Die Hochschule Ruhr West wurde 2009 als staatliche Hochschule gegründet. An unseren Standorten in Mülheim an der Ruhr und Bottrop bieten wir Bachelor- und Master-Studiengänge aus Technik und Wirtschaft an. Chancengerechtigkeit und Familienfreundlichkeit für Studierende und Beschäftigte sind uns wichtig. Auf dieser Grundlage bieten wir Studierenden und Mitarbeiter:innen beste Bedingungen, sich zu entwickeln, ihre Potentiale zu entfalten und im besten Sinne über sich hinauszuwachsen. Dafür steht unsere Leitidee „Never stop growing!“ Darauf sind wir stolz und setzen dafür auf Vielfalt und Entrepreneurship bei unseren Studierenden und Beschäftigten. Sie sind die Basis für unsere hervorragenden Ergebnisse in Lehre und Forschung.
Der Fachbereich 1 sucht ab sofort eine:n motivierte:n
Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Circular Economy (Prosperkolleg)
Kennziffer 53-2023│Vollzeit 39,83 Stunden | Entgeltgruppe TV-L 13
zur Ergänzung unserer Teams am Campus Bottrop. Das vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte Forschungsprojekt „Prosperkolleg“ untersucht seit 2019 die Transfor-mation hin zu einer Circular Economy in der Emscher-Lippe-Region im nördli-chen Ruhrgebiet und in NRW. Nähere Informationen zum Projekt finden Sie unter https://prosperkolleg.de.
Ihre Aufgaben
- Sie führen angewandte Transformationsforschung im Projekt „Prosperkolleg“ zur Anregung und Umsetzung der Circular Economy in Industrie, Handwerk und Gewerbe durch
- Sie planen Informationsveranstaltungen und Workshops für bzw. zusammen mit unterschiedlichen Stakeholdern und führen diese durch
- Sie treten in den Dialog mit Unternehmen (insb. KMU) und Durchführung von Potenzialchecks
- Sie vertreten das Projekt bei Informationsveranstaltungen, Konferenzen, Workshops etc.
- Sie wirken an Akquisen und wissenschaftlichen Publikationen mit
- Sie entwickeln von Qualifizierungskonzepten
- Gerne unterstützen wir eine wissenschaftliche Weiterqualifizierung
Ihr Profil
- Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem wirtschaftswissenschaftlichen, ingenieurswissenschaftlichen, psychologischen, kommunikations- oder medienwissenschaftlichen Fach (Master oder gleichwertig)
- Sie sind an den Themenbereichen Circular Economy, Nachhaltigkeit oder Digitalisierung interessiert und haben idealerweise bereits Erfahrungen darin
- Sie sind an wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformationsprozessen interessiert und verfügen idealerweise über Kenntnisse zu betrieblichen Innovations- und Umsetzungsprozessen zur Entwicklung nachhaltiger Produkte, Geschäftsmodelle, Lieferketten oder Technologien
- Sie arbeiten engagiert und selbständig, sowohl in Präsenz als auch online
- Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Darauf können Sie sich freuen
- Neuer Campus mit modern ausgestatteten Büros
- Ein gestaltbares Arbeitsfeld, in das Sie sich aktiv einbringen können
- Work-Life-Balance dank flexibler Arbeitszeiten und 30 Urlaubstagen zu Ihrer persönlichen Erholung
- Möglichkeit des Home-Office
- Betriebliche Altersvorsorge
- Ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm
Egal wie Sie anreisen:
- Gute Verkehrsanbindung (Bus, Bahn, Auto und Fahrrad)
- Kostenlose Mitarbeiterparkplätze vor der Tür
- Vergünstigtes Job-Ticket
Die Stelle ist projektbezogen bis zum 31.12.2023 befristet.
MEIN NEUER ARBEITSPLATZ AN DER HRW.
Wir sind eine weltoffene Hochschule und freuen uns über Bewerbungen aus allen Kulturkreisen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Bewerber und Bewerberinnen mit Kindern sind willkommen. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen und nach Maßgabe des LGG NRW bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Falls Sie hierzu Fragen haben, können Sie gern mit der Gleichstellungsbeauftragten Kathi Mulder (E-Mail: kathi.mulder(at)hs-ruhrwest.de) Kontakt aufnehmen.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (in einer PDF-Datei) bis zum 30.05.2023.
Die Vorstellungsgespräche sind für den 21.06.2023 terminiert.
Bei fachlichen und allgemeinen Fragen kontaktieren Sie gerne:
Prof. Dr. Wolfgang Irrek
Lehrgebiet: Energiemanagement und Energiedienstleistungen
Telefon: 0208 882 54-801
Prof. Dr. Uwe Handmann
Dekan Fachbereich 1
Telefon: 0208 882 54-836
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung und Beschäftigung:
Philipp Fularski
Personalservice
Telefon: 0208 882 54-154
Online-Bewerbung https://stellenangebote.hs-ruhrwest.de/de/jobposting/66d538bc88fe01e65be5d26d69051a2eb08d5ffb0/apply
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://stellenangebote.hs-ruhrwest.de/jobposting/66d538bc88fe01e65be5d26d69051a2eb08d5ffb0 abrufbar.