Booking ID: 2022-07-18-793597
32/2022 Absolvent/in Bereich Mensch-Technik-Interaktion, Human Factors, Gestaltung, Psychologie od. Informatik (m/w/d)
Universität Stuttgart
Stellenbeschreibung
Die Universität Stuttgart pflegt ein interdisziplinär orientiertes Profil mit Schwerpunkten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Ihre herausragende Stellung als Forschungsuniversität und das breite Spektrum ihrer Fächer macht sie heute zu einer international anerkannten und zukunftsorientierten Stätte von Wissenschaft und Forschung.
Das Team »User Experience« des Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart, das eng mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO kooperiert, sucht für die Mitarbeit in namhaften nationalen und internationalen Forschungs- und Beratungsprojekten zum nächstmöglichen Termin eine/einen
Absolvent/in aus dem Bereich Mensch-Technik-Interaktion, Human Factors, (Interaktions-) Gestaltung, Psychologie oder Informatik als wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)
Produkte und Services, die jede/r sofort versteht, bedienen kann und die den Menschen nachhaltig begeistern sind unsere Leidenschaft. Unsere Arbeit konzentriert sich daher auf interdisziplinäre Fragestellungen rund um die Themen User Experience, Employee Experience, User-driven Innovation, menschzentrierte Digitalisierung sowie strategische Einführung neuer Technologien in Unternehmen.
Was Sie bei uns bewirken können:
Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team an innovativen und spannenden Forschungsthemen und Projekten mit folgenden Schwerpunkten:
- Bedürfnisorientierte und personalisierte Produkt- und Serviceinnovationen
- Entwicklung und Umsetzung zukunftsfähiger Einsatzszenarien für adaptive und intelligente Systeme
- Entwicklung von Interaktionskonzepten für digitale Arbeitsmittel, innovative Produkte und Roboter
- Partizipative Einbindung verschiedener Stakeholder zur kreativen, agilen Ausarbeitung innovativer Ideen und Konzepte
- Methodenentwicklung für und Durchführung von Nutzerstudien im Rahmen des menschzentrierten Gestaltungsprozesses
Anforderungsprofil & Qualifikationen
Was Sie dafür mitbringen:
Wir suchen eine passionierte, kreative, unternehmerisch denkende Persönlichkeit, die Spaß daran hat, mit eigenen Ideen die Ziele des Teams voranzutreiben. Sie sollten über ein überdurchschnittlich gut abgeschlossenes Hochschulstudium in einer der Fachrichtungen Mensch-Technik-Interaktion, (Interaktions-) Gestaltung, Human Factors, Psychologie oder Informatik oder verwandten Disziplinen verfügen. Erfahrungen in den Bereichen Personalisierung und adaptive User Interfaces, menschzentrierte Künstliche Intelligenz oder Mensch-Roboter-Interaktion sind wünschenswert. Darüber hinaus sollen Sie folgende Fähigkeiten vorweisen:
- Interesse an der Entwicklung von digitalen Lösungen mit dem Mensch im Mittelpunkt
- Begeisterungsfähigkeit für User Research, partizipative Methoden und kreatives Arbeiten
- Die Fähigkeit, Prozesse zu analysieren und passgenaue Lösungen für verschiedene Zielgruppe zu konzipieren
- Einen Arbeitsstil, der durch Selbstständigkeit und Eigenverantwortung geprägt ist
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten, sicheres Auftreten und gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- Motivation und Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
Was Sie erwarten können:
- Ein sehr abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Verantwortung und großem Gestaltungsspielraum in einem interdisziplinären, hoch motivierten Team.
- Eine hervorragende Arbeits- und Laborumgebung mit umfangreichen technischen Möglichkeiten.
- In Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation verbinden wir in einmaliger Weise universitäre Grundlagenforschung mit angewandter Auftragsforschung. Dabei fordern wir Sie nicht nur, sondern fördern Sie auch mit der Möglichkeit zur Promotion sowie mit einer individuellen Weiterqualifizierung.
Die Universität Stuttgart trägt das Zertifikat „Audit familiengerechte Hochschule“. Zu den entsprechenden Maßnahmen zählen flexible Arbeitszeitregelungen und verschiedene Teilzeitmodelle. Wir unterstützen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich erhöhen und ist deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden.
Die Vergütung erfolgt nach TV-L bis EG 13 (je nach Qualifikation). Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.
Gefällt Ihnen unser arbeitnehmerfreundliches Gesamtkonzept? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum 18.08.2022 unter Angabe der genannten Kennziffer an:
Kontakt
Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT
der Universität Stuttgart
Institutsverwaltung, Kennzeichen 32/2021
Nobelstr. 12, 70569 Stuttgart
Ihr fachlicher Ansprechpartner:
Dr. Matthias Peissner
Telefon: +49 (0) 711/970-2311
Vorteile für Mitarbeitende
- Flexible Arbeitszeit
- Home Office
- Diensthandy
- Dienstlaptop
Stellenmerkmale
- Beschäftigungsumfang: Vollzeit (befristet)
- Remote Job: Nein
Jetzt online bewerbenhttps://recruitingapp-704.umantis.com/Recruiting/Vacancies/512/Publication
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.stellenwerk.de/stuttgart/jobboerse/322022-absolventin-bereich-mensch-technik-interaktion-human-factors-gestaltung-psychologie-od-informatik-mwd-220718-105815/ abrufbar.