Marburg: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in / Postdoktorand*in; 50-100%) (fb20-0123-wmz-2024)

Universität: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in / Postdoktorand*in; 50-100%) in der Arbeitsgruppe Ethik in der Medizin (fb20-0123-wmz-2024)

Ausschreibungs-ID: fb20-0123-wmz-2024

Eintrittstermin: nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 07.07.2024
Entgeltgruppe: E 13 TV-H
Befristung: 36 Monate
Umfang: Teil-/Vollzeit (50 - 100 %)

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Medizin, Arbeitsgruppe Ethik in der Medizin, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 36 Monate, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, eine Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in / Postdoktorand*in)

im Rahmen des drittmittelgeförderten Projektes „ONCOnnect: Wirksam verfügen durch Care Planung“ zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit im Projekt: „ONCOnnect: Wirksam verfügen durch Care Planung“
  • Mitarbeit bei der wissenschaftlichen Entwicklung, Bearbeitung und Evaluation von praktischen Konzepten für wirksame Vorausverfügungen im Anwendungsbereich Onkologie
  • Mitarbeit bei der Strategieentwicklung für Implementierung und Umsetzung im Rahmen der Versorgung und des Outreaches des erarbeiteten Konzeptes
  • logistische Organisation und Administration des Forschungsprojektes

Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG.

Es handelt es sich entweder um eine befristet zu besetzende Qualifikationsstelle zum Erwerb weiterer wissenschaftlicher Kompetenzen (z. B. Vorbereitung auf eine nachfolgende Qualifikationsphase) oder eine Qualifizierungsstelle mit dem Ziel der Promotion.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbar) im Fach Humanmedizin, Psychologie, Gesundheitswissenschaften, Pflegewissenschaften, Ethik oder Theologie
  • abgeschlossene Promotion (nur bei Besetzung mit Postdoc)
  • Erfahrungen im Bereich Versorgungsforschung und/oder Forschung zu medizinethischen Themen
  • Teamfähigkeit
  • Erfahrungen mit qualitativen und quantitativen Forschungsdesigns
  • Erfahrungen im Bereich Medienkommunikation und/oder IT-Kenntnisse sind von Vorteil
  • klinische Erfahrung, insbesondere im Feld der Onkologie und Palliativversorgung, ist wünschenswert

Kontakt für weitere Informationen
Frau Prof. Dr. med. Carola Seifart

+49 6421-5866487
Carola.Seifart(at)staff.uni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 07.07.2024 über den unten stehenden Bewerbungs-Button.

Jetzt Online bewerben https://stellenangebote.uni-marburg.de/de/jobposting/583b91119fd0a8e95b3cf9400cafa2c580844ce70/apply?ref=homepage

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://stellenangebote.uni-marburg.de/jobposting/583b91119fd0a8e95b3cf9400cafa2c580844ce70?ref=homepage abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Philipps-Universität Marburg. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.