Dortmund: Wissenschaftlich Beschäftigte*r (w18-25)

Technische Universität: Wissenschaftlich Beschäftigte*r am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik (w18-25)

Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.

Wissenschaftlich Beschäftigte*r

An der Technischen Universität Dortmund ist am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik (IADS) der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung eine Stelle als wissenschaftlich Beschäftigte*r zum 1. April 2025 befristet für die Projektdauer bis 31.03.2027 zu besetzen (vorbehaltlich der Bewilligung der Projektmittel). Die Entgeltzahlung erfolgt entsprechend den tarifrechtlichen Regelungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L bzw. vorläufig nach Entgeltgruppe 12 TV-L, wenn die persönlichen Voraussetzungen noch nicht erfüllt sind. Es handelt sich hierbei um eine Beschäftigung im Umfang von 75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit.

Aufgabenbereich:
Sie wirken in einem Lehr- und Forschungsprojekt zum Thema „Lehrer:innenbildung im Zeitalter von KI“ mit. Das Innovationsprojekt zielt darauf, die hochschulische Lehrer:innenbildung an der TU Dortmund zukunftsorientiert zu gestalten und angehende Lehrkräfte auf die Anforderungen einer digitalen Gesellschaft sowie auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) vorzubereiten. Das Projekt wird durch eine kontinuierliche Begleitforschung im Sinne des Konzepts Design-based Research flankiert, wobei verschiedene Forschungsmethoden zum Einsatz kommen. Ihre Aufgaben bestehen insbesondere in der Mitarbeit bei der Durchführung und Auswertung des Projekts (Bedarfsanalyse, Konzeptionierung und Erprobung eines modularen Lehrkonzepts mit digitalen Lernmaterialien, quantitativ und/oder qualitativ orientierte wissenschaftliche Forschung zum Themenfeld). Dazu gehören auch die Publikationen in Fachzeitschriften und Präsentationen von Projektergebnissen auf nationalen und internationalen Tagungen.

Anforderungsprofil:

  • überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Lehramt, Erziehungswissenschaft, Sozialwissenschaften oder pädagogischer Psychologie – gerne können Sie sich auch dann bewerben, wenn Sie Ihr Masterstudium erst in Kürze abschließen werden.
  • Wünschenswert sind Interesse an Forschung zur Lehrerprofessionalität, Diagnostik und individuellen Förderung/Individualisierung in der Schule, zur Digitalisierung schulischer Bildung – insbesondere zu KI
  • Wünschenswert sind erste Erfahrung in der Planung, Durchführung und Analyse empirischer, qualitativer oder quantitativer Studien und die Bereitschaft diese Kenntnisse weiter auszubauen,
  • Fähigkeit zum eigenverantwortlichen und ergebnisorientierten Arbeiten
  • persönliches Engagement, Teamfähigkeit sowie Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten:

  • Arbeit an einem aktuellen und gesellschaftlich relevanten Thema
  • Unterstützung bei der wissenschaftlichen Weiterqualifikation
  • Möglichkeit zur Vernetzung und zur Teilnahme an nationalen und internationalen Fachtagungen
  • Möglichkeiten zum Mobilen Arbeiten nach Absprache

Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeugen Sie uns mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fachkenntnissen.

Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen bevorzugt behandelt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter erwünscht ist.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:
Dr. Nadine Sonnenburg, Tel. 0231-755 7867,
nadine.sonnenburg(at)tu-dortmund.de

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Hochschulzeugnisse) unter Angabe der Referenznummer w18-25 bis 25.02.2025 an:

Technische Universität Dortmund
Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung
Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik (IADS)
Sekretariat Daniela Serocka
Emil-Figge-Str. 50, 44227 Dortmund

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://service.tu-dortmund.de/documents/18/2120797/w18-25_Freiraum_Stellenausschreibung%20IADS.pdf/753c6c6f-048c-b8c4-e3c0-ff78d2da365d abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Technischen Universität Dortmund. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.

Für das PDF-Format benötigen Sie den ADOBE © Acrobat Reader, um diese Dateien lesen, drucken bzw. speichern zu können. Sofern Sie über keinen Reader verfügen, können Sie die Software von ADOBE Systems kostenfrei downloaden.