Arbeiten im Rotkreuz-Institut
Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für unsere Geschäftsbereiche Berufliche Rehabilitation und Jugendhilfe. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich ausschließlich per Mail oder über das Online-Formular. Vielen Dank.
Psycholog:in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Stellenbeschreibung
Nr. 26/2025
Das Rotkreuz-Institut ermöglicht mit den drei Leistungsbereichen Berufsbildungswerk (mit eigener Berufsschule), Jugendhilfeabteilung Munita und Berufliches Trainingszentrum (BTZ) jährlich mehr als 350 Menschen die Erweiterung ihrer beruflichen und gesellschaftlichen Teilhabe. Das BTZ führt Maßnahmen zur beruflichen Wiedereingliederung durch und bietet hierfür zwei Maßnahmen an. Das integrierte Konzept verzahnt die praktischen Trainingsangebote in Werkstätten und Büros mit dem Kompetenzteam (Psycholog:innen, Sozialarbeiter:innen, Casemanager:innen, Ärzt:innen) und mit den Betrieben.
Das Rotkreuz-Institut versteht sich als ein agiles Sozialunternehmen, das sich in den Bereichen Bildung, berufliche Rehabilitation, Hilfen zur Erziehung und der Entwicklung von Inklusionsangeboten stetig weiterentwickelt. An den sechs Berliner Standorten in Kladow, Prenzlauer Berg und Friedrichshain arbeiten gegenwärtig etwa 200 Mitarbeitende.
Für unser Teams im Beruflichen Trainingszentrum am Standort Berlin-Prenzlauer Berg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Psychologin oder Psychologen (Diplom oder Master) in Voll- oder Teilzeit
Ihre Aufgaben:
- Auswahl und Begleitung von Rehabilitanden vor, während und nach den beruflichen Rehabilitations-Maßnahmen
- Federführende Verantwortung für die Eignungsdiagnostik, Erstellung von Berichten, Stellungnahmen und Prognosen – hierbei ist die Berücksichtigung zu erwartender kognitiver Einschränkungen und von Barrieren im alltäglichen Lebensvollzug in Folge der psychischen Erkrankung sehr wesentlich
- Coaching von Rehabilitand:innen und Prozessbegleitung im Rahmen der verschiedenen beruflichen Maßnahmen und Prozesssteuerung in der Erweiterten Berufsfindung und Arbeitserprobung (EBA)
- Entwicklung von individuellen Interventionsmaßnahmen und Rehastrategien im Rahmen der Förder- und Integrationsplanung; gezielte Mitwirkung an der Integration in Arbeit- und Beschäftigung
- Einbeziehung und Gespräche mit Angehörigen der Rehabilitand:innen und / oder dem sozialen Netzwerk
- Durchführung von themenspezifischen Gruppenangeboten
- Enge Zusammenarbeit und Kooperation in den multiprofessionellen Kompetenzteams und mit ärztlichen Kolleg:innen
- Pädagogische und psychologische Beratung von multiprofessionellen Teams im Rahmen von Fallbesprechungen
Unsere Anforderungen:
- Fundierte Berufserfahrung im Bereich Psychiatrie / Psychotherapie und/ oder Neuropsychologie, idealerweise Erfahrungen in der beruflichen Rehabilitation von psychisch beeinträchtigten Menschen
- Sehr gute Kenntnisse von psychologischen Testverfahren und Assessments
- Strukturierte, zielorientierte Arbeitsweise, Reflexions- und Evaluationsfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- Mobiles Arbeiten, je nach Kerntätigkeit
- Flache Hierarchien mit einer sehr guten Ansprechbarkeit der Leitung, humorvolles Team
- Einen zukunftsfähigen Arbeitsplatz mit einer der Aufgabe angemessenen Vergütung (dynamischer Tarifvertrag, TV-L plus RKI BBW)
- Fortbildungen und Supervision
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Altersvorsorge
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Abteilungsleitung Berufliches Trainingszentrum (BTZ), Elisabeth Bächler, Tel. 030 365 02 - 165.
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung nur per E-Mail an: bewerbung@bbw-rki-berlin.de
oder auf dem Postweg an: Rotkreuz-Institut, Krampnitzer Weg 83-87, 14089 Berlin.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.rotkreuz-institut.de.
Kontakt
Arbeitgeber Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk im DRK Berlin gGmbH
Ort BTZ am Standort Berlin Prenzlauer Berg
Ansprechpartner*in: Elisabeth Bächler
Abteilungsleitung Berufliches Trainingszentrum (BTZ)
Tel. 030 - 365 02 165
E-Mail: bewerbung(at)bbw-rki-berlin.de
Veröffentlicht am: 15.10.2025
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.rkibbw.de/ueber-uns/stellenboerse.html?tx_drkjobboard_drkjobboardlist%5Baction%5D=show&tx_drkjobboard_drkjobboardlist%5Bcontroller%5D=Job&tx_drkjobboard_drkjobboardlist%5Bjob%5D=135&cHash=c719d73f20bec97153ad2afbfc9fa425 abrufbar.