Kennziffer 2025/70
Im Institut für Psychologie, Arbeitsbereich Rechtspsychologie, des Fachbereichs 1 - Erziehungs- und Sozialwissenschaften - ist zum 01.04.2025 eine Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in -FwN- (m/w/d)
(TV-L E 13, 75 %)
für den Zeitraum von zunächst drei Jahren zu besetzen.
Lehr- und Forschungsschwerpunkte des Arbeitsbereichs liegen insbesondere in Bereichen der Kriminalpsychologie, einschließlich der Vollzugspsychologie, der Straftäterbehandlung und Prognosebeurteilung, aber auch in der forensischen Begutachtung. Darüber hinaus vertritt der Arbeitsbereich die Persönlichkeits- und Differentielle Psychologie.
Aufgaben:
- Beteiligung an der Lehre und Forschung des Arbeitsbereichs (3 LVS)
- Interesse und Bereitschaft zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation in Form einer Promotion
- Beteiligung an der Entwicklung und Vorbereitung von Drittmitteleinwerbungen
- Beteiligung an Publikationen
- Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung wird erwartet
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Psychologie oder einem vergleichbaren Studiengang mir überwiegend psychologischen Inhalten
- sehr gute Kenntnisse in quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft und Fähigkeit zum Umgang mit straffällig gewordenen Personengruppen
Von Vorteil sind:
- rechtspsychologische Vorkenntnisse und Erfahrungen insbesondere aus dem kriminalpsychologischen Bereich
- Vorerfahrungen im Umgang mit Rechtsbrechern
- Vorerfahrungen mit prognostischen und/oder kriminaltherapeutischen Fragestellungen und klinisch-psychologische Interessen
Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.
Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.
Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Klaus-Peter Dahle unter der Tel.: 0 5121/883-12032 oder per E-Mail: dahlek(at)uni-hildesheim.de gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Karriereportal (siehe unten) bis zum 28.02.2025.
Online-Bewerbung https://bewerbung.uni-hildesheim.de/de/jobposting/35ec471c1080f87971d19e83d2376c090e7262ff0/apply
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://bewerbung.uni-hildesheim.de/jobposting/35ec471c1080f87971d19e83d2376c090e7262ff0 abrufbar.