Greifswald: Postdoktorand*in

Universitätsmedizin: Postdoktorand*in / Doktorand*in in der Abteilung für Präventionsforschung und Sozialmedizin (23/M/25_4700)

Sie suchen eine neue Herausforderung?

Als einer der größten Arbeitgeber der Region Vorpommern bietet die Universitätsmedizin Greifswald interessante Aufgaben und Tätigkeiten in einem attraktiven Arbeitsumfeld für zahlreiche Berufsgruppen. Wir suchen Sie!

Die Universitätsmedizin Greifswald erfüllt im Rahmen der Universität Greifswald und im Verbund mit deren anderen Fakultäten die Aufgaben der Medizinischen Fakultät in Forschung und Lehre. Mit 21 Kliniken/Polikliniken, 19 Instituten und weiteren zentralen Einrichtungen nimmt die Universitätsmedizin Greifswald ihre Aufgaben als medizinischer Maximalversorger wahr.

In der Abteilung für Präventionsforschung und Sozialmedizin am Institut für Community Medicine der Universitätsmedizin Greifswald - Körperschaft des öffentlichen Rechts - ist ab dem 01.06.2023 zu besetzen:

Postdoktorand*in / Doktorand*in

in Vollzeit oder Teilzeit
befristet für 3 Jahre mit der Option auf Verlängerung

Die Befristung richtet sich nach dem Landeshochschul- und Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Im Rahmen des Aufbaus eines neuen Projektes im Bereich der Präventionsforschung (Primär- oder Sekundärprävention zur Förderung gesunden Älterwerdens über die Lebensspanne) suchen wir eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in, die/der sich für Wissenschaft begeistert und gerne in einem interdisziplinären Team arbeitet. Wir bieten persönlichen Gestaltungsspielraum, individuelle Förderung und eine ausgewogene Balance von Projektarbeit und eigener Forschung.

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit bei der Entwicklung von Präventions- bzw. Interventionsansätzen
  • Datenmanagement, Analyse von Längsschnittdaten
  • Wissenschaftliche Publikationen in internationalen Fachzeitschriften
  • Projektorganisation und -kommunikation
  • Mitbetreuung von studentischen Hilfskräften bzw. Nachwuchswissenschaftler*innen
  • Beteiligung an der Lehre

Unsere Anforderungen:

  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss bzw. Promotion in Psychologie, Public Health, Gesundheitswissenschaften oder verwandter Fächer
  • Interesse an wissenschaftlicher Weiterqualifikation (Promotion/Habilitation)
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich der quantitativen Methoden (z. B. Stata, SPSS, R)
  • Erste Erfahrungen in der Arbeit mit RCT-Studien und/oder Längsschnittdaten
  • Engagierte, selbstständige Arbeitsweise und hohe Teamfähigkeit
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot:

  • Eine systematische Einarbeitung
  • Ein vielseitiges Tätigkeitsfeld
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Die Entgeltzahlung erfolgt nach TV-L. Bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen werden
  • Sie in die Entgeltgruppe E 13 eingruppiert.
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Die Hansestadt Greifswald ist eine innovative Universitätsstadt an der Ostseeküste mit hohem Freizeitwert und vielseitigen Bildungsmöglichkeiten
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist Bestandteil der Personalpolitik: Wir bieten aktive Unterstützung durch unser Familienbüro z. B. bei der Suche nach Kinderbetreuungsplätzen oder Schulen und unterstützen bei der Suche nach vorrangig möblierten Wohnungen und Übergangslösungen.

Informationen zu unserer Forschung finden Sie im Internet unter https://www2.medizin.uni-greifswald.de/prevention/

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Reinhard: ann-kristin.reinhard(at)med.uni-greifswald.de

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte per E-Mail (unter Angabe der Ausschreibungskennziffer 23/M/25_4700) bis zum 16.04.2023 an:
E-Mail: jobs.unimedizin@med.uni-greifswald.de
und in Kopie (E-Mail Feld "Cc") an Ihre Ansprechpartnerin, Frau Prof. Dr. Susanne Wurm
susanne.wurm(at)med.uni-greifswald.de

Die Universitätsmedizin will die Erhöhung des Frauenanteils dort erreichen, wo Frauen unterrepräsentiert sind. Deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Unsere Stellen sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob dem Umfang der Teilzeitwünsche im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bewerbungs-, Vorstellungs- und Übernachtungskosten können nicht übernommen werden.

Jetzt online bewerbenhttps://www.medizin.uni-greifswald.de/de/karriere/stellenangebote/bewerbung/

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.medizin.uni-greifswald.de/fileadmin/user_extern_upload/Ausschreibungen/stellenanzeigen/extern/UMG/2023/03_M%C3%A4rz/SteA_23M25_4700_ex_WissD_Doktorand_CMSozialmedizin.pdf abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Universitätsmedizin Greifswald. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.

Für das PDF-Format benötigen Sie den ADOBE © Acrobat Reader, um diese Dateien lesen, drucken bzw. speichern zu können. Sofern Sie über keinen Reader verfügen, können Sie die Software von ADOBE Systems kostenfrei downloaden.