DM.290.21 Wissenschaftliche/r Mitarbeiter*in
21.06.2022
Forschung und Wissenschaft
Berufserfahrene
Bewerbungsfrist 10.07.2022
Klinik für Pädiatrie m.S. Onkologie und Hämatologie — CVK
Unternehmensbeschreibung
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.
Stellenbeschreibung
Einsatzgebiet
Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie/ Forschung/ AG Seifert - CC17;
Sie werden als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt "Potentiale der Mind-Body-Medizin zur Burnout-Prävention und Verbesserung der Stressregulation für Mitarbeiter*innen der Pflege und Ärzteschaft im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements" tätig sein. Ziel des Projekts ist es, innovative Programme für Pflegepersonal und Ärzteschaft nutzerzentriert zu entwickeln und zu implementieren, um Burnout unter medizinischem Personal vorzubeugen und Resilienz zu erhöhen. Das Projekt wird geleitet von der Arbeitsgruppe Integrative Medizin in der pädiatrischen Onkologie (IMO) um Prof. Georg Seifert von der Charité Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie gemeinsam mit PD Christian Keßler, Oberarzt und Forschungskoordinator der Abteilung von Prof. Dr. Andreas Michalsen, Stiftungsprofessur für klinische Naturheilkunde der Charité – Universitätsmedizin Berlin und Abteilung für Integrative Medizin am Immanuel Krankenhaus Berlin.
Aufgabengebiet
- Entwicklung, Durchführung und Evaluation einer neuartigen Intervention, basierend auf evidenzbasierter Mind-Body-Medizin
- Entwicklung des wissenschaftlichen Evaluationskonzepts: Vorbereitung der Studie sowie Planung, Durchführung und Auswertung der psychometrischen und qualitativen Erhebungen
- Erstellung strukturierter Unterrichtsmaterialien und Ausbildung der Multiplikator*innen zur Durchführung der Trainingsprogramme
- Entwicklung von Inhalt und Struktur einer begleitenden mobilen App
- Koordinierung des Projekts, der Mitarbeiter*innen und Kooperationspartner*innen
- Möglichkeit einer Habilitation ist gegeben
- Wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen wird nach Maßgabe ihres Dienstverhältnisses ausreichend Zeit zu eigener wissenschaftlicher Arbeit gegeben.
Voraussetzungen
- abgeschlossenes Hochschul- bzw. Masterstudium und Promotion in einem für die Aufgaben relevanten Fach (z.B. Medizin, Psychologie, Gesundheitswissenschaften, ggf. sozialwissenschaftliche Fächer)
- Fundierte Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung im klinisch-wissenschaftlichen Arbeiten, quantitative (und qualitative) Forschungsmethodik
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kommunikationsfähigkeit und sicheres, verbindliches Auftreten sowie soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Freude am interdisziplinären Arbeiten
- Praktische Vorerfahrungen in der Mind-Body-Medizin / Achtsamkeitstechniken vorteilhaft
- Erfahrung im Anleiten von Gruppen vorteilhaft
Arbeitsbedingungen & Leistungen
- Einstellungstermin: ab sofort
- Beschäftigungsdauer: 31.12.2024
- Arbeitszeit: 40 Wochenstunden
Vergütung
Entgeltgruppe Ä1/Ä2 TV-ÄrztInnen Charité; Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen. Hier finden Sie unsere Tarifverträge www.charite.de/karriere/
Organisatorisches
Zusatzinformationen
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.
Datenschutzhinweis
Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.
- Kennziffer: DM.290.21
- Bewerbungsfrist: 10.07.2022
Bewerbungsanschrift
Bitte senden Sie sämtliche Bewerbungsunterlagen, wie z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden usw. als PDF oder Bilddatei unter Angabe der Kennziffer an folgende Bewerberadresse:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Klinik für Pädiatrie m.S. Onkologie/Hämatologie
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
E-Mailadresse zum Einsenden der Bewerbungsunterlagen:
georg.seifert(at)charite.de
Ansprechpartner für Nachfragen
Prof. Georg Seifert
Tel.: 030 450 666 087
georg.seifert(at)charite.de
Arbeiten an der Charité
- Arbeitgeber Charité: Wieso es sich lohnt, an der Charité zu arbeiten? https://www.charite.de/karriere/arbeitgeber_charite/
- Familienbüro: Seit 2007 ist die Charité als familiengerechtes Unternehmen zertifiziert http://familienbuero.charite.de/
- Schwerbehinderte: Information über die Schwerbehindertenvertre-tungen und -beauftragte des Arbeitgebers https://www.charite.de/karriere/karriere_info_a_z/s/
- Einstieg: Sie sind auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz, einem Studium oder möchten sich direkt auf eine Stelle bewerben? https://www.charite.de/karriere/berufseinstieg_ausbildung_studium_praktika/
- Tarifverträge: Zusätzliche Informationen und die Tarifverträge als PDF-Dateien zum Herunterladen https://www.charite.de/karriere/arbeitgeber_charite/#c30204550
- International Welcome Center: Hilfe beim Start in Berlin für internationale Wissenschaftler http://welcome.charite.de/
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.charite.de/service/stellenangebot/angebot/detailinfo/dm29021_wissenschaftlicher_mitarbeiterin/ abrufbar.