Stellenausschreibung / Job advertisement
Im Dezernat 3 - Studentische und akademische Angelegenheiten der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist zum 01.10.2023 eine unbefristete, teilzeitgeeignete Stelle zu besetzen:
Abteilungsleiter*in Zentrale Studien- und Karriereberatung
(Entgeltgruppe 14 TV-L)
Ihr Aufgabengebiet:
Leitung der Zentralen Studien- und Karriereberatung mit 14 Beschäftigten, Grundsatzangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit, kontinuierliche Vernetzung mit universitären und außeruniversitären Kooperationspartner*innen, Konzeption neuer, auch digitaler, Beratungsformate, Mitwirkung am universitätsweiten Studierendenmarketing sowie Internationalisierung der Studien- und Karriereberatung, Planung und Durchführung von Präsenz- sowie digitalen Informationsveranstaltungen und Workshops.
Sie bringen mit:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom oder vergleichbar),
- Führungskompetenz (nachgewiesen durch eine mindestens zweijährige Tätigkeit mit fachlicher Führung, z.B. Teamleitung),
- sehr gute fachliche und methodische Kenntnisse auf dem Gebiet der Moderation von Teamprozessen,
- tiefreichende und differenzierte Kenntnisse in Beratungsmethoden und -kompetenzen und nachgewiesene Beratungserfahrung; wünschenswert wäre eine Zusatzausbildung im Bereich Beratung/Coaching,
- möglichst umfassende Kenntnisse zum Thema Studienorientierung, zum Zugang zum Studium, zu an Studierende gestellte Anforderungen im Studienverlauf (wissenschaftliches Arbeiten, Selbstorganisation, etc.) und Einstiegsmöglichkeiten in den Beruf; wünschenswert wäre mehrjährige Arbeitserfahrung in einer Studien- oder Karriereberatung an einer deutschen Hochschule,
- sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit und Freundlichkeit im Publikumsverkehr,
- wünschenswert sind Projekterfahrung/Kenntnisse im Projektmanagement,
- gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office),
- Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift, so dass Sie mit Ihren Kolleg*innen an unseren strategischen Partnerhochschulen (Rijksuniversiteit Groningen (NL) und Nelson Mandela University (RSA)) im konstruktiven Austausch sein können.
Die Carl von Ossietzky Universität feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Ihr Ziel ist es, Antworten zu finden auf die großen Fragen der Gesellschaft im 21. Jahrhundert – mit interdisziplinärer Spitzenforschung und hoher Qualität von Lehre und Studium.
Oldenburg ist mit über 160.000 Einwohner*innen die drittgrößte Stadt Niedersachsens. Dennoch sind die Wege auf dem Campus kurz: die ca. 2.500 Wissenschaftler*innen und Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung arbeiten Hand in Hand und fachübergreifend. Viele sind in Sonderforschungsbereiche, Forschergruppen und europäische Exzellenzcluster eingebunden.
16.000 Studierende bereitet die Universität auf das Berufsleben vor. Das Spektrum an Disziplinen reicht von den Sprach-, Kultur- und Geisteswissenschaften über die Erziehungs-, Kunst- und Musikwissenschaften, die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bis hin zu Mathematik, Informatik, den Natur- sowie den im Jahr 2012 gegründeten Medizin- und Gesundheitswissenschaften.
Die Universität verfolgt die Internationalisierung von Studium, Lehre und Forschung konsequent und arbeitet eng mit mehr als 200 Hochschulen weltweit zusammen. Außerdem ist sie mit außeruniversitären Institutionen in Forschung, Bildung, Kultur und Wirtschaft verbunden - getreu ihrem Motto "Offen für neue Wege".
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte bewerben Sie sich bis zum 29.05.2023 über das Bewerberportal https://l.uol.de/jobs.
Die Bewerbungsgespräche finden am 27./28.06.2023 statt. Die Einladungen zu den Vorstellungsgesprächen werden voraussichtlich am 10.06.2026 übermittelt.
Rückfragen zum Bewerberportal richten Sie bitte an: jobs(at)uol.de.
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://uol.de/stellen?stelle=69567 abrufbar.