Wir suchen für die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie am Standort Kaufbeuren zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Psychologen / Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d)
in Vollzeit, unbefristet
Die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie ist für die Maßregelvollzugsbehandlung (§ 63 und § 64 StGB) im Bezirk Schwaben zuständig und verfügt über die Funktionsbereiche Psychiatrie, Suchtmedizin und Rehabilitation einschließlich einer forensischen Nachsorgeambulanz. Wir behandeln psychisch kranke und suchtkranke Straftäter aus den Landgerichtsbezirken Kempten, Memmingen, Augsburg und Lindau.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Sie übernehmen die psychologische Diagnostik, Indikationsstellung und leiten entsprechend einer Fallkonzeptualisierung eine forensisch fundierte Behandlungsplanung ab, insbesondere Prognosebeurteilungen zur Gefährlichkeit und Strategien des Risikomanagements.
- Sie sind fallverantwortlich und begleiten straffällig gewordene Menschen entsprechend der Rahmenbedingungen der §§ 63, 64 StGB in einem langen Therapieprozess von der Aufnahme bis zur Entlassung.
- Sie führen selbstständig Einzel- und Gruppentherapien sowie psychoedukative Verfahren durch.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten inklusive Erstellung der Behandlungs- und Vollzugspläne sowie die erforderliche Korrespondenz mit Justiz (u.a. Stellungnahmen).
- Sie koordinieren die Behandlungsmaßnahmen in einem interdisziplinären Behandlungssetting mit Komplementärtherapien (u.a. Ergotherapie, Musiktherapie, Sporttherapie, Kunsttherapie).
- Es besteht die Möglichkeit der Anerkennung der Praktischen Tätigkeit 1 im Rahmen der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) sowie Kooperationen mit weiteren Stätten zum Erwerb der Praktischen Tätigkeit 2 und flexible Reduktionsmöglichkeiten zur Absolvierung der ambulanten Behandlungsfälle.
Ihre Vorteile:
- Eine spannende, interessante und abwechslungsreiche Arbeit auf einem breit gefächerten Behandlungsgebiet in einer dynamischen Klinik mit hervorragendem kollegialen Arbeitsklima in einer der attraktivsten Gegenden Deutschlands
- Langfristige Entwicklungs- und Karrierechancen in unserem wachsenden Klinikverbund mit geförderten Weiterbildungsmaßnahmen, insbesondere auf dem Gebiet der Forensischen Psychiatrie
- Die Vorteile einer Anstellung im kommunalen öffentlichen Dienst, wie beispielsweise
- faire Vergütung gemäß TVöD/VKA, Eingruppierung entsprechend Ihrer Qualifikation sowie
- attraktive Zusatzleistungen: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von aktuell 4,8 %, 32 Tage Urlaub pro Jahr
- gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch individuelle Arbeitszeitmodelle
- Unsere Kooperationskontakte mit Ausbildungsinstituten für die Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d)
- Möglichkeit, forensische Gutachten (u.a. Hauptgutachten zur Schuldfähigkeit) unter Supervision zu verfassen, verbunden mit Nebeneinnahmen
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Psychologiestudium (Diplom, Master oder Bachelor) sowie eine psychotherapeutische Ausbildung (laufend oder abgeschlossen) bzw. Bereitschaft, eine solche Ausbildung zu absolvieren
- Bereitschaft zur forensischen Weiterqualifikation
- Interesse an länger andauernder stationärer Psychotherapie und Begleitung während der entlass vorbereitenden Erprobung
- Teamfähigkeit, Flexibilität sowie Leistungsbereitschaft und eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise, auch im Umgang mit Dokumentation
- Nachweis eines ausreichenden Immunschutzes gegen Masern
Wir über uns:
"mehr nähe" nehmen wir wörtlich! Mit modernen Fachkrankenhäusern, Rehabilitations- bzw. Wohn- und Fördereinrichtungen sind wir von Lindau bis Donauwörth im Raum Bayerisch-Schwaben auch in Ihrer Nähe. Bereits 5.000 engagierte Menschen haben sich dafür entschieden, gemeinsam die professionelle Versorgung und Betreuung unserer Patienten und Klienten sicherzustellen.
Möchten auch Sie diese Chance ergreifen? Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Kontakt:
Bei Fragen zum Aufgabengebiet
Norbert Ormanns
Ärztlicher Direktor
08341 72-3018
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren
Christina Bader
Service-Center Personal
08341 72-1061
jobs(at)bezirkskliniken-schwaben.de
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 31.05.2023!
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Jetzt online bewerbenhttps://jobs.bezirkskliniken-schwaben.de/Login?job=207038
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://jobs.bezirkskliniken-schwaben.de/job/207038 abrufbar.