Research Associate (IT services and archiving and publication services)
+49 (0) 651 201-2601pw(at)leibniz-psychology.org
Krampen, G., Weiland, P., & Wiesenhütter, J. (2015). Citation success of different publication types: A case study on all references in psychology publications from the German-speaking countries (DACHLL) in 2009, 2010, and 2011. Scientometrics, 104, 827-840. (open access).
Dehnhard, I., & Weiland, P. (2011). Toolbasierte Datendokumentation in der Psychologie. In J. Griesbaum, T. Mandl, & C. Womser-Hacker (Hrsg.), Information und Wissen: global, sozial und frei? Proceedings des 12. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (S. 74-84). Boizenburg: Hülsbusch.
Weichselgartner, E., & Weiland, P. (2010). Nutzungsverhalten im Online-Retrieval: Fallbeispiele aus der Praxis. ZPID Science Information Online, 10(4).
Weiland, P., & Baier, C. (2010). Simplify your Interface - Wie die Auswertung von User Logs das Design einer Suchoberfläche beeinflusst am Beispiel der Weiterentwicklung von PSYNDEX Direct. In: »Recherche im Google-Zeitalter: vollständig und präzise?!«.
Weiland, P., Nündel, I., Weichselgartner, E., Schui, G., & Krampen, G. (2010). Eine Publikationsinfrastruktur für die europäischen Geistes- und Sozialwissenschaften am Beispiel der Psychologie. In B. Mittermaier (Hrsg.), eLibrary - den Wandel gestalten. 5. Konferenz der Zentralbibliothek Forschungszentrum Jülich. Schriften des Forschungszentrums Jülich. Reihe Bibliothek/Library 20 (S. 349-360). Forschungszentrum Jülich.
Weiland, P. (2018, June).
PsychNotebook – Inhaltliche und technische Anforderungen an eine JupyterLab-basierte Umgebung für die Studienplanung, Datenanalyse und Befunddokumentation in der Psychologie. 7. Workshop Arbeitskreis Forschungsdaten der Leibniz-Gemeinschaft, Berlin.
Weiland, P., & Dehnhard, I. (2015, November).
PsychData – Experiences from 12 Years of Research Data Archiving 10. Munin Conference on Scholarly Publishing, Tromsø, Norwegen.
Weichselgartner, E., Dehnhard, I., & Weiland, P. (2013, März).
An online service to help manage primary research data. 55. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Wien, Österreich.
Weiland, P. (2012, Mai).
DOI Generation for PsychData Studies. Workshop: Metadata and Persistent Identifiers for Social and Economic Data, Berlin.
Dehnhard, I., & Weiland, P. (2011, März).
Toolbasierte Datendokumentation in der Psychologie 12. Internationales Symposium für Informationswissenschaft, Universität Hildesheim.
Weiland, P. (2010, Oktober).
STAR XML basierte Anwendungen in der Literaturdokumentation. STAR User Meeting, München.
Weiland, P., & Baier, C. (2010, April).
Simplify your Interface - Wie die Auswertung von User Logs das Design einer Suchoberfläche beeinflusst am Beispiel der Weiterentwicklung von PSYNDEX Direct. In: »Recherche im Google-Zeitalter: vollständig und präzise?!« 25. Oberhofer Kolloquium, Barleben/Magdeburg.
Weiland, P., Weichselgartner, E., Schui, G., & Krampen, G. (2010, November).
Eine Publikationsinfrastruktur für die europäischen Geistes- und Sozialwissenschaften am Beispiel der Psychologie 5. Konferenz der Zentralbibliotheken im Forschungszentrum Jülich, WissKom 2010, Jülich.
Weiland, P., & Weichselgartner, E. (2009, Oktober).
Automatische Erfassung von Literaturverzeichnissen für die psychologische Fachdatenbank PSYNDEX. Workshop »Virtuelle Forschungsplattformen in den Geisteswissenschaften. Anforderungen, Probleme, Lösungsansätze«, Universität Trier.
Weiland, P., Gerards, A., & Gerards, M. (2007, Juni).
Einsatz automatischer Indexierungsverfahren in der Datenbank PSYNDEX 10. Internationales Symposium für Informationswissenschaft, 13. Jahrestagung der IuK - Initiative Wissenschaft, Köln.
Weiland, P. (2006, November).
Möglichkeiten des Einsatzes von Social Software im Kontext einer Fachinformationseinrichtung. 12. IuK-Jahrestagung, Göttingen.
Weiland, P. (2006, November).
STAR XML in der Praxis – Anwendungsbeispiele aus einer Fachinformationseinrichtung. Glomas STAR User Meeting, München.
Weiland, P. (2006, September).
Möglichkeiten des Einsatz von Social Software im Kontext einer Fachinformationseinrichtung. 12. Iuk Jahrestagung, Göttingen.
Baier, C., & Weiland, P. (2005, Mai).
PsychSpider - Erfahrungen aus dem Betrieb einer spezialisierten Suchmaschine. 11. Kongress der IuK-Inititiative der wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland, Bonn.