München: Doktorand/in

IFT Institut für Therapieforschung: Doktorand/in (65%) für wissenschaftliche Mitarbeit im Projekt "Epidemiologischer Suchtsurvey 2024" (ESA 2024)

Doktorandin oder Doktorand | sobald wie möglich für wissenschaftliche Mitarbeit im Projekt "Epidemiologischer Suchtsurvey 2024" gesucht

28.02.2023

Das IFT Institut für Therapieforschung in München ist ein unabhängiges Forschungsinstitut im Bereich der Suchtforschung. Am IFT ist sobald wie möglich eine Stelle für eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen wissenschaftlichen Mitarbeiter mit der Möglichkeit zur Promotion zu besetzen. Die Anstellung erfolgt im Rahmen des Projekts „Epidemiologischer Suchtsurvey 2024 (ESA 2024)“, das vom Bundesministerium für Gesundheit gefördert wird. Im Vordergrund steht die Beobachtung von Trends des Substanzkonsums und seiner Folgen. Daneben nimmt der Epidemiologische Suchtsurvey mit wechselnden Schwerpunkten auf aktuelle Forschungsfragen und Entwicklungen Bezug.

Die Stelle ist vorerst bis 31.12.2025 befristet. Es besteht die Möglichkeit einer Verlängerung. Der Umfang der Beschäftigung beträgt 39 Stunden pro Woche. Die Bezahlung erfolgt analog TVöD 13 im Umfang von 65 % zzgl. einer Altersvorsorge gemäß VBLU.

Ihre Aufgaben

  • Aufbereitung und Bereinigung von umfangreichen quer- und längsschnittlichen
  • Datensätzen
  • Datenanalyse vornehmlich mit Stata
  • Erstellung von Ergebnisberichten und internationalen Fachartikeln
  • Mitwirkung bei der Fragebogenentwicklung
  • Anleitung von Praktikanten und studentischen Hilfskräften

Wir erwarten

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie, Gesundheitswissenschaften, Pädagogik, Soziologie, Statistik oder Epidemiologie
  • hervorragende Methodik- und Statistikkenntnisse
  • einen routinierten Umgang mit skriptbasierter Statistik-Software (z.B. Stata, SPSS oder R)
  • sehr gute Kenntnisse in quantitativen Forschungsmethoden sowie die Bereitschaft, diese zu vertiefen
  • fundierte EDV-Kenntnissen (Office)
  • die Fähigkeit zur selbständigen Erarbeitung wissenschaftlicher Texte in Deutsch und Englisch
  • von Vorteil: Kenntnisse im Bereich substanzbezogener Störungen

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur

  • Anfertigung einer Dissertation
  • Teilnahme am internen Doktorandenkolloqium
  • Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen
  • berufsorientierte Fort- und Weiterbildung (z.B. Summer Schools)
  • Erstellung von Publikationen

Darüber hinaus verfügt das Institut über ein modernes Ambiente und eine gute Verkehrsanbindung. Sie werden in ein harmonisches Team mit flachen Hierarchien eingebunden und haben die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, welche Sie bitte mit dem Stichwort „ESA 2024“ bis 31.03.2024 per E-Mail an bewerbung(at)ift.de senden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an Frau Dr. Sally Olderbak, Leiterin der Arbeitsgruppe Epidemiologie und Diagnostik, Tel. 089-360 804 38, olderbak(at)ift.de

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.ift.de/institut/stellen/freie-stellen-detailseite/doktorandin-oder-doktorand.html abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot des IFT Institut für Therapieforschung, München. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.