Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.
Postdoc-Stelle im interdisziplinären Forschungsbereich FAIR (m/w/d)
From Prediction to Agile Interventions in the Social Sciences (FAIR) bezeichnet eine Profilbildung der TU Dortmund, die die Statistik, Data Science und die Sozialwissenschaften verbindet. Relevante sozial- wissenschaftliche Disziplinen sind: Psychologie, Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft, Soziologie und verwandte Wissenschaften.
Die ausgeschriebene Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für zunächst drei Jahre zu besetzen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (100%, Entgeltgruppe 14 TV-L). Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Für die Laufzeit des Profils FAIR (aktuell bis 31.10.2024) besteht keine Lehrverpflichtung. Die Stelle ist an das Institut für Schulentwicklungsforschung (Prof. Dr. McElvany & Prof. Dr. Hanna Gaspard) angebunden und im Bereich pädagogischer und psychologischer Bildungsforschung angesiedelt. Mögliche Forschungsthemen umfassen die Effektivität von Lern- und Förderstrategien sowie Vorhersagemodelle im Kontext international vergleichender Large-Scale-Assesssments insbesondere in den Bereichen Lesen und Mathematik, Prognose von Bildungsverläufen und Berufswahl sowie Intervention im (Hoch-)Schulkontext.
IHRE AUFGABEN:
- Analyse großer international vergleichender Leistungsstudien, z.B. IGLU/PIRLS sowie ggf. Konzeption und Evaluierung agiler Interventionen, u.a. im Bereich der Leseforschung
- Unterstützung der Graduiertenausbildung
- lokale, nationale und internationale Vernetzung des Profilbereichs
- Anfertigung von Publikationen in Fachzeitschriften und Präsentationen auf (inter-)nationalen Tagungen
- Durchführung von Lehraufgaben im Umfang von 4 SWS (nach Ende der FAIR-Projektlaufzeit)
WIR BIETEN:
- ein agiles und dynamisches Forschungsumfeld, das unterschiedliche etablierte Forschungsbereiche der TU Dortmund verbindet
- Zusammenarbeit in interdisziplinären, agilen Forschungsteams zu spezifischen Teilprojekten
- individuelle Vereinbarungen für Ihre Weiterqualifikation
- ein breites Maßnahmenpaket zur Förderung von Postdocs
- ein großes wissenschaftliches Netzwerk, welches Sie für gemeinsame Publikationen nutzen und erweitern dürfen
- die Möglichkeit der eigenständigen und kollaborativen Einwerbung von Drittmitteln
- eigene Räumlichkeiten für die Profilbildung, in denen die Beteiligten die Kooperationen gestalten
- internationale Kooperationsmöglichkeiten
IHRE QUALIFIKATION:
Voraussetzung ist der Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums in Bildungsforschung, Psychologie, Erziehungswissenschaft oder einem verwandten Fach sowie eine mindestens sehr gut abgeschlossene Promotion. Sie sollten mit dem Einsatz einschlägiger quantitativer Methoden vertraut sein und ein Interesse haben, methodisch auf hohem Niveau zu arbeiten. Publikationen im Peer-Review-Verfahren sind von Vorteil.
DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT:
Es wird erwartet, dass Bewerbende anstreben, ein eigenständiges Forschungsprofil (weiter-) zu entwickeln. In jedem Fall müssen sich Beschäftigte für interdisziplinären Austausch und enge Kooperation engagieren, von denen FAIR lebt (https://fair.tu-dortmund.de/).
Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeugen Sie uns mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fachkenntnissen.
Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen bevorzugt behandelt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter erwünscht ist.
Dortmund, 04.05.2023
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis zum 31.05.2023 unter Angabe der Referenznummer w41-23 mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen (Schul- und Hochschulzeugnisse):
TU Dortmund, Institut für Schulentwicklungsforschung
Prof. Dr. Nele McElvany
Vogelpothsweg 78
44227 Dortmund
Fragen beantwortet Ihnen gern Prof. Dr. Nele McElvany unter office.mcelvany-ifs.fk12(at)tu-dortmund.de.
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://service.tu-dortmund.de/documents/18/2120797/w41-23_Stelle+als+Postdoc_100%2525+E14+befr.+3+Jahre_FAIR.pdf abrufbar.