Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) § 28 Abs. 3 HmbHG
- Einrichtung: Fakultät für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Chemie-Didaktik
- Wertigkeit: EGR. 13 TV-L
- Arbeitsbeginn: 01.11.2022 vorbehaltlich der bewilligten Mittel, befristet bis 31.08.2025 (auf der Grundlage von § 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz)
- Bewerbungsschluss: 15.08.2022
- Arbeitsumfang: Teilzeit
- Wochenstunden: 65 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
Aufgaben
Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen vorrangig in der Forschung und der Lehre. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung.
DearH-MINT ist ein Verbundprojekt der Universitäten Leipzig (Prof. Dr. K. Lange-Schubert) und Hamburg (Prof. Dr. M. Schütte und Prof. Dr. M. Steffensky, wo diese Stelle angesiedelt ist). Im Mittelpunkt dieses Vorhabens stehen MINT-spezifische Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen, die in allen MINT-Bereichen als zentraler Bestandteil der jeweiligen Grundbildung gelten. Ziel des Vorhabens ist es, für die Grundschule bereichsspezifische und -übergreifende Lernumgebungen zu den DAH zu entwickeln und deren Wirkung auf die Entwicklung von MINT-DAH bei Zweitkläss-ler*innen in einem Vergleichsgruppen-Design zu untersuchen. Die wissenschaftliche Mitarbeit umfasst die Entwicklung der Lernumgebungen und Instrumente mit einem Fokus auf die Naturwissenschaften, die Organisation und Mitdurchführung von Erhebungen sowie die Auswertungen der Daten. Ein Interesse an einer Promotion ist erwünscht.
Einstellungsvoraussetzung
Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.
Dieses kann ein Lehramtstudium oder bei entsprechenden Schwerpunkten ein Studium der Erziehungswissenschaften oder Psychologie sein. Vorausgesetzt wird ein Interesse an Naturwissenschaftsdidaktik, Grundschule und Bildungsforschung. Wünschenswert sind Kenntnisse in empirschen Forschungsmethoden sowie Erfahrungen in der Bildungsarbeit mit Kindern.
Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- HVV-ProfiTicket und vieles mehr
- Gesundheitsmanagement
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr
Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“ in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort – aber auch national und international – die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Hinweis zur Bewerbung
Kontakt:
Anne Meyer
anne.meyer(at)uni-hamburg.de
+49 40 42838-3395
Kennziffer: 319
Standort: Alsterterasse 1, 20354 Hamburg
Bewerbungsschluss: 15.08.2022
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Hochschulabschluss sowie ggf. einen Schwerbehindertenausweis oder Gleichstellungsbescheid) ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular.
Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: bewerbungen(at)uni-hamburg.de
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren.
Jetzt online bewerbenhttps://www.uni-hamburg.de/stellenangebote/formular.html?jobID=987c418c90e1a3df24c8d880b41e917a73abc3fe
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.uni-hamburg.de/stellenangebote/ausschreibung.html?jobID=987c418c90e1a3df24c8d880b41e917a73abc3fe abrufbar.