Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
Arbeitsort Campus Innenstadt
Arbeitszeit Teilzeit
Einrichtung Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Psychosomatik und Psychotherapie
Bereich Arbeitsgruppe "CARE"
Einstiegsdatum Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist 31.03.2023
Referenz-Nr. 2023-K-0122
Das LMU Klinikum ist eines der größten und leistungsfähigsten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. 49 Fachkliniken, Abteilungen und Institute mit einer exzellenten Forschung und Lehre ermöglichen eine Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Niveau. Hieran sind rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt.
Ihr Aufgabenbereich
Die Stelle ist der Arbeitsgruppe und dem Projekt "CARE" (Computer-assistierte Risikoevaluation in der Früherkennung psychotischer Erkrankungen zugeordnet. Es handelt sich um eine multizentrische, randomisierte kontrollierte Studie (RCT) mit KI- gestufter Diagnostik und risikoadaptierter Behandlung (experimental und treatment as usual). Ziel des vom Innovationsausschuss des GB-A geförderten multizentrischen Verbundprojektes ist es, eine deutlich schnellere und zuverlässigere Früherkennung und -behandlung psychotischer Erkrankungen im Jugend- und jungem Erwachsenenalter zu erreichen.
Bei der Studie handelt es sich um eine Investigator Initiated Trial (IIT)/Sonstige klinische Prüfung eines Klasse IIa Medizinproduktes gemäß Artikel 82 MDR.
Zu den Aufgaben gehören:
- Rekrutierung von Jugendlichen / jungen Erwachsenen für die Studie
- Datenmonitoring und -management
- Durchführung und Auswertung von etablierten klinischen Interviews (SPI-CY/-A, SIPS) und klinisch psychologischer Diagnostik mit standardisierten Verfahren (CTQ, SKID, neuropsychologische Testung, GAF / SOFAS, Stigmafragebogen)
- supervidierte Durchführung risikoadaptierter Behandlung nach dem KVT-basierten und adaptierten modularem Manual "Integrierte präventive psychologische Intervention" (IPPI) für die Behandlung von CHR-Stadien von S. Schmidt und S. Ruhrmann
Unsere Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Psychologie
- begonnene oder fortgeschrittene Psychotherapieausbildung, bevorzugt Kinder- und Jugendlichenpsychotherapieausbildung
- Wunsch nach wissenschaftlicher Weiterqualifikation
- Vorerfahrungen in der Behandlung Jugendlicher / junger Erwachsener mit psychischen Erkrankungen
- Berufserfahrung im Bereich der Diagnostik sowie in der Durchführung von Einzeltherapien in der Kinder- und Jugendpsychiartrie, Psychosomatik und Psychotherapie
- Erfahrungen in der Forschung (klinische Forschung, Methodik, Statistik)
- Interesse an Versorgungsforschung
- Selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit im multiprofessionellen Team und Kommunikationsstärke
Unser Angebot
- sehr gute Arbeits- und Forschungsmöglichkeiten in einem dynamischen, multiprofessionellen Team im Bereich der Transition (Übergang Jugendalter - junge Erwachsene)
- Verbinden von klinischer Forschung und klinischer Praxis im Rahmen eines innovativen Forschungsprojektes
- ausgesprochen angenehmes Arbeitsumfeld in einem architektonisch sehr schön gestalteten Klinikneubau im Zentrum der Stadt München
- Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) einschließlich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen
Angebote und Leistungen des Arbeitgebers
- Fort- und Weiterbildungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Kinderbetreuungsangebote
- Mobile Arbeit (bei Eignung)
- Jobticket
- Vergünstigungen
- Personalwohnraum
Frau Dr. Selina Kornbichler
Bewerbungsformat
Bitte verwenden Sie das Online-Formular für Ihre Bewerbung
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass postalische Bewerbungen nicht zurückgesendet, sondern datenschutzkonform vernichtet werden.
Für postalische Bewerbungen gilt auch der Datenverwendungshinweis! (http://lmu-klinikum.de/54b28f58e5e84cce)
Online Bewerbung über die Originalausschreibung, siehe nachfolgenden Hinweis.
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.lmu-klinikum.de/stellenanzeigen/wissenschaftlichen-mitarbeiter/65e094029d0dfab2 abrufbar.