Neuruppin: Universitätsprofessur Klinische Psychologie und Psychotherapie (307)

Medizinische Hochschule Brandenburg: Universitätsprofessur für Klinische Psychologie und Psychotherapie (W3-analog) mit dem Schwerpunkt Systemische Therapie (307)

Universitätsprofessur für Klinische Psychologie und Psychotherapie (W3-analog) mit dem Schwerpunkt Systemische Therapie (307)

Bereich: Berufungen
Aufgabe: Professuren
Art der Anstellung: Vollzeit
Befristung: unbefristet

An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Universitätsprofessur für Klinische Psychologie und Psychotherapie (W3-analog) mit dem Schwerpunkt Systemische Therapie in Vollzeit zu besetzen.

Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Sie steht für innovative Lehrkonzepte sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Patient*innenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient*innenzentrierten Gesundheitsversorgung für die alternde Gesellschaft. Mit ihren Universitätskliniken im Verbund sowie aktuell landesweit 25 weiteren kooperierenden Kliniken und rund 200 Lehrpraxen sieht sie ihren Gründungsauftrag in einer Antwort auf geänderte Anforderungen an das Gesundheitswesen. In Brandenburg und darüber hinaus.

Mit dem Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg, der Immanuel Klinik Rüdersdorf und der salus klinik Lindow sowie aktuell weiteren 7 kooperierenden Therapieeinrichtungen hat sie gemäß ihrem Gründungsauftrag auch für den Bereich der Psychologie eine enge Verzahnung von Lehre und berufspraktischen Einsätzen realisiert. Entsprechend bietet die Hochschule bereits seit 2020 einen reformierten Studiengang Psychotherapie an, der Studierende für die Approbationsprüfung befähigt.

Als zukünftige*r Stelleninhaber*in vertreten Sie das Fach Klinische Psychologie in seiner gesamten Breite in Lehre und Forschung (Bachelor- und Masterstudiengang). Gemeinsam mit zwei weiteren Professor*innen für Klinische Psychologie obliegt Ihnen die Ausbildung in Klinischer Psychologie und Psychotherapie, die Mitwirkung an der psychotherapeutischen Hochschulambulanz sowie die Beteiligung an der Lehre in den Grundlagenfächern der Psychologie in Kooperation mit den Lehrenden in Psychologie und Medizin.

Es wird ein Forschungsprofil im Bereich der Klinischen Psychologie erwartet, idealerweise mit Anschlussfähigkeit an die Schwerpunkte der MHB (z.B. Versorgungsforschung, Prävention und Behandlung chronifizierender psychischer Erkrankungen) und des Campus Rüdersdorf. Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln sind erwünscht. In der Lehre wird besonderes Engagement erwartet. Erfahrungen mit praxisorientierten Lehrveranstaltungen im Schwerpunkt Systemische Therapie (z.B. berufsqualifizierende Tätigkeit II) und mit dem Einbezug von Simulationspersonen in die Lehre sind von Vorteil. Erfahrungen mit Lehrformaten des Modellstudiengangs wie POL und TRIK sind ebenfalls von Vorteil.

Einstellungsvoraussetzung ist die zum Zeitpunkt der Berufung vorliegende Approbation zur*m Psychologischen Psychotherapeut*in für Erwachsene oder Kinder und Jugendliche. Falls die Approbation nicht im Schwerpunkt Systemische Therapie erfolgt ist, wird eine abgeschlossene Weiterbildung in Systemischer Therapie erwartet. Zudem muss eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit nachgewiesen werden (i.d.R. durch eine qualifizierte Promotion) sowie die Habilitation oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen. Es gilt § 41 Abs. 1 Nr. 1 bis 4a, 4c, Abs. 2 des Brandenburgischen Hochschulgesetzes (GVBl. I/14, [Nr. 18]) vom 28.04.2014.

Bei Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Johannes Lindenmeyer als Vorsitzender der Berufungskommission gerne zur Verfügung.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang einschließlich Lehrtätigkeit, Nachweis der hochschuldidaktischen Qualifikation, Publikationsverzeichnis, Drittmitteleinwerbungen, kurzgefasste Lehr- und Forschungsperspektive sowie Zusammenfassung der bisherigen klinischen Tätigkeit) in einer zusammengefassten PDF-Datei bis zum 31.10.2023 an den Präsidenten der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, Prof. Dr. Hans-Uwe Simon, Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin | eMail: berufung(at)mhb-fontane.de.

Eine Auflistung (Checkliste) der nötigen einzureichenden Unterlagen auf Professor*innenstellen sowie den Bewerbungsbogen der MHB finden Sie auf unserer Homepage unter: www.mhb-fontane.de/stellenangebote

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen auf allen Stufen der wissenschaftlichen Karriere an und lädt Wissenschaftler*innen nachdrücklich zur Bewerbung ein. Die MHB fördert die Gleichstellung aller Beschäftigten und sieht in der Vielfalt ihrer Mitarbeiter*innen einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie uns mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.mhb-fontane.de/de/stellenangebote abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Medizinischen Hochschule Brandenburg CAMPUS GmbH (gemeinnützig), Neuruppin. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.