Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) (338)
- Bereich: Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
- Vertragsdauer: befristet auf 4 Jahre
- Besoldungs- / Entgeltgruppe: Entgeltgruppe 13 TV-L FU
- Vollzeit / Teilzeit: Vollzeitbeschäftigung
- Anf.-Kennung: 338
- Bewerbungsende: 06.02.2023
Das sind wir
Der Forschungsschwerpunkt des Arbeitsbereichs Neuroimaging and Neurocomputation unter Leitung von Prof. Felix Blankenburg liegt in der Untersuchung neuronaler Korrelate der somatosensorischen Informationsverarbeitung mit Neuroimaging (insb. EEG, fMRT), kognitiver Modellierung (insb. predictive coding) und Neurostimulation (insb. TMS und neuerdings tDCS).
Das erwartet Sie bei uns
Die ausgeschriebene Stelle ist eingebettet in eine neu eingerichtete, von der DFG geförderte, Forschergruppe (FOR5429), die sich mit der Modulation von Gehirnnetzwerken für Gedächtnis und Lernen durch fokalisierte transkranielle Elektrostimulation (tES) beschäftigt. Das Teilprojekt, für welches die Stelle zu besetzen ist, untersucht die Auswirkungen von fokalisierter tES auf taktile Arbeitsgedächtnisprozesse. Innerhalb der Forschungsgruppe gibt es enge Kooperationen mit Arbeitsgruppen in Greifswald, Dresden, Dortmund, Leipzig, Essen und Kopenhagen. Der systematische und koordinierte Ansatz von Studiendesign und Datenerhebung über insgesamt acht empirische Projekte der Forschungsgruppe wird es erstmalig erlauben, die neuronalen Mechanismen und Prädiktoren der Verhaltensmodulation nicht nur in jedem Einzelprojekt, sondern auch über verschiedene Aufgaben und funktionelle Domänen hinweg zu erfassen. Die Projektstelle bietet einzigartige Möglichkeiten zur Entwicklung des eigenen Forschungsprofils und methodischer Kompetenzen, u.a. durch eine vielfältige Kooperationensmöglichkeit innerhalb der Forschungsgruppe und ein dediziertes Förderkonzept für den wissenschaftlichen Nachwuchs.
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master, Diplom) in Psychologie oder Neurowissenschaft
- Abgeschlossene oder im Abschluss befindliche Promotion in Psychologie oder Neurowissenschaft mit einem Fokus auf den kognitiven Neurowissenschaften
Das wünschen wir uns von Ihnen
- Dreijährige Erfahrung in der eigenständigen Erhebung und komplexen Analyse von fMRI- und EEG-Daten
- Sehr gute Programmierkenntnisse (Matlab, Python etc.)
- Nachgewiesene Kenntnisse in der mathematischen Modellierung von kognitiven Prozessen
- Wissenschaftliches Arbeiten im Bereich der kognitiven Neurowissenschaft mit Forschungsschwerpunkt in der Sensorik, insbesondere dem somatosensorischen System
- Zumindest rudimentäre Erfahrung in der Durchführung von tDCS-Experimente
- Erfahrung mit der Entwicklung komplexer MRT kompatibler Versuchsaufbauten (insbesondere für somatosensorische Stimulation)
- Erfahrung mit High-Performance-Computing-Systemen zur Datenanalyse
- Hohes Maß an Motivation, Flexibilität, Teamfähigkeit sowie eigenständiger Arbeit
Unser Angebot/ Ihre Benefits
- Ein vielseitiges Tätigkeitsfeld in einer freundlichen und kooperativen Arbeitsatmosphäre
- Exzellente apparative Ausstattung (u.a. im CCNB) und Kooperationsmöglichkeiten
- Möglichkeiten zur (Weiter-) Entwicklung des eigenen Forschungsprofils
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung über unser Online-Recruiting Portal, in dem Sie auf den blauen Button „Jetzt bewerben“ klicken.
Von dort aus werden Sie zum Anlegen eines Profils weitergeleitet. Das Anlegen ist nur bei erstmaliger Bewerbung notwendig.
Weitere Informationen erteilt Herr Prof. Dr. Felix Blankenburg.
Email: felix.blankenburg(at)fu-berlin.de, Telefon: 030-838 55738
Anmerkungen
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
Jetzt online bewerben https://career5.successfactors.eu/careers?company=freieunive
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://jobs.fu-berlin.de/job/Wiss_-Mitarbeiterin-%28Postdoc%29-%28mwd%29-%28338%29/891080701/ abrufbar.