Bielefeld: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Universität: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d; 75%) - Lehrforschung zur Optimierung des Erwerbs psychotherapeutischer Kompetenzen im Master Psychotherapie (Wiss23272)

In der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft, Abt. Psychologie ist die folgende Position zu besetzen:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Lehrforschung zur Optimierung des Erwerbs psychotherapeutischer Kompetenzen im Master Psychotherapie

  • Kennziffer: Wiss23272
  • Start: nächstmöglich
  • Teilzeit 75 %
  • Vergütung nach E13 TV-L
  • befristet

In den Arbeitseinheiten 11, 18 und 20 (Prof. Neuner, Werheid & Heinrichs) wird unter Leitung von Prof. Heinrichs ein*e Mitarbeiter*in gesucht, der*die sich für die Untersuchung des Aufbaus psychotherapeutischer Kompetenzen im Rahmen des neuen Psychotherapiestudiums interessiert.

Die Universität Bielefeld hat mit Beginn des WS2022/2023 die erste Kohorte Studierender nach der Reformierung der Psychotherapieausbildung aufgenommen und möchte mit diesem Stellenangebot die Möglichkeit wahrnehmen, die Umsetzung des Studiengangs und die aufeinander aufbauenden Module hinsichtlich ihres Ziels und ihres Workloads zu überprüfen. Dabei spielt insbesondere die Koordination und Abstimmung der Inhalte über alle beteiligten Arbeitseinheiten (s.o.) eine zentrale Rolle sowie der längsschnittlich und mit mehreren Kohorten zu untersuchende Erwerb der vorgesehenen Kompetenzen. Der Aufbau eines Simulationspatient*innenprogramms (vorgesehen für das 3. und 4. Fachsemester) ist integraler Bestandteil der Stelle. Die Stelle umfasst neben den Forschungsaufgaben zum Thema des psychotherapeutischen Kompetenzerwerbs auch Lehraufgaben (im Umfang von 3 LVS) im Bereich der Klinischen (Kinder-)Psychologie, Psychotherapie oder Neuropsychologie. Das Forschungsthema (Erwerb psychotherapeutischer Kompetenzen) ist bei Prof. Heinrichs an der Universität Bielefeld angesiedelt. Es gibt die Möglichkeit im Rahmen einer Zusammenarbeit mit weiteren interessierten Kolleg*innen anderer Universitäten auch weitere Studierende an anderen Standorten in die Untersuchung der Kompetenzentwicklung mit einzubeziehen.

Ihre Aufgaben

Es fallen insb. folgende Aufgaben an:

  • Erstellung systematischer Übersichten zu Instrumenten der psychotherapeutischen Kompetenzentwicklung mit ggf. eigenständiger Entwicklung entsprechender Rating-Skalen
  • kontinuierliche Evaluation des Kompetenzerwerbs in den jeweiligen Bielefelder Modulen, Untersuchung der Bedingungen, unter denen diese Kompetenzen besonders gut erworben werden können (längsschnittlich und über mehrere Kohorten)
  • Entwicklung eines Simulationspatient*innenprogramms (Erwachsene, Kinder, Eltern) zusammen mit dem Bielefelder SkillsLab und Evaluation der Nützlichkeit zum Zweck des Kompetenzerwerbs
  • Koordination der inhaltlichen, abteilungsübergreifenden Lehrplanung und Erhebungen des Workloads der Module

Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.

Unser Angebot

  • Vergütung nach E13 TV-L
  • befristet auf 3 Jahre (§ 2 Abs. 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
  • Teilzeit 75 %
  • interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • sicherer Arbeitsplatz
  • Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund), gute Verkehrsanbindung
  • betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
  • kollegiale Zusammenarbeit
  • offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
  • spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
  • vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten, etc.)

Ihr Profil

Das erwarten wir

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Psychologie, möglichst im Bereich Klinische (Kinder-)Psychologie und Psychotherapie
  • überdurchschnittliches Interesse an Fragen der Kompetenzentwicklung mit dem Schwerpunkt in der Psychotherapie
  • Erfahrungen in der praktischen klinischen Tätigkeit (z. B. im Rahmen der Ausbildung zum/zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in oder Psychologischen Psychotherapeut*in)
  • teamorientiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
  • hohe Organisations- und Stukturierungsfähigkeit

Das wünschen wir uns

  • eine Approbation in einem Gebiet der Psychotherapie
  • Erfahrungen im Umgang mit sozialen Bezugspersonen in der Psychotherapie

Interessiert?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte übersenden Sie uns hierfür Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer Wiss23272 per E-Mail in einem pdf-Dokument an ae20(at)uni-bielefeld.de oder per Post an die angegebene Adresse. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter diesem Link.

Bewerbungsfrist: 02.06.2023

Kontakt
Prof. Dr. Nina Heinrichs
0521 106-4529
ae20(at)uni-bielefeld.de

Anschrift
Universität Bielefeld
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
Prof. Dr. Nina Heinrichs
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld

Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://uni-bielefeld.hr4you.org/job/view/2473/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-m-w-d-lehrforschung-zur-optimierung-des-erwerbs-psychotherapeutis?page_lang=de abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Universität Bielefeld. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.