Hildesheim: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Universität: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) in der Kompetenzwerkstatt Entrepreneurship und Transfer (2023/73)

 

Universität Hildesheim

Bildung – Kultur – Diversität – Digitalisierung Stellenausschreibung Kennziffer 2023/73

In der Kompetenzwerkstatt Entrepreneurship und Transfer (KET) ist - unter Vorbehalt der Finanzierung - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (TV-L E13 , 100%)

für die Dauer bis zum 31.03.2024 zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet.

Die KET wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen des Förderprogramms EXIST-Potentiale gefördert. Die KET qualifiziert die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierenden der Universität zu den Themen Unternehmertum und Gründung und unterstützt bei der Umsetzung eigener Gründungsprojekte.

Wir suchen eine serviceorientierte Persönlichkeit für die Bereiche Gründungsberatung und curriculare Gründungsqualifizierung.

Aufgaben:

  • Beratung zu gründungsbezogenen Themen (Geschäftsideen entwickeln und schärfen, Gründungsteam stärken, Business Model Canvas, Businessplan, Förderprogramme wie v.a. EXIST-Gründerstipendium und Niedersächsisches Gründungsstipendium)
  • Durchführung, Nachbereitung und Weiterentwicklung von Lehrveranstaltungen zur Sensibilisierung und Qualifizierung für unternehmerisches Denken und Handeln (Lehrverpflichtung in Höhe von 4 LVS)
  • Weiterentwicklung der KET und Mitwirkung an der Nachhaltigkeitssicherung der Gründungsberatung und -qualifizierung
  • Kooperation mit regionalen und überregionalen Netzwerkpartner_innen

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem wirtschaftswissenschaftlich geprägten Studiengang, z.B. BWL, VWL, Wirtschaftsgeografie, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaft plus MINT
  • sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie gute englische Sprachkenntnisse
  • vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Entrepreneurship und Gründungsmanagement sowie Erfahrungen in der Beratung sind vorteilhaft

Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.

Die Stiftung Universität Hildesheim hat sich ein Leitbild gegeben, in dem sie Wert auf Gender- und Diversitykompetenz legt.

Die Stiftung Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Athanassios Pitsoulis per E-Mail: athanassios.pitsoulis(at)uni-hildesheim.de gern zur Verfügung.

Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als Nachweis über die Gleichwertigkeit benötigt. Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter www.kmk.org/zeugnisbewertung.html.

Wir freuen uns auf ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 31.03.2023.

Online-Bewerbung: https://bewerbung.uni-hildesheim.de/de/jobposting/7d705a0ee3d17ae1ef3f287b658bb57ffacd48e40/apply

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://bewerbung.uni-hildesheim.de/jobposting/7d705a0ee3d17ae1ef3f287b658bb57ffacd48e4 abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Stiftung Universität Hildesheim. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.