Marburg: Vertretungsprofessur (W 2) (fb04-0020-W2-Klin. Psychologie u. Psychotherapie-2025)

Universität: Vertretungsprofessur (W 2) für Klinische Psychologie und Psychotherapie (fb04-0020-W2-Klin. Psychologie u. Psychotherapie-2025)

Ausschreibungs-ID:
fb04-0020-W2-Klin. Psychologie u. Psychotherapie-2025

Eintrittstermin: 01.10.2025
Bewerbungsfrist: 03.08.2025
Besoldungsgruppe: W 2 HBesG
Befristung: ein Jahr
Umfang: Vollzeit

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Psychologie, AG Klinische Psychologie, ist zum 01.10.2025 zur vorübergehenden Wahrnehmung gemäß § 81 HessHG für die Dauer von zwei Semestern eine

Vertretungsprofessur (W 2) für Klinische Psychologie und Psychotherapie

zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

Das Aufgabengebiet umfasst die Vertretung des Faches in Lehre und Forschung. Die Lehre findet vorwiegend in dem Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie statt und umfasst auch Lehrveranstaltungen zur Berufsqualifizierenden Tätigkeit II.

Die wöchentliche Arbeitszeit entspricht 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (41 Stunden); eine Vertretung mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit ist ebenfalls möglich. Die Lehrverpflichtung beträgt 8 SWS; bei Reduktion auf 50 % 4 SWS.

Ihr Profil:

Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie sowie eine qualifizierte Promotion im Fach Psychologie. Eine Approbation ist erforderlich. Zusätzliche wissenschaftliche Leistungen können durch eine Juniorprofessur, eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen nachgewiesen werden.

Unterstützt wird die Vertretungsprofessur durch die Arbeitsgruppen Klinische Psychologie (Prof. Dr. Christiane Melzig, Prof. Dr. Pia von Blanckenburg, Prof. Dr. Stefan Hofmann, Prof. Dr. Anna-Carlotta Zarski, Prof. Dr. Melanie Fischer) und Klinische Kinder- und Jugendpsychologie (Prof. Dr. Hanna Christiansen). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Philipps-Universität Marburg steht für die Verbindung von Grundlagenforschung, zukunftsorientierter Anwendung und Bildung in großer fachlicher Vielfalt. Die 1527 gegründete Universität bietet ausgezeichnete Lehre und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit. Ideen und Lösungen für die Welt von morgen entstehen in Marburg in 16 Fachbereichen, 12 übergreifenden Forschungszentren und einem Universitätsklinikum im gelebten Austausch über Fächer- und Generationsgrenzen hinweg.

Es gelten analog die Einstellungsvoraussetzungen der §§ 67und 68 HessHG. Ein Entgelt wird in Anlehnung an Besoldungsgruppe W2 HBesG gewährt. Die Philipps-Universität misst einer intensiven Betreuung der Studierenden und Promovierenden große Bedeutung zu und erwartet von den Lehrenden eine ausgeprägte Präsenz an der Universität.

Kontakt für weitere Informationen
Prof. Dr. Hanna Christiansen

+49 6421-28 23706
hanna.christiansen(at)uni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis zum 03.08.2025 über unten stehenden Bewerbungs-Button ein.

Jetzt Online Bewerben https://stellenangebote.uni-marburg.de/de/jobposting/0f8964b754f11fbd5d88359be14db1607fa2b9d80/apply?ref=homepage

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://stellenangebote.uni-marburg.de/jobposting/0f8964b754f11fbd5d88359be14db1607fa2b9d80?ref=homepage abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Philipps-Universität Marburg. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.