Das Polizeipräsidium Düsseldorf ist mit ca. 4.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die zweitgrößte Polizeibehörde in Nordrhein-Westfalen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n
Regierungsbeschäftigte/n (EG11) für die Auswertung und Analyse von Personen mit Risikopotenzial - PeRiskoP (w/m/d)
für die Direktion Kriminalität / Kriminalinspektion 4 / Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz.
Ihre Aufgaben
- Beratung und Unterstützung der kriminalpolizeilichen Sachbearbeitung über zielführende Ermittlungsmöglichkeiten
- Anwendung auswertespezifischer Analysesoftware
- Mitwirken bei operativen und strategischen Analysen; Aufarbeitung von Analyseergebnissen
- Erhebung, Auswertung und Aufarbeitung polizeilicher Informationsquellen
- Erkenntnisgewinnung durch Internetermittlungen zu Objekten und Personen
- Datenpflege
- Prozessanalyse und konzeptionelle Entwicklung der Arbeitsabläufe
Voraussetzungen sind
- Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im Bereich Journalismus, Kommunikationswissenschaften, Kriminologie, Medienwissenschaften, Psychologie oder Sozialwissenschaften oder
- Regierungsbeschäftigte des Landes Nordrhein-Westfalens mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Social Media Analyse / OSINT-Recherche
Wünschenswerte Kenntnisse und Fertigkeiten
- Englische Sprache in Wort und Schrift
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Umgang mit Datenbanksystemen und Social Media Tools
- Sicherer Umgang mit den MS Office-Produkten
Arbeitsort
Luegallee 65, 40545 Düsseldorf
Wir bieten Ihnen
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Flexible Arbeitszeiten
- Stellenbezogene Fortbildungen
- Aktive Unterstützung bei der Kita-Suche
- Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente
- Vergünstigtes ÖPNV-Ticket
Allgemeine Informationen
Die Stelle ist ab sofort in Vollzeit zu besetzen. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Sofern die entsprechenden tarifrechtlichen Voraussetzungen vorliegen, ist eine Eingruppierung bis einschließlich Entgeltgruppe 11 der Entgeltordnung des Tarifvertrages der Länder möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre Fragen
Fragen zum Aufgabenbereich beantwortet Ihnen gerne die Kommissariatsleiterin Frau Heusgen (0211/870-5149). Bei Fragen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens wenden Sie sich bitte an Frau Moreels (0211/870-2683).
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail (in einer pdf-Datei) unter der Kennziffer AKT 38-2022 an bewerbungen.duesseldorf(at)polizei.nrw.de.
Bezüglich der einzureichenden Unterlagen beachten Sie bitte die Checkliste. Die Bewerbungsfrist endet am 18.08.2022. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf von sechs Monaten unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Bewerbungen, die nach Fristende eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden.
Checkliste für die Bewerbungsunterlagen
Zwingend beizufügende Unterlagen
- Anschreiben
- Lückenloser, tabellarischer Lebenslauf mit monatsgenauen Angaben
- Prüfungszeugnis der Ausbildung/ Studium (bspw. IHK-Zeugnis, nicht das Zeugnis der Berufsschule)
- Arbeitszeugnisse (sofern vorhanden mind. die letzten drei Zeugnisse)
Sofern vorhanden
- Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung (freiwillig)
- Sonstige Befähigungsnachweise z.B. Nachweise über IT-Kenntnisse oder Weiterbildungen
Weitere Hinweise
Regierungsbeschäftigte werden gebeten, ihrer Bewerbung eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in ihre Personalakte beizufügen.
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://karriere.nrw/stellenausschreibung/b6b68846-9162-4d66-87bb-18e02335b6d3 abrufbar.