Stellenausschreibung
- Reg.-Nr. 121/2023
- Fristende 31.05.2023
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit rund 18.000 Studierenden und mehr als 8.600 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.
An der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften am Institut für Psychologie ist zum 01.10.2023 eine Stelle als
Mitarbeiter:in zur Einführung einer elektronischen Patientenakte
in Teilzeit (75% / 30 Wochenstunden) befristet auf vier Jahre zu besetzen.
Als neues Teammitglied unterstützen Sie unsere neue Abteilung für Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters und deren zukünftige Psychotherapeutische Hochschulambulanz für Kinder, Jugendliche und Familien (PHAK). Damit leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Erfolg unserer Aktivitäten in Forschung, Lehre und psychotherapeutischer Versorgung.
Die Abteilung für Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters wird aktuell unter der Leitung von Prof. Dr. Julia Asbrand aufgebaut und einen Forschungsschwerpunkt zu Angst und Auswirkungen gesellschaftlicher Krisen auf Kinder und Jugendliche vertreten. Die Forschung ist überwiegend partizipativ unter Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Bezugspersonen geplant. Die Abteilung wird zudem einen Schwerpunkt in der Wissenschaftskommunikation setzen. Die geplante Hochschulambulanz wird Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen in und um Jena versorgen sowie einen essentiellen Teil der Lehre im Psychologiestudium abdecken.
Die vorliegende Stelle ist überwiegend in der PHAK angesiedelt und fungiert unter anderem in der Kommunikation mit den anderen Hochschulambulanzen wie auch dem universitären Rechenzentrum.
Ihre Aufgaben:
- Sie entwickeln in Absprache mit der Ambulanzleitung eine elektronische Patienten:innenakte unter Prüfung der technischen und rechtlichen Voraussetzungen
- Sie erstellen federführend unter Kooperation mit dem Universitätsrechenzentrum ein Datenschutzkonzept
- Sie richten ein elektronisches Abrechnungssystem ein
- Sie entwickeln ein Schulungskonzept für die elektronische Datenverarbeitung in der Ambulanz und schulen therapeutische Mitarbeiter:innen
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik, der Psychologie und/oder angrenzenden Fächern (mit Schwerpunkt Klinische Psychologie)
- Sehr gute kommunikative Kompetenzen
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Datenverarbeitung
- Von Vorteil sind Erfahrungen mit Abrechnungssystemen und elektronischen Aktensystemen, die über eine Anwendungsperspektive hinaus gehen
Unser Angebot:
- Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
- Abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder mit Eigenverantwortung bei einem der größten Arbeitgeber Thüringens
- Interdisziplinäre Mitarbeit an der Schnittstelle zu Forschung, Lehre und Gesundheitsversorgung in einem jungen, dynamischen Team mit Blick in die Zukunft und Möglichkeit der Mitgestaltung
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz in der Lichtstadt Jena mit attraktivem Freizeit- und Naherholungswert
- Universitäre Gesundheitsförderung und ein breites Hochschulsportangebot sowie ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Angeboten für Familien: Hochschul-Familienbüro (JUniFamilie) und flexible Kinderbetreuung (JUniKinder)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.
Ihre Einstellung erfolgt befristet auf vier Jahre im Umfang von 75 Prozent (30 Wochenstunden). Bei Eignung ist eine Weiterbeschäftigung möglich
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung, gerne per E-Mail (eine PDF-Datei), unter Angabe der Registrier-Nummer 121/2023 bis zum 31.05.2023 an:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dezernat 5 - Personal
Fürstengraben 1
07743 Jena
E-Mail: dez5-bewerbung(at)uni-jena.de
Wir bitten darum, Ihre Unterlagen nur als Kopien einzureichen, da diese nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ordnungsgemäß vernichtet werden.
Bitte beachten Sie unsere Bewerberhinweise und Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: https://www.uni-jena.de/stellenmarkt?info=1
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://jobs.uni-jena.de/jobposting/afd4e79fa2e0fe47921a4ff16105a16b28587bcd0 abrufbar.