Stellenanzeige
Psychologische*r Psychotherapeut*in/ Lehrtherapeut*in (w/m/d)
- Stellen-ID: 2520
- Einrichtung: Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie, Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie
- Kontaktperson: Prof. Dr. Timo Brockmeyer, timo.brockmeyer@uni-goettingen.de, 0551 / 39 23581
- Besetzungsdatum: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Bewerbungsfrist: 30.05.2023
Am Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie, Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie, der Georg-August-Universität Göttingen mit angegliedertem Therapie- und Beratungszentrum ist ab sofort eine Stelle als
Psychologische*r Psychotherapeut*in/ Lehrtherapeut*in (w/m/d)
mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 39,8 Stunden/Woche) unbefristet zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 14 TV-L. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Ihre Aufgaben
- Durchführung von psychotherapeutischen Sprechstunden bzw. Erstgesprächen, Anamnesen und weiterführender Diagnostik, Einzel- und Gruppenpsychotherapie sowie Gesprächen mit Angehörigen
- Anleitung und Supervision von Studierenden im Rahmen der Berufsqualifizierenden Tätigkeit III gem. PsychThApprO im neuen Masterstudiengang Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie, hierzu können auch zählen: Fallbesprechungen, Fallseminare, Übungen, Anleitung von Gutachten (im Rahmen der Lehre), Korrektur von Fallberichten und Beteiligung an Prüfungen
- Betreuung von Studierenden im Orientierungspraktikum und in der Berufsqualifizierenden Tätigkeit I gem. PsychThApprO im Bachelorstudiengang Psychologie (in erster Linie Hospitationen der Studierenden)
- Dokumentation und Evaluation von Behandlungen
- Beteiligung an administrativen Aufgaben
Anforderungen
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Psychologie (Master/Diplom) mit einem überdurchschnittlichen Abschluss
- Approbation als Psychologische*r Psychotherapeut*in und
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wünschenswert sind zudem:
- ein hohes Maß an Engagement, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Erfahrungen in der hochschulischen Lehre oder in der Lehre in der Psychotherapieausbildung im Bereich Klinische Psychologie und Psychotherapie
- Zusatzqualifikation in Kinder- und Jugendpsychotherapie (erweiterte Fachkunde) und/oder in Gruppenpsychotherapie (erweiterte Fachkunde)
- Promotion in Psychologie
Wir bieten Ihnen:
- ein engagiertes, kooperatives Team
- regelmäßige interne Fortbildungsveranstaltungen
- Einbezug in den wissenschaftlichen Diskurs
- Fortbildungsmöglichkeiten in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Schematherapie, CBASP
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 30.05.2023 in elektronischer Form, erbeten an Prof. Dr. Timo Brockmeyer, E-Mail: timo.brockmeyer(at)uni-goettingen.de
Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im: Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) https://www.uni-goettingen.de/hinweisdsgvo
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.uni-goettingen.de/de/644546.html?filters={%22vollzeit%22:[],%22befristet%22:[],%22gruppe%22:[],%22besoldGrp%22:[]}&details=2520 abrufbar.