Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) mit vorauss. Vollzeit - E 13 TV-L HU (Drittmittelfinanzierung befristet bis 31.12.2025; Einstellung zum 01.05.2024 beabsichtigt)
Kennziffer SCIoI-58/2
Kategorie(n) Wissenschaftliches Personal
Anzahl der Stellen 1
Einsatzort Exzellenzcluster Science of Intelligence
Bewerbung bis 01.12.23
Text
Die Humboldt-Universität zu Berlin (Lebenswissenschaftliche Fakultät - Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften/Prof. Krause/Dr. Wolf) lädt zur Bewerbung um eine Postdoc-Stelle im Exzellenzcluster “Science of Intelligence” ein.
Welche sind die Prinzipien der Intelligenz, die von allen Formen der Intelligenz geteilt werden; künstlich oder biologisch, ob Roboter, Computerprogramm, Mensch oder Tier? Und wie können wir diese Prinzipien anwenden, um intelligente Technologie zu schaffen? Diese Fragen auf ethisch verantwortliche Weise zu beantworten, ist das zentrale wissenschaftliche Ziel des Exzellenzclusters Science of lntelligence (https://www.scioi.de), in dem Forscher aus einer Vielzahl von analytischen und synthetischen Disziplinen - künstliche lntelligenz, Machine Learning, Control, Robotik, Computer Vision, Verhaltensbiologie, Psychologie, Erziehungswissenschaft, Neurowissenschaft und Philosophie – zusammenarbeiten, um gemeinsam ein multidisziplinäres Forschungsprogramm an Universitäten und Forschungsinstituten in Berlin zu etablieren. Interdisziplinäre Forschungsprojekte (https://www.scienceofintelligence.de/research/projects) kombinieren die analytische und synthetische Forschung und ermöglichen die Untersuchung von Schlüsselaspekten der individuellen, sozialen und kollektiven Intelligenz.
Aufgabengebiet:
- Wiss. Dienstleistungen in der Forschung in einem Teilprojekt des Clusters Science of lntelligence zum Thema "Entwicklung von Labyrinth-Explorations-Algorithmen" mit den Zielen der Verwendung von empirischen Daten, die mit genetisch identischen Fischen generiert wurden, um
- die Erklärungs- und Vorhersagekraft der wichtigsten Labyrinth-Explorations-Algorithmen, die in der Robotik-Literatur entwickelt wurden, systematisch zu untersuchen und
- (ii) eine neue Reihe von bio-inspirierten algorithmischen Modellen des Labyrinth-Explorations-Verhaltens zu entwickeln
Anforderungen:
- abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium und Promotion in Biologie, Kognitionswissenschaften, Computerwissenschaften oder einem verwandten Fach
- fundierte Kenntnisse in mehreren der folgenden Themenbereiche:
- Laborexperimente mit Fischen
- Analyse von hochauflösenden Tracking-Daten
- Maschinelles Lernen oder
- Agentenbasierte Computersimulation
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Bewerbung an
Bewerbungen sollen vorzugsweise über das Portal www.sciol.de/call-for-applications/open-positions unter der Kennziffer SCIoI-58/2 hochgeladen werden. Für weitere Informationen zu dieser Ausschreibung informieren Sie sich bitte auf der Website des Clusters unter www.scienceofintelligence.de/call-for-applications/application-process/
Die Bewerbungsunterlagen sollten in einem zusammenhängenden PDF Dokument Folgendes enthalten: max. 1seitiges Anschreiben, max. 2seitiges Motivationsschreiben, Lebenslauf, Liste der Veröffentlichungen, ein ausgewähltes Manuskript, Kopien von Abschlusszeugnissen (MSc, PhD), zwei Namen von qualifizierten Personen, die bereit sind, Referenzen zur Verfügung zu stellen, und Dokumente, die uns nach Ansicht der Kandidat*innen helfen können, ihre Kompetenz zu beurteilen.
Eine schriftliche Bewerbung mit der Kennziffer SCIoI-58/2 und den oben genannten Unterlagen kann an die Technische Universität Berlin - Der Präsident – Fakultät IV, Cluster SCIoI, Sekr. SCIoI, Marchstr. 23, 10587 Berlin gesendet werden.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://haushalt-und-personal.hu-berlin.de/de/personal/stellenausschreibungen/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-m-w-d-mit-vorauss-vollzeit-e-13-tv-l-hu-drittmittelfinanzierung-befristet-bis-31-12-2025-einstellung-zum-01-05-2024-beabsichtigt-2 abrufbar.