An der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg ist zum 01.11.2025 oder später folgende Stelle zu besetzen:
Leitung des Referats für Lehrinnovation und -qualität (m/w/d)
Die Hochschule Coburg steht für exzellente Lehre, praxisnahe Forschung und eine starke Vernetzung mit der Region und internationalen Partnern. Im Zuge unserer kontinuierlichen Weiterentwicklung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit für die Leitung des Referats für Lehrinnovation und -qualität. Das Referat ist angesiedelt im Ressort des Vizepräsidiums für Bildung. Es ist zuständig für das zentrale Qualitätsmanagement im Bereich der Lehre, für die Unterstützung der Fakultäten bei der Entwicklung innovativer Lehr-, Lern- und Prüfungsformate sowie die (medien-)didaktische Unterstützung von Lehrenden. Im Referat ist zudem der Anwendersupport für das Lernmanagementsystem Moodle und die Videoplattform der Hochschule angesiedelt.
Ihre Aufgaben:
- Leitung des Referats: Koordination und Verantwortung der Aufgabenerfüllung im Referat, Führung der Mitarbeitenden, Planung und Verantwortung des Budgets, Vertretung des Referats gegenüber Gremien und externen Stellen
- Strategische Weiterentwicklung, Implementierung, Nachverfolgung und Optimierung der zentralen Qualitätsmanagementprozesse in den Bereichen Studiengangentwicklung, Evaluation und Akkreditierung; Koordination und Begleitung von Maßnahmen zur Sicherung und Verbesserung der Lehrqualität in Zusammenarbeit mit den Fakultäten
- Unterstützung von Lehrenden bei der Konzeption und Umsetzung innovativer, kompetenzorientierter Lehr-, Lern, und Prüfungsformate sowie bei der Gestaltung hochwertiger Lehrveranstaltungen
- Planung und Bereitstellung in- und externer hochschul- und mediendidaktischer Weiterbildungsangebote in Zusammenarbeit mit anderen Servicestellen und Projekten.
- Implementierung oder Koordination und Begleitung von Maßnahmen zur Weiterentwicklung digital gestützter Lehre; Sicherstellung des Anwendersupport für das Lernmanagementsystem Moodle und die Videoplattform der Hochschule durch das Referatsteam
- Vernetzung mit Initiativen zu Hochschuldidaktik und Qualitätsmanagement auf Landes- und Bundesebene
- Einwerbung von Drittmitteln für strategische Projekte im Bereich Studium und Lehre
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar), vorzugsweise mit Bezug zu Bildungswissenschaften, Hochschuldidaktik oder Qualitätsmanagement; Promotion erwünscht
- Mehrjährige Erfahrung in der Konzeption und Durchführung hochschuldidaktischer Angebote, in der Lehrentwicklung oder der Qualitätssicherung in der Lehre
- Erfahrungen und Kompetenzen im Bereich der Digitalisierung der Lehre, insbesondere im Hinblick auf den sinnvollen Einsatz Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung von. Lehr- Lern- und Prüfungsmethoden; eigene Lehrerfahrung von Vorteil
- Erfahrung in der Personalführung
- Hohes Maß an Organisationsgeschick, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Eine verantwortungsvolle Position mit Gestaltungsspielraum
- Ein motiviertes Team in einem innovativen und dynamischen Hochschulumfeld
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Strukturen
- Eine Vergütung nach den einschlägigen tariflichen Bestimmungen
Das mit dem Freistaat Bayern geschlossene Beschäftigungsverhältnis erfolgt im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) und ist unbefristet. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 des TV-L.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter Beifügung der üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über das Bewerbungsformular bis zum 31.05.2025. Schriftlich oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berücksichtigt werden. Bewerbungen, die außerhalb der Bewerbungsfrist eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/
Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
Die Hochschule Coburg fördert Vielfalt und Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung sind ausdrücklich erwünscht.
Ansprechpartner
Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Enzmann, die derzeitige Referatsleiterin unter 09561-317-568 gerne zur Verfügung.
Bewerbungsfrist
31.05.2025
Online-Bewerbung https://stellenangebote.hs-coburg.de/de/jobposting/d3e709e8dc3fee926dad8634c62f8f48368aa9450/apply?ref=homepage
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://stellenangebote.hs-coburg.de/jobposting/d3e709e8dc3fee926dad8634c62f8f48368aa9450?ref=homepage abrufbar.