STELLENAUSSCHREIBUNG 330/2023
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) ist eine forschungsstarke, regional vernetzte und international orientierte Profiluniversität.
An der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft ist am Lehrstuhl für Marketing eine Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) / PostDoc in den Bereichen Marketing, quantitative Marktforschung und Konsumentenverhalten
zu besetzen.
Entgeltgruppe: 13 TV-L | Einstellungsdatum: ab 01.01.2024 | Befristung: 3 Jahre | Arbeitszeit: 50 %
Wir sind eine Universität mit Schwerpunkten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaft, Humanwissenschaften und Medizin. 13.000 Studierenden aus dem In- und Ausland sowie ca. 3.000 Beschäftigten bieten wir hervorragende Studien- und Arbeitsbedingungen.
Die zu besetzende PostDoc-Stelle ist am Lehrstuhl für Marketing angesiedelt (Prof Dr. Marcel Lichters), der sich mit Themen in den Schwerpunkten (I) Quantitative Marktforschung, (II) Sensorisches Marketing/sensorische Produktforschung, und (III) Konsumentenverhaltensforschung befasst.
Sie bekommen die Möglichkeit, in diesen Bereichen an Forschungsprojekten mitzuwirken und dadurch Kompetenzen aufzubauen. Dabei unterstützen wir Sie konstant in einem flexiblen und hochmotivierten Team mit zahlreichen Praxiskontakten.
Ihre Forschungsergebnisse nutzen Sie für sichtbare internationale wissenschaftliche Veröffentlichungen, Konferenzen und die eigene Qualifizierung. Es handelt sich um eine Stelle zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Habilitation). Daher können nur Kandidaten berücksichtigt werden, die bereits eine erfolgreiche Promotion vorweisen können. Eine spätere Verlängerung der Stelle ist genau wie eine Aufstockung der Arbeitszeit nicht ausgeschlossen.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung eigenständiger Forschungsprojekte im Schwerpunktbereich des Lehrstuhls
- Durchführung eigener Lehrveranstaltungen im Umfang von 2 SWS
- Übernahme von mindestens einer der beiden Vorlesungen: Marketinginstrumente & Online Marketing (Bachelorniveau) oder Konsumentenverhalten (Masterniveau)
- Dienstleistungen in der Forschung, insbesondere durch Mitwirkung an Projektanträgen sowie Mitarbeit in Forschungsprojekten
- Mitarbeit in der Lehrorganisation am Lehrstuhl und sonstige administrative Aufgaben
- Anleiten von Promotionskandidat*innen am Lehrstuhl
Ihr Profil:
- Überdurchschnittlich gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftspsychologie oder -informatik, oder vergleichbarer Disziplinen
- Erfolgreich abgeschlossene Promotion (z.B. Dr. rer. pol.) in Wirtschaftswissenschaften oder eng benachbarten Themenfeldern, welche den Zugang zur entsprechenden Qualifikationsebene eröffnet
- Angenommene Journal-Publikationen im Schwerpunktbereich des Lehrstuhls. Es sollte ersichtlich sein, dass Sie in der Lage sind, in Zeitschriften zu publizieren, welche im aktuellen JOURQUAL-Ranking (https://www.vhbonline.org/vhb4you/vhb-jourqual/vhb-jourqual-3/gesamtliste) des VHBs mit Kategorie A geführt werden. Alternativ können Sie angenommene Publikationen vorweisen, welche in vergleichbaren Rankings für wirtschaftswissenschaftliche Zeitschriften eine Spitzenposition einnehmen.
- Kenntnisse in den Bereichen Marketing, Konsumentenpsychologie, statistische Auswertungen in der Marktforschung (z.B. in R, IBM SPSS)
- Erfahrungen mit quantitativ-empirischen Forschungsprojekten
- Erfahrungen mit der Durchführung eigener Vorlesungen sind von Vorteil
- Erfahrungen im Bereich der Drittmittelakquise sind von Vorteil
- Selbstständige Arbeitsweise, Durchhaltevermögen sowie die Fähigkeit, flexibel auf ungleich verteiltes Arbeitsaufkommen reagieren zu können
- Bereitschaft Ihre künftigen Forschungsergebnisse einem internationalen Publikum im Ausland zu präsentieren
- Sicheres Englisch in Wort und Schrift
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveaustufe C1)
Unser Angebot:
- Sie haben die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifizierung und werden entsprechend unterstützt und gefördert.
- Unsere Angebote der Forschungsförderung und der Graduate Academy unterstützen Sie in Ihrer persönlichen Weiterentwicklung.
- Eine offene Gespräche- und Führungskultur, in der Disskussionen auf Augenhöhe geführt werden und neue Ideen willkommen sind, kennzeichnen unsere Zusammenarbeit.
Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Marcel Lichters per (marcel.lichters(at)ovgu.de).
Sie profitieren von unseren Strukturen und Angeboten für Nachhaltigkeit, Diversität, Familienfreundlichkeit und Personalentwicklung. Unser Standort im Zentrum einer florierenden, belebten und familienfreundlichen Landeshauptstadt garantiert eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ovgu.de/karriere und unter (Homepage des ausschreibenden Bereichs).
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein.
Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: https://www.uni-magdeburg.de/Datenschutz_Bewerber.html
Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 3. Dezember 2023 über das Online-Bewerbungsportal.
Online-Bewerbung https://ovgu.b-ite.careers/de/jobposting/66d78c647e96d181bc6d0abff11a325d79cba0e50/apply?ref=homepage
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://ovgu.b-ite.careers/jobposting/66d78c647e96d181bc6d0abff11a325d79cba0e50?ref=homepage abrufbar.