An der Fakultät Humanwissenschaften ist zum 01.10.2023 eine Stelle für
eine Universitätsprofessorin/einen Universitätsprofessor (m/w/d)
der BesGr. W 3 für Entwicklungspsychologie, Bildung und Lernen im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen.
Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber soll das Fach Entwicklungspsychologie in voller Breite in Forschung und Lehre vertreten. Als fachlicher Schwerpunkt der Professur wird längsschnittlich orientierte Forschung mit Schwerpunkten in der kognitiven, motivational- affektiven und / oder sozialen Entwicklung erwartet. Die Bewerberin bzw. der Bewerber soll sich in ihrer / seiner Forschung zudem mit Themen der Bildung und des Lernens und ihren Entwicklungsdeterminanten und -kontexten beschäftigen und auf einem oder mehreren der folgenden Forschungsgebiete ausgewiesen sein: Bildungsergebnisse in Schule / Hochschule / Beruf / Arbeitswelt und ihre Entwicklungsdeterminanten und -kontexte, Entwicklungspsychologie der (frühen) Kindheit, inter- und intraindividuelle Unterschiede in Entwicklungsverläufen, Anlage-Umwelt-Beziehungen.
Die Mitwirkung an den vom Institut für Psychologie verantworteten Studiengängen (https://www.uni-bamberg.de/psychologie/) und weitere Institutsaufgaben (insbesondere im Lehramt) sind Bestandteil der Dienstaufgaben.
Erfahrungen bei der Einwerbung von Drittmitteln und in interdisziplinärer Forschungskooperation, an internationalen Kooperations- und Austauschprogrammen sowie die Beteiligung an Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung werden erwartet. Von der Stelleninhaberin bzw. vom Stelleninhaber wird die Bereitschaft zur Anbindung eigener Forschungsvorhaben an Projekte des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi), wie beispielsweise der National Educational Panel Study (NEPS), gewünscht.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion und darüber hinaus zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, nachgewiesen wird. Die zusätzlichen wissenschaftlichen Leistungen werden durch eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen, die auch außerhalb der Hochschule erbracht sein können, nachgewiesen oder im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht.
Bei einer Berufung in das Beamtenverhältnis dürfen Bewerberinnen und Bewerber zum Zeitpunkt der Ernennung das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (zu begründeten Ausnahmen vgl. Art. 10 Abs. 3 Satz 2 BayHSchPG).
Die Fakultät strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und begrüßt deshalb die Bewerbung von Wissenschaftlerinnen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg wurde von der Hertie-Stiftung als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Sie fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Die Otto-Friedrich-Universität ist Mitglied im regionalen Dual Career Netzwerk (DCNN). Sie unterstützt Partnerinnen und Partner von neu berufenen Professorinnen und Professoren. Ausführliche Informationen finden Sie auf den Seiten des Dual Career Netzwerk Nordbayern (http://www.dualcareer-nordbayern.de/).
Die Fähigkeit und Bereitschaft, in englischer Sprache zu unterrichten, werden vorausgesetzt. Bewerbungen aus dem Ausland werden ausdrücklich begrüßt.
Das Institut für Psychologie bekennt sich zu den Werten von Open Science und strebt replizierbare und reproduzierbare Forschung an. Für dieses Ziel unterstützen wir eine transparente Forschung (d.h., Veröffentlichung von Daten und Materialien, Präregistrierungen). Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, darzulegen, wie sie diese Ziele bereits verfolgen und in Zukunft umsetzen wollen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Verzeichnis der Publikationen und Lehrveranstaltungen, Kopien von Zeugnissen und Urkunden) sind in der Regel in digitaler Form in einer PDF-Datei (Titel: BewerbungEntwicklung_NACHNAME_Vorname.pdf) in deutscher oder englischer Sprache bis zum 31.05.2023 an den Dekan der Fakultät Humanwissenschaften, Markusplatz 3, 96045 Bamberg (bewerbungen.huwi(at)uni-bamberg.de) zu richten.
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.uni-bamberg.de/fileadmin/abt-personal/Homepage_ab_2016-03/10_Stellenausschreibungen/01_Professuren/2023/W3%20Entwicklungspsychologie%20Bildung%20und%20Lernen.pdf abrufbar.