An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Persönlichkeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Rund 2.900 davon haben vielfältige administrative Aufgaben und unterstützen damit exzellente Forschung und Lehre. Wollen auch Sie mit Ihrer Arbeit etwas Sinnvolles für die Gesellschaft tun und organisieren für Ihr Leben gern? Wir suchen eine*n
Forschungsdatenmanager*in
47 Fakultät für Psychologie
Besetzung ab: 18.08.2025 | Stundenausmaß: 40.00 | Einstufung KV: §54 VwGr. IVa
Befristung bis:
Stellen ID: 4404
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
Als Data Steward an der Fakultät für Psychologie unterstützen Sie die Wissenschafter*innen beim nachhaltigen Umgang mit Forschungsdaten und der Entwicklung von Strategien für ein disziplinspezifisches und disziplinübergreifendes Forschungsdatenmanagement, das den FAIR-Prinzipien entspricht und die Daten auffindbar, zugänglich, interoperabel und nachnutzbar macht. In dieser geteilten Stelle zwischen der Fakultät für Psychologie und dem Forschungsdatenmanagement-Team der Universitätsbibliothek unterstützen Sie bei der Weiterentwicklung von Datenerhebungstools und arbeiten an der Schnittstelle zwischen Forschung und Infrastruktur. Gemeinsam mit den Forschenden, Expert*innen aus den forschungsunterstützenden Services der Universität (Universitätsbibliothek, Zentraler Informatikdienst, Forschungsservice und Nachwuchsförderung und Data Stewards anderer Fakultäten entwickeln Sie das Forschungsdatenmanagement innerhalb der Fakultät und der Universität weiter. Es erwartet Sie ein vielseitiges und zukunftsträchtiges Arbeitsumfeld.
Diese Position ist zuerst befristet auf 12 Monate mit der nachfolgenden Option auf Entfristung.
Das machen Sie konkret
- Beratungstätigkeit und Hilfestellung für Forschende im Bereich Forschungsdatenmanagement und Open Science, insbesondere Unterstützung bei der Erstellung von Datenmanagementplänen
- Konzeption und Entwicklung innovativer disziplinspezifischer Services im Bereich Forschungsdatenmanagement
- Awareness-Building für nachhaltiges Forschungsdatenmanagement
- Entwicklung von Prozessen, Policies und Standards für Forschungsdatenmanagement
- Konzeption und Durchführung von bedarfsorientertem Training zu Forschungsdatenmanagement und Open Science
- Durchführung von Bedarfserhebungen unter Forschenden an der Fakultät
- Vernetzung in universitätsinternen, nationalen und internationalen Netzwerken und Initiativen
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung von (digitalen) Datenerhebungstools an der Fakultät für Psychologie
Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:
- Abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium in Psychologie
- Interesse an bzw. Erfahrung im Bereich Forschungsdatenmanagement und Open Science
- Gute Kenntnis der Forschungspraxis, breites Verständnis für Forschungsabläufe und die Rolle von Daten und Datenverarbeitung für die Qualität und Reproduzierbarkeit von Forschungsergebnissen
- Kenntnisse in der Pogrammierung von Online-Datenerhebungstools
- Erfahrung mit der Planung und Durchführung von Schulungen und Trainings
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute Deutschkenntnisse oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz
- Kreativität und Innovationsfreude
- Hohe Serviceorientierung, Belastbarkeit und Flexibilität
- Eigenständige, genaue und systematische Arbeitsweise
- Ausgeprägte Teamfähigkeit
Ihr besonderer Arbeitsstil: Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich und strukturiert, sind serviceorientiert und finden gerne Lösungen. Sie sind ein*e Teamplayer*in und haben eine hohe soziale und kommunikative Kompetenz.
Das bieten wir Ihnen:
- Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch remote arbeiten, im gegenseitigen Einvernehmen auch gerne in Teilzeit.
- Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines engagierten Teams mit diversem universitären Background, in einer lockeren Arbeitsumgebung.
- Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.
- Interne Weiterbildung: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu vertiefen. Wählen Sie aus einem umfangreichen, kostenfreien Kursangebot.
- Faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 3.390,- erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.
- Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!
So einfach bewerben Sie sich:
- Mit Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben
- Abschlusszeugnis Ihrer Qualifikation (z.B. Lehrabschluss, Matura, Studium etc.)
- Weitere Unterlagen, wo notwendig
- Über unser Jobportal / Jetzt Bewerben-Button
Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:
Barbara Schober
barbara.schober(at)univie.ac.at
Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.
Datenschutzerklärung https://personalwesen.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/d_personalwesen/Jobs_Recruiting/Dokumente/Universitaet_Wien_-_DSE-Success-Factors_.pdf, PDF
Bewerbungsfrist: 26.07.2025
Online Bewerbung über die Originalausschreibung, siehe nachfolgenden Hinweis.
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://jobs.univie.ac.at/job/Forschungsdatenmanagerin/1225371301/ abrufbar.