Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik Arbeitsbereich Allgemeine Grundschulpädagogik
Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) mit 65%-Teilzeitbeschäftigung befristet bis 31.12.2025 (vorbehaltlich der Mittelbewilligung) Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: 12-08/2025
Bewerbungsende: 03.03.2025
Das Modell „FlexGanztag“ in Berlin zielt auf die Veränderung der Zeitstruktur des Ganztags ab. Dieses Modell verbindet die verpflichtende Zeit in der Ganztagsschule von 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr mit dem neuen „FlexModul“, das von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr in offenen interessenbezogenen Settings lernförderliche Angebote anbietet. Durch das Mehr an Zeit kann mit der Einführung des FlexModuls ein stärkerer Fokus auf qualitativ gute, lernförderliche Angebote gelegt werden. Das Forschungsprojekt "FlexGanz" untersucht die Rahmenbedingungen des Modells FlexGanztag und des Flexmoduls.
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt "FlexGanz" finden Sie auf der Projektwebsite https://www.ewi-psy.fu-berlin.de/v/flexganz/index.html.
Aufgabengebiet:
- Mitarbeit in der Forschung im Arbeitsbereich Allgemeine Grundschulpädagogik
- Wissenschaftliche Tätigkeiten im Rahmen des Projektes (Konzeption und Durchführung einer Fragebogenuntersuchung, Interviews und Fokusgruppen, qualitative Inhaltsanalyse und multivariate statistische Verfahren)
- Die Tätigkeit dient der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung im Rahmen des Projekts.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister, Staatsexamen, Master) in Erziehungswissenschaft, Grundschulpädagogik oder Psychologie
Erwünscht:
- Grundlegende Kenntnisse in der Durchführung einer Fragebogenuntersuchung und in multivariaten statistischen Verfahren bzw. Bereitschaft zur Einarbeitung.
- Grundlegende Kenntnisse in der Durchführung von (Leitfaden-)Interviews, Fokusgruppen und der qualitativen Inhaltsanalyse bzw. Bereitschaft zur Einarbeitung
- Kenntnisse in MaxQDA und SPSS
- Bereitschaft zur Forschungstätigkeit
- Kenntnisse in der Ganztagsschulforschung bzw. Interesse an diesem Forschungsgebiet
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift auf C1-Niveau
- selbständiges Arbeiten, persönliches Engagement, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Deutschkenntnisse auf C2-Niveau
Weitere Informationen erteilt Frau Michaela v. Lenthe (sekr.schuepbach(at)erzwiss.fu-berlin.de / +49 (0) 30 838 68 299).
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Marianne Schüpbach: sekr.schuepbach@erzwiss.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik
Arbeitsbereich Allgemeine Grundschulpädagogik
Frau Prof. Dr. Marianne Schüpbach
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.fu-berlin.de/universitaet/beruf-karriere/jobs/wiss/12_fb-erziehungswissenschaft-und-psychologie/EP-12-08_2025.html abrufbar.