Essen: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d; 75%) (333-25)

Universität: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d; 75%) am Lehrstuhl für Sustainability and Innovation in Digital Ecosystems (333-25)

 

Einsatzort
Essen
Einsatzbereich
Fakultät für Informatik, Lehrstuhl für Sustainability and Innovation in Digital Ecosystems

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d, Nr. 333-25)
EG 13 TV-L

Der Einfluss digitaler Technologien auf unternehmerische und gesellschaftliche Handlungsfelder ist allgegenwärtig. Gleichzeitig steht die Menschheit vor großen Herausforderungen, aus denen sich Handlungsdruck und Innovationsbedarf ableiten.

Unter dem Schlagwort „Towards X Futures“ reflektiert unsere Arbeitsgruppe die Zusammenhänge zwischen Digitaler und Sozio-Ökologischer Transformation. Durch die Leitung des Place Beyond Bytes der Universität Duisburg-Essen tragen wir zudem Verantwortung für die Unterstützung digitaler Gründungsvorhaben an der Universität Duisburg-Essen. Wir begleiten unmittelbar die Entwicklung digitaler Produkte und Dienstleistungen und erforschen ihren ökonomischen, ökologischen und sozialen Einfluss.

Im Projekt „Building Bridges“ stärken wir die Bildungsteilhabe von Mädchen* of Colour ab der 10. Klasse durch Empowerment und Mentoring. Dafür entwickeln wir ein Smart Service System, das die partizipative Erstellung eines kontextsensitiven Baukastens für Digitales Storytelling nach dem Action Design Research-Ansatz umfasst. Diese „Living Plattform“ dient der Förderung von rassismuskritischer Bildungsarbeit, Mentoring und kontext-sensitivem Storytelling für BIPOC- und FLINTA-Communities*. Die Plattform basiert auf Web-Technologien und KI-Anwendungen und soll als partizipative Infrastruktur gemeinsam mit den Communities gestaltet werden.

Besetzungszeitpunkt
01.11.2025
Vertragsdauer
bis 31.08.2027
Arbeitszeit
29 Std. 52 Min. (75%)

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Sie gestalten und evaluieren ein Smart Service System zum Empowerment von Mädchen* of Colour ab der 10. Klasse. Dafür verwenden Sie einen Action Design Research Ansatz.
  • Entwicklung, Gestaltung und technische Umsetzung einer Webplattform mit Fokus auf Partizipation, Empowerment und Antidiskriminierung
  • enge Zusammenarbeit mit Community-Akteurinnen, zivilgesellschaftlichen Organisationen sowie Forschungspartnerinnen (insb. aus der Psychologie)
  • Koordinierung der konzeptionellen, gestalterischen und inhaltlichen Weiterentwicklungen der webbasierten Plattform
  • Erkenntnisse aus Ihrer Arbeit veröffentlichen Sie in internationalen Publikationsmedien und Konferenzen. Sie tauschen sich dazu regelmäßig in nationalen und internationalen Netzwerken aus.
  • Sie nehmen projektrelevante Lehraufgaben an der Fakultät für Informatik wahr.

Ihr Profil

  • überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Wirtschaftsinformatik, Human-Computer Interaction, Interface Design, Medieninformatik, Informatik oder verwandten Disziplinen von mindestens 8 Semestern Regelstudienzeit
  • Kenntnisse in Webentwicklung (z.B. JavaScript, React, Next.js, Node.js) sowie Interesse an KI-gestützten Anwendungen
  • Erfahrungen mit einer oder mehrerer der folgenden Methoden: Design Science Research, explorativ-quantitative Datenanalyse (mit Stata, Python oder R), Computational Theorizing
  • Erfahrung in partizipativen, community-orientierten Projekten wünschenswert
  • Interesse an Themen wie Rassismuskritik, Intersektionalität, Antidiskriminierung und Empowerment
  • selbstständige, strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit in interdisziplinären Projektkontexten
  • Sie haben sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse.

Sie erwartet

  • Sie erhalten Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation.
  • die Möglichkeit zur Promotion mit zahlreichen Unterstützungsangeboten
  • ein abwechslungsreiches, vielseitiges Aufgabengebiet in einem lebendigen Arbeitsbereich mit internationalem Austausch
  • eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungspotenzial, bei der Sie die vielfältigen Aufgaben und Entwicklungen des Forschungstransfers kennenlernen und Kontakte mit nahezu allen Bereichen der UDE haben
  • ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander
  • ein angenehmes Arbeitsklima in einem dynamischen, internationalen Team
  • Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote für Ihre Kinder
  • Beratung bei familiären Pflegeaufgaben
  • ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
  • die Möglichkeit, bedarfsgerecht aus dem Homeoffice zu arbeiten

Bewerbungsfrist
2025-08-01
Kennziffer
333-25

Bewerbung

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 333-25 an Herrn Prof. Dr. Hannes Rothe, Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Informatik, Universitätsstraße 9, 45141 Essen, E-Mail sekretariat.SUST(at)ris.uni-due.de, Telefon 0201 18-33418.

Informationen zur Stelle

Informationen über die Fakultät und die ausschreibende Stelle finden Sie aktuell unter:

https://www.uni-due.de/informatik/

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=333-25 abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Universität Duisburg-Essen. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.