldt-Universität, der Freien Universität und der Charité Berlin.

Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.

Ihr Profil

  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in Computational Neuroscience, Cognitive Neuroscience, Psychologie oder einem verwandten Fachgebiet
  • sehr gute Kenntnisse in mindestens einer der folgenden physiologischen Messmethoden (EEG/NIRS/DOT/MRT), nachgewiesen durch Publikation
  • ausgezeichnete Statistikkenntnisse und sehr gute Programmierkenntnisse in Python, MATLAB und/oder R
  • exzellente mündliche und schriftliche Englischkenntnisse (Niveau C1); Englisch ist die Arbeitssprache im Projekt

Wünschenswert:

  • Erfahrung in der Durchführung und Analyse mehrerer der aufgeführten Methoden sowie Vorkenntnisse im Bereich Umweltneurowissenschaften/Neurourbanistik
  • Kenntnisse im maschinellen Lernen und multimodalen Datenanalysen
  • Erfahrung mit mobilen und stationären Augenbewegungsmessungen

Hinweise zur Bewerbung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (inklusive Lebenslauf, eine kurze Darstellung der Forschungserfahrung und Interessen, Studienleistungen und, wenn möglich, Namen von 2 Referenzpersonen) ausschließlich per E-Mail gebündelt in einem PDF-Dokument mit max. 5 MB, an office(at)bpn.tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.

Kontakt

Kennziffer V-278/25
Kontakt-E-Mail office(at)bpn.tu-berlin.de

Bewerben

Bewerbungsfrist 01.09.2025
Kennziffer V-278/25
per Post
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - ausschließlich per E-Mail
per E-Mail office(at)bpn.tu-berlin.de

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.jobs.tu-berlin.de/stellenausschreibungen/196023 abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Technischen Universität Berlin. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.