Mehr Forschung, mehr Vernetzung, mehr Wirkung. Das sind die Ziele der Ausbauphase des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZPG), die im September 2025 startete. An insgesamt sechs Standorten in Deutschland soll die psychische Gesundheit nachhaltig gestärkt werden. Erreicht wird dies durch exzellente Forschung und eine schnelle Überführung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis, um Menschen in allen Lebensphasen unterstützen zu können.
Als zentraler Infrastrukturpartner des Standorts Bochum-Marburg ist das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) verantwortlich für diverse Maßnahmen im Kontext des Daten- und Qualitätsmanagements. Konkret wird es in der aktuellen Phase von August 2025 bis Juli 2030 unter anderem um den Aufbau eines Secure Data Centers gehen. Dieses ermöglicht die Speicherung und Bereitstellung faktisch anonymer und pseudonymisierter Daten zur Nachnutzung durch Forschende des DZPG und darüber hinaus. Außerdem ist das ZPID verantwortlich für den Aufbau von zwei Plattformen zur Nutzbarmachung wissenschaftlicher Evidenz in den Bereichen “Youth Mental Health” und “Psychotherapie”.
Weitere Informationen: