Wachtberg: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Human Factors (65707)

  • Ort: Wachtberg
  • Datum: 09.05.2023

WISSENSCHAFTLICHE*R MITARBEITER*IN HUMAN FACTORS

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Das Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE mit seinen ca. 500 Mitarbeitenden erforscht neueste Führungs- und Informationssysteme und bietet engagierten Menschen anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung und viel Gestaltungsspielraum.

Die Abteilung Mensch-Maschine Systeme erforscht und entwickelt dabei interdisziplinär benutzerzentrierte Mensch-Maschine-Schnittstellen für interaktive Systeme in komplexen, sicherheitskritischen Umgebungen.

Was Sie bei uns tun

Sie bearbeiten spannende anwendungsorientierte Forschungsprojekte in interdisziplinären Teams (z.B. Informatik, Ingenieurwesen, Psychologie). Im Mittelpunkt Ihrer Arbeit steht die Konzeption und die Entwicklung von Verfahren zur ergonomischen Integration von Mensch und Technik in sicherheitskritischen Systemen wie z. B. Cockpits, Leitständen und Führungssystemen. Dabei entwickeln Sie innovative und kreative Methoden für die Gestaltung von Arbeitsplätzen auf seegehenden, fliegenden und fahrenden Plattformen.

Was Sie mitbringen

Sie arbeiten sich gerne in neue Themen ein, sind experimentierfreudig, begeisterungsfähig und lösungsorientiert. Außerdem verfügen Sie über die folgenden Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Human Factors, Informatik, Ingenieurwesen oder einer vergleichbaren Studienrichtung
  • Fähigkeit zur eigenständigen Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen
  • Kenntnisse in Ergonomie und Mensch-Maschine-Interaktion
  • Kenntnisse zu Methoden der Bewegungssimulation
  • Programmierkenntnisse in Matlab
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Zielstrebigkeit und eigenverantwortliche Arbeitsweise

Was Sie erwarten können

Wir bieten Ihnen ein spannendes, innovatives und kreatives Arbeitsumfeld, das aktuelle Forschungsthemen reif für die Anwendung macht, um die Zukunft zu gestalten. Dabei nutzen Sie modernste IT-Ausstattung, experimentieren mit neuen Technologien und arbeiten mit führenden Partnern aus Wissenschaft und Industrie zusammen. Neben einem umfassenden Quali?zierungs- und Weiterbildungsangebot pro?tieren Sie auch von der Möglichkeit, teilweise mobil zu arbeiten. Auf Wunsch bieten wir strukturierte Förderung für Ihr Promotionsvorhaben an.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position bantwortet gerne:
Herr Oliver Witt
Tel.: +49 228 9435-448
Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE
www.fkie.fraunhofer.de

Kennziffer: 65707

Online Bewerbung über die Originalausschreibung, siehe nachfolgenden Hinweis

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://jobs.fraunhofer.de/job/Wachtberg-WISSENSCHAFTLICHER-MITARBEITERIN-HUMAN-FACTORS-53343/933581801/ abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., München. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.