Hauptamtlich Lehrende/-r (m/w/d) Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung - Psychologie
Kurzinfo
Arbeitszeit: Vollzeit / Teilzeit
Laufbahn Tarif: Beschäftigte vergleichbar höherer Dienst
Entgeltgruppe: EG 13 TVöD Bund
Entgelt: Gehalt ab 4.113 € brutto / Monat
Bewerbungsfrist: 2. Oktober 2023
Dienstbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung: befristet - 30. September 2026
Anzahl der freien Stellen: 1
Einstiegsqualifikation: Master
Behörde: Bundespolizeiakademie, HS Bund, Fachbereich Bundespolizei
Dienstort: Ratzeburger Landstraße 4, 23562 Lübeck
Job-ID:2023-227
Tätigkeitsprofil
Ihr künftiges Aufgabengebiet:
Selbständiges Entwickeln, Durchführen und Evaluieren von Lehrveranstaltungen im modularisierten Diplomstudiengang des Fachbereichs Bundespolizei gemäß Modulhandbuch im Studienfach Psychologie vorrangig in den Fächern:
- Sozialpsychologie (Wahrnehmungs-/Kulturpsychologie)
- Persönlichkeitspsychologie
- Aussage- und Vernehmungspsychologie
- Motivationspsychologie
- Aggression und Gewalt
- Umgang mit psychisch kranken Menschen
- Stress und Posttraumatische Belastungsstörung
Selbständiges Erstellen und Korrigieren von schriftlichen Prüfungsarbeiten
Durchführen von mündlichen Prüfungen
Eigenständige Durchführung von Forschungs- und Publikationsvorhaben
Anforderungsprofil
Wir erwarten von Ihnen:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Psychologie (Masterabschluss oder vergleichbar)
- eine den Aufgaben der Hochschule entsprechende Befähigung zu wissenschaftlich-methodischer Arbeit, die in der Regel durch eine Promotion und/oder einschlägige wissenschaftliche Publikation erfüllt wird
- eine den Aufgaben der Hochschule entsprechende fünfjährige Berufserfahrung
- Erfahrungen in der Erwachsenenbildung
- Erfahrungen in der digitalen Lehre und in der Durchführung von Online-Lehrmethoden (Saba-Meeting, Zoom, MS - Teams o.ä.) und Nutzung von Lernplattformen (ILIAS o.ä.)
Erwünscht sind:
- vertiefte Kenntnisse in der Polizeipsychologie
- Erfahrungen in Gremienarbeit an Hochschulen
Was wir bieten
Ein außertarifliches Entgelt, welches sich an der Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund (Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes) orientiert
Obendrein - Für die verantwortungsvolle Tätigkeit bei einer Sicherheitsbehörde bietet die Bundespolizei eine Stellenzulage.
Ihre Arbeitsleistung wird belohnt - Tarifbeschäftigten zahlen wir gemäß tariflicher Bestimmungen eine Jahressonderzahlung.
Work-Life-Balance - 30 Tage Urlaub, Gewährung von Gleittagen, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen.
Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig! - Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Ihnen das DeutschlandJobTicket und übernehmen einen Teil der Kosten für Sie.
Gute Qualifikationen sichern den Arbeitserfolg - Daher bieten wir Ihnen individuelle sowie bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen an.
Hinweise
Die Bewerberauswahl erfolgt durch den Fachbereich Bundespolizei der HS Bund. Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden in der Regel die Durchführung einer Probelehrveranstaltung sowie eine persönliche Vorstellung im Rahmen eines „Interviews“ vor einer Auswahlkommission verlangt.
Es ist eine Bestellung zur/zum hauptamtlich Lehrenden für besondere Aufgaben an der Hochschule des Bundes i.S.d. § 19 Abs. 1 Nr. 1b in Verbindung mit Abs. 3 und Abs. 6 Nr. 2 Grundordnung der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (HS Bund GrO) vorgesehen.
Bei ausländischen Abschlüssen benötigen wir eine Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen unter www.kmk.org/zab
Die Befristung erfolgt mit sachlichem Grund gemäß Teilzeit- und Befristungsgesetz.
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten grundsätzlich geeignet.
Sicherheit kennt keine Unterschiede - Wir suchen Sie unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft.
GEMEINSAM sind wir die BUNDESPOLIZEI - Egal ob Frau oder Mann, wir schätzen alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und freuen uns, wenn noch mehr Frauen unser Team verstärken. Aus diesem Grund freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen.
Die Bundespolizei setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden Menschen mit einer Behinderung bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Die Bundespolizei ist seit 2014 zertifizierter Arbeitgeber im Rahmen des „audit berufundfamilie“. Wir fühlen uns der Vereinbarkeit von Beruf und Familie besonders verpflichtet.
Kontakt
Heidi Geserich
Telefon: +49 331 97997-7254
Mailkontakt bpolp.ref72.hd(at)polizei.bund.de
Online Bewerbung über die Originalausschreibung, siehe nachfolgenden Hinweis.
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.komm-zur-bundespolizei.de/verstaerkung/job/4a255cceb6337cb2eed8caf384701652 abrufbar.