Ansbach: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Hochschule: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d; 30 WoStd.) für ein drittmittelgefördertes Projekt zu Kommunikation und Kollaboration in Videokonferenzen (2023-16-LC)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für ein drittmittelgefördertes Projekt zu Kommunikation und Kollaboration in Videokonferenzen

  • in der Fakultät Medien
  • Start ab dem 01.08.2023
  • Teilzeit (30 Stunden)
  • Kennziffer: 2023-16-LC

Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz, Virtual Reality Technologie und mehr. An der jungen, bestens etablierten Hochschule Ansbach beschäftigen wir uns in Forschung und Lehre mit zukunftsweisenden Themen in den Bereichen Wirtschaft, Medien und Technik. Dabei stehen Studierende, Lehrende und Beschäftigte der Hochschule stets im Mittelpunkt. Mit 3.800 Studierenden in 36 Studiengängen bieten wir ein exzellentes Angebot als moderner Arbeitgeber.

Ziel des Projektes ist es, digitalgestützte Kommunikation und Kollaboration in Schulen zu unterstützen. Hierzu werden Fortbildungsmaterialien zur Förderung von Kommunikation und Kollaboration in Videokonferenzen entwickelt, in die Praxis transferiert und längsschnittlich evaluiert. Berücksichtigt werden hierbei die individuellen Voraussetzungen, insbesondere in Hinblick auf Selbstregulations- und Selbstreflexionskompetenzen.

Ihre Aufgaben

  • Durchführung von Bedarfsanalysen zu digitaler Kommunikation und Kollaboration
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen und Fortbildungsmaßnahmen zu Kommunikation und Kollaboration in Videokonferenzen
  • Erprobung und Evaluation neuentwickelter Materialien im Praxiseinsatz
  • Koordination und Durchführung von Datenerhebungen und Datenanalysen
  • Publikationen der wissenschaftlichen Ergebnisse in Fachzeitschriften und Präsentationen auf Fachtagungen

Sie für uns

  • Ein überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master FH/Uni, Diplom Uni oder Staatsexamen) in Empirischer Bildungsforschung, Lehramt, (Medien- oder Schul-)Psychologie, Medienpädagogik, Erziehungswissenschaften oder einer verwandten Disziplin
  • Gute Kenntnisse in empirischen Forschungsmethoden
  • Erfahrungen in der eigenständigen Analyse quantitativer Daten (z.B. mit SPSS, R oder Mplus)
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
  • Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Interesse an den Themen Lehren und Lernen mit digitalen Medien, insbesondere im Rahmen von Videokonferenzen, Kommunikations- und Kollaborationskompetenzen sowie Selbstregulationskompetenzen
  • Erfahrungen in der Entwicklung von Lern- oder Lehr- oder Fortbildungsmaterialien sind wünschenswert

Wir für Sie

  • Gute Rahmenbedingungen für die individuelle Work-Life-Balance
  • Förderung von Talenten und Potenzialen in einem geschlechtergerechten und schöpferischen Miteinander
  • Attraktive interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie abwechslungsreiche Gesundheits-, Präventions- und Beratungsangebote
  • Eine moderne Infrastruktur an attraktiven Hochschulstandorten
  • Eine offene Kommunikationskultur, in der Vielfalt gelebt und gefördert wird
  • Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung
  • Einen bis 31.03.2026 befristeten Arbeitsvertrag, vorbehaltlich der Projektbewilligung
  • Bezahlung nach E13 TV-L bei Vorliegen der Voraussetzungen

Die Hochschule strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Über die Möglichkeit, Frauen besonders fördern zu können, freuen wir uns ebenso, wie über die Bewerbung von Menschen mit Behinderung. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 29.05.2023 über unser Online-Portal.

Sie haben Fragen?

Dann wenden Sie sich gerne im Bereich Personal an:
Sarah Enser
Tel. 0981/4877-155
bewerbung(at)hs-ansbach.de

Bei fachlichen Fragen können Sie sich jederzeit an Prof. Marion Händel wenden:
marion.haendel(at)hs-ansbach.de
Tel. 0981/4877-239
Weitere Informationen unter: www.hs-ansbach.de/service/hochschule-als-arbeitgeber

Jetzt online bewerbenhttps://jobs.hs-ansbach.de/de/jobposting/f4e8be2de960dcea7b2e7c3d29c36d5a6e22ae760/apply

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://jobs.hs-ansbach.de/jobposting/f4e8be2de960dcea7b2e7c3d29c36d5a6e22ae76 abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Hochschule Ansbach. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.