Berlin: Zwei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen

Freie Universität: Zwei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d; 65%) für das Projekt "Material Constraints Enabling Human Cognition (MatCo)" (WiMi_MatCo 65_04-2023)

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Deutsche und Niederländische Philologie Drittmittelprojekt MatCo

2 Positionen Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) mit 65 %-Teilzeitbeschäftigung befristet bis 30.09.2025 Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: WiMi_MatCo 65_04-2023

Bewerbungsende: 08.06.2023

Im Rahmen des vom European Research Council geförderten Advanced Grant Projekts "Material Constraints Enabling Human Cognition (MatCo)" sollen neurowissenschaftlich fundierte Modelle der Sprachverarbeitung und Kognition entwickelt werden, deren innere Struktur wichtige neuroanatomische Aspekte des menschlichen Gehirns widerspiegeln. Hierzu werden neuronale Netzwerksimulationen sowie neurophysiologische und neurometabolische Experimente zur Testung der Modelle durchgeführt. Ziel ist die Erklärung von Aspekten der menschlichen Kommunikation und Kognition auf der Grundlage neurobiologischer Prinzipien. Weitere Informationen unter www.fu-berlin.de/matco.

Im Projekt suchen wir zwei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, die gehirnbasierte Computermodelle zur Erklärung der Entwicklung und Störung von Sprache und Kommunikation anwenden und Modellvorhersagen in neurophysiologischen und Neuroimaging-Experimenten testen.

Aufgabengebiet:

  • Weiterentwicklung und Anwendung neuronaler Netzwerkmodelle der Sprache und Kognition
  • Traktographieanalysen und Verwendung deren Ergebnisse bei der Optimierung der Modelle
  • Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von neurokognitiven Experimenten zur Sprache und Kognition (ECoG, EEG, fMRT)

Einstellungsvoraussetzungen:

abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium in einem für die Neurowissenschaft der Sprache relevanten Bereich (Linguistik, Psychologie, Neurowissenschaft, Medizin, Informatik)

Erwünscht:

  • Forschungserfahrung mit biologisch fundierten neuronalen Netzwerkmodellen und mit Netzwerksimulationen kognitiver Prozesse
  • Erfahrungen in der empirisch-experimentellen Sprachforschung
  • Forschungserfahrungen in den Bereichen Syntax, Semantik oder Pragmatik
  • sehr gute Programmierkenntnisse
  • sehr gute Englischkenntnisse (mindestens C1)

Weitere Informationen erteilt Herr Prof. Dr. Friedemann Pulvermüller (friedemann.pulvermuller(at)fu-berlin.de).

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Friedemann Pulvermüller: admin(at)brainlang.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
Drittmittelprojekt MatCo
Herrn Prof. Dr. Friedemann Pulvermüller
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Stellenausschreibung vom: 24.04.2023

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.fu-berlin.de/universitaet/beruf-karriere/jobs/wiss/16_fb-philosophie-und-geisteswissenschaften/PG-WiMi_MatCo-65_04-2023.html abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Freien Universität Berlin. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.