GZ A 0140/1-2023
Am Fachbereich Psychologie / Abteilung für Psychotherapie und Psychotherapieforschung gelangt die Stelle e. wissenschaftlichen Mitarbeiter*in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Senior Scientist gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 4.351,90 brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen.)
- Vorgesehener Dienstantritt: ehestmöglich
- Beschäftigungsdauer: unbefristet
- Beschäftigungsausmaß in Wochenstunden: 40
- Arbeitszeit: nach Vereinbarung
- Aufgabenbereiche: wissenschaftliche Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb sowie Mitwirkung an Verwaltungsaufgaben im Bereich Psychotherapieforschung; diese Position soll schwerpunktmäßig bei der Gestaltung der anwendungsorientierten Lern- und Lehrformen und übungsorientierten Kleingruppen im Bereich der Lehre zu Psychotherapie und Psychologiestudium unterstützen; dabei gilt es selbst Lehre im Umfang von 4 SWS abzuhalten sowie mit anderen in der Lehre beschäftigten Mitarbeiter*innen der Abteilung die anwendungsorientierten Lern- und Lehrformen und übungsorientierten Kleingruppen zu planen, zu gestalten, zu evaluieren und weiterzuentwickeln; dabei wird perspektivisch eine Verknüpfung der Lehre mit der Praxis in der Universitätsambulanz für Psychotherapie der PLUS angestrebt, was diese Position auch mit vorantreiben soll; weitere Aufgaben umfassen die Mitwirkung an Ethik- und Datenschutzanträgen sowie Forschungsprojekten im Bereich der Psychotherapie, das Auswerten von quantitativ-empirischen Daten, das Publizieren von Manuskripten in international renommierten Zeitschriften, Unterstützung in der Betreuung von Studierenden bei Abschlussarbeiten, Unterstützung bei Prüfungen sowie das Beantragen von Drittmitteln
- Anstellungsvoraussetzungen: abgeschlossenes Doktoratsstudium der Psychologie und/oder Psychotherapie; abgeschlossene oder weit fortgeschrittene Psychotherapieausbildung im deutschsprachigen Raum
- Erwünschte Zusatzqualifikationen: didaktische Zusatzqualifikationen im Bereich Hochschullehre; ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse
- Gewünschte persönliche Eigenschaften: Erfahrung in der anwendungsorientierten Lehre im Bereich der Psychotherapie, Erfahrung mit übungsorientierten Kleingruppen, Erfahrung Studierende in psychotherapeutischen Techniken anzuweisen; Kenntnisse in quantitativ- empirischen Erhebungs- und Auswertungsmethoden; selbständiges, eigenverantwortliches, leistungsorientiertes, sicherheitsbewusstes Arbeiten und hohe Belastbarkeit, um die anwendungsorientierte Lehre und die übungsorientierten Kleingruppen zur Psychotherapie zu gestalten und weiterzuentwickeln; Teamfähigkeit, interdisziplinäres Arbeiten, Erfahrung in der Betreuung von Studierenden (Studienassistent*innen, BSc- und MSc-Arbeiten); Erfahrung im Publizieren in internationalen Zeitschriften mit Impact-Factor; Erfahrung in der Erstellung von Drittmittelanträgen
Auskünfte werden gerne gegeben unter thomas.probst(at)plus.ac.at gegeben.
Bewerbungsfrist bis 6. Dezember 2023
Die Paris Lodron Universität Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und beim allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Personen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer +43/662/8044-2462 sowie unter disability(at)plus.ac.at. Um eine geschlechtsneutrale Formulierung zu gewährleisten, werden geschlechterspezifische Artikel, Pronomen und Adjektive im Text abgekürzt dargestellt.
Leider können die Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen, nicht vergütet werden.
Die Aufnahmen erfolgen nach den Bestimmungen des Universitätsgesetzes 2002 (UG) und des Angestelltengesetzes.
Ihre Bewerbung unter Angabe der Geschäftszahl der Stellenausschreibung senden Sie bitte per E- Mail an bewerbung(at)plus.ac.at
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.plus.ac.at/wp-content/uploads/2023/11/A-0140-SenSci-FB-Psychologie.pdf abrufbar.