Erlangen: W 2-Professur

Universität: W 2-Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters (Tenure Track auf W 3)

W2-Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters

Bewerbungsende: 31.05.2023

Ausschreibungstext

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)

Die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie besetzt im Department Psychologie am Institut für Psychologie zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine

W2-Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters(Tenure Track auf W3)

zunächst im Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von sechs Jahren. Die FAU bietet eine längerfristige Perspektive durch eine anschließende Professur auf Lebenszeit der Besoldungsgruppe W3, sofern die Anforderungen einer Tenure-Evaluation erfüllt werden.

Zu den Aufgaben gehört, das Fachgebiet in Forschung und Lehre angemessen zu vertreten. In der Forschung wird ein einschlägig ausgewiesenes, international sichtbares Forschungsprofil im Bereich Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters erwartet. In der Lehre soll die zukünftige Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber (m/w/d) das Fachgebiet in den Studiengängen B.Sc. Psychologie, M.Sc. Psychologie und insbesondere M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie vertreten. Darüber hinaus ist die Bereitschaft zur engagierten Mitarbeit in der psychotherapeutischen Hochschulambulanz sowie zur gestaltenden Beteiligung an der postgradualen Weiterbildung von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten gefordert. Die Bewerberin bzw. der Bewerber sollte sich durch herausragende, international sichtbare Publikationen, kompetitive Drittmitteleinwerbung sowie die Einbindung in internationale Netzwerke auszeichnen. Erwartet wird zudem eine Anschlussfähigkeit an Forschungsschwerpunkte der FAU und der Fakultät, die Bereitschaft zur Mitarbeit an der Profilbildung des Departments sowie die Übernahme von Verantwortung in der akademischen Selbstverwaltung. Darüber hinaus sind Erfahrungen in interdisziplinärer Verbundforschung wünschenswert.

Das Institut für Psychologie legt Wert auf transparente und replizierbare Forschung und unterstützt diese Ziele durch Open Data, Open Material und Präregistrierungen. Bewerberinnen und Bewerber für die Professur werden daher gebeten, in ihrem Anschreiben darzulegen, auf welche Art und Weise sie diese Ziele bereits verfolgt haben und in Zukunft verfolgen möchten.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird und darüber hinaus zusätzliche wissenschaftliche Leistungen. Letztere werden durch Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen nachgewiesen, die auch in einer Tätigkeit außerhalb des Hochschulbereichs oder im Rahmen einer W1-Professur erbracht sein können. Die FAU besitzt das Berufungsrecht. Das 52. Lebensjahr darf zum Zeitpunkt einer beamtenrechtlichenErnennung noch nicht vollendet sein. Ausnahmen von dieser Altersgrenze sind gemäß Art. 60 Abs. 3 Satz 2 BayHIG nur in dringenden Fällen möglich.Die FAU erwartet die Teilnahme an der akademischen Selbstverwaltung, das Engagement zur Einwerbung von Drittmitteln und eine hohe Präsenz an der Universität zur intensiven Betreuung der Studierenden. Die Bereitschaft zur englischsprachigen Lehre wird gewünscht.Die FAU verfolgt eine Politik der Chancengleichheit unter Ausschluss jeder Form von Diskriminierung. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen werden ausdrücklich begrüßt.

Die FAU ist Mitglied im Verein „Familie in der Hochschule e.V.“ und bietet Unterstützung für Dual-Career-Paare an.

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (CV, Schriftenverzeichnis, Lehrerfahrung, Drittmitteleinwerbungen, Zeugnisse und Urkunden) webbasiert unter https://berufungen.fau.de bis zum 31.05.2023 erwünscht, adressiert an den Dekan der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie. Für Fragen und weitere Informationen steht der Dekan unter phil-berufungen(at)fau.de sehr gerne zur Verfügung

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://berufungen.fau.de/# abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.