Stuttgart: Mitarbeiter*in (w/m/d)

Universität: Mitarbeiter*in (w/m/d) im Bereich Business Relations

Booking ID: 2023-03-13-825836

Mitarbeiter*in im Bereich Business Relations (w/m/d) an der Universität Stuttgart

Stuttgart

Stellenbeschreibung

Die Universität Stuttgart ist eine führende technisch orientierte Universität mit ca. 25.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten.

Die Universität Stuttgart steht für herausragende, weltweit beachtete Forschung und erstklassige Lehre in einer der dynamischsten Industrieregionen Europas. Als verlässliche Arbeitgeberin begleitet und fördert die Universität die akademische Laufbahn ihrer Forscher*innen. Sie ist stolz auf ihre Mitarbeiter*innen, die gegenwärtig aus über 100 verschiedenen Ländern kommen. Die Universität ist Partnerin für den Wissens- und Technologietransfer und setzt auf Interdisziplinarität.

Die dritte Mission von Hochschulen, der Transfer, nimmt stetig an Bedeutung zu. Mit der Gründung eines Transfercenters verfolgt die Universität Stuttgart das Ziel, Transfervorhaben zu bündeln und strategisch auszubauen. Das Transfercenter fungiert hierbei als zentrale Anlaufstelle für alle Mitglieder der Universität und externe Partnerinnen und Partner aus Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft für Aktivitäten im Bereich Wissens- und Technologietransfer.

Der Bereich Business Relations im Transfercenter stellt die zentrale Anlaufstelle für Unternehmen und weitere Akteure aus Gesellschaft und Wirtschaft dar und dient zugleich zur Kontaktvermittlung wissenschaftlicher Expertise. Die Initiierung und Begleitung von (Forschungs-)Kooperationen gehört dabei ebenso zu den Aufgaben der Abteilung wie das Abfassen von Förderanträgen als auch Marketing, PR und Netzwerkpflege.

An der Universität Stuttgart ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Mitarbeiter*in im Bereich Business Relations (m/w/d) an der Universität Stuttgart in Vollzeit (E-13 TV-L) unbefristet zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • Auf- und Ausbau des Bereichs Business Relations am Transfercenter der Universität Stuttgart in enger Abstimmung mit der Leitung des Transfercenters
  • Initiierung von Kooperationen und Aufbau einer universitätsinternen Struktur für Standardprozesse mit externen Partnern
  • Netzwerkaufbau zu internen Partnern
  • Auf- und Ausbau von strategischen Partnerschaften
  • Gestaltung von Veranstaltungen, etwa Vernetzungs- und Austauschformate
  • Planung und Durchführung von Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen zur Bekanntmachung des Bereichs Business Relations in der Universität und bei außeruniversitären Einrichtungen

Anforderungsprofil & Qualifikationen

Ihr Profil:

  • Überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) im Bereich der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Psychologie oder mit anderem passenden Hintergrund
  • Fundierte Kenntnisse und Berufserfahrung im Bereich Business Relations bzw. mit institutionsübergreifenden Kooperationen, gerne im universitären oder universitätsnahen Umfeld
  • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten in einem interdisziplinären Team
  • Empathie und kommunikatives Gespür im Umgang mit den jeweiligen Zielgruppen in Deutsch und Englisch
  • Erfahrung mit Kreativmethoden ist wünschenswert
  • Kreativität, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft, Teamgeist und gerne auch etwas Humor

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen eine spannende und verantwortungsvolle Aufgabe mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem angenehmen Arbeitsumfeld und mit einem engagierten Team.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, generell von Berufs- und Privatleben, unterstützen wir als zertifizierte familiengerechte Universität über unterschiedliche flexible Module. Wir haben ein mehrfach ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement und bieten unseren Beschäftigten vielfältige Weiterbildungen. Unsere Barrierefreiheit entwickeln wir kontinuierlich weiter.

Als Universität Stuttgart fördern wir aktiv die Vielfalt unserer Mitarbeiter*innen. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, mehr Wissenschaftlerinnen zu gewinnen, mehr Menschen mit internationalem Hintergrund sowie mit Beeinträchtigung zu beschäftigen. Über entsprechende Bewerbungen freuen wir uns daher besonders. Unabhängig davon ist uns jede gute Bewerbung willkommen.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 14.04.2023 per E-Mail in einem PDF-Dokument mit dem Stichwort „Business Relations“ an die Leiterin des Transfercenters Dr. Rubina Zern-Breuer (rubina.zern-breuer(at)tc.uni-stuttgart.de), die Ihnen auch für inhaltliche Fragen gerne zur Verfügung steht (Tel. 0711 / 685-82118).

Vorteile für Mitarbeitende

  • Flexible Arbeitszeit
  • Sport- und Freizeitangebote
  • Hauseigene Kantine
  • Verkehrsmittelzuschuss
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gesundheitsmaßnahmen (z.B. Massage)
  • Mobile Office
  • Home Office
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Dienstlaptop
  • Betriebliche Kinderbetreuung

Stellenmerkmale

  • Beschäftigungsumfang: Vollzeit (unbefristet)
  • Remote Job: Nein
  • Standorte: Stuttgart

Übersicht Stellenanzeige
Beschäftigungsart: Nicht-Wissenschaftliche Stellen
Bewerbungsfrist: 14. Apr. 2023
Veröffentlichung: vor 2 Tagen

Ansprechpartner
Kontaktperson
Frau Rubina Zern-Breuer
E-Mail-Adresse: rubina.zern-breuer(at)tc.uni-stuttgart.de

Jetzt online bewerbenrubina.zern-breuer@tc.uni-stuttgart.de

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.stellenwerk.de/stuttgart/jobboerse/mitarbeiterin-im-bereich-business-relations-wmd-an-der-universitaet-stuttgart-230314-138054/ abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Universität Stuttgart. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.