Köln: Abteilungsleitung (m/w/d) (1000/23-01-SiKr)

Stadtverwaltung: Abteilungsleitung (m/w/d) Kompetenzzentrum (1000/23-01-SiKr)

Abteilungsleitung (m/w/d) Kompetenzzentrum

Arbeitszeit 39 / 41 Stunden
Standort Innenstadt Deutz
Stellenbewertung EG 15 / A 15
Bewerbungsfrist 06. Oktober 2023

Sie sind Kölnmacher*in aus Überzeugung, stehen für innovative und zeitgemäße Personalarbeit und möchten die Arbeitswelt und Arbeitskultur von morgen aktiv mitgestalten? Dann sind Sie im Führungsteam des Personal und Verwaltungsmanagements richtig! Beim Personal- und Verwaltungsmanagement, ist ab sofort die Stelle der Abteilungsleitung (m/w/d) Kompetenzzentrum zu besetzen.

Die Abteilung "Kompetenzzentrum" besteht derzeit aus zwei Bereichen: der gesamtstädtischen Personalentwicklung und der Ausbildung von Nachwuchskräften. Sie leiten ein hochmotiviertes Team von circa 60 Kolleg*innen, die mit Ihnen an einem Strang ziehen.

Unsere über 1.000 Auszubildende und Studierende liegen Ihnen genau so am Herzen, wie die Personalentwicklung unserer rund 23.000 Mitarbeitenden. Dies zeigt sich in Ihrer Offenheit für neue Denkweisen und daran, dass Sie traditionelle Ansätze hinterfragen.

Ihr Profil

Das Personal- und Verwaltungsmanagement legt besonderen Wert auf innovative, dynamische, vielseitige, kommunikationsstarke und entscheidungsfreudige Führungskräfte, die sich aktiv mit ihren Kompetenzen, Ideen und Erfahrungen einbringen möchten. Hierbei spielen eine fundierte Fachlichkeit, Managementkompetenzen und eine hohe Serviceorientierung eine besondere Rolle.

Sie bringen mit:

Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Universitäts-Diplom) der Fachrichtung

  • Psychologie
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Verwaltungswissenschaften
  • Public Administration / Management
  • HR Management oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit dem Schwerpunkt Personal oder Personalentwicklung

Möglich ist ebenso der Abschluss der modularen Qualifizierung für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder eine Tätigkeit analog der Laufbahngruppe 2, ab dem 2. Einstiegsamt (ehemals höherer Dienst) im nichttechnischen Verwaltungsdienst.

Als Beamte*in haben Sie die Laufbahnbefähigung für die Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals höherer Dienst), die beispielsweise auch durch die modulare Qualifizierung erworben worden sein kann.

Die Aufgabe erfordert darüber hinaus eine mindestens dreijährige Führungserfahrung in einem Aufgabengebiet vergleichbar der Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des nichttechnischen Verwaltungsdienstes Landesbesoldungsgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) (ehemals höherer Dienst) beziehungsweise in einer Position, die Ihrem akademischen Abschluss (Master, Magister, Universitäts-Diplom) entspricht.

Was uns noch wichtig ist (Soll-Kriterien):
Sie…

  • besitzen ein wertschätzendes, zielorientiertes und modernes Führungsverständnis.
  • besitzen einschlägige Berufserfahrung im operativen HR-Management, insbesondere in den Bereichen Personalentwicklung, Ausbildung.
  • entwickeln neue Strategien, treiben innovative Ideen voran und initiieren Veränderungsprozesse. Sie erkennen Zusammenhänge, Einflussfaktoren und Wechselwirkungen. Dabei handeln Sie im Einklang mit gesamtstädtischen Strategien und Leitbildern.
  • motivieren Ihre Mitarbeiter*innen, vertrauen diesen und formulieren klare Ziele.
  • sind kooperationsbereit und fördern aktiv Meinungsaustausch.
  • kommunizieren klar, anschaulich und empfänger*innenorientiert und verhandeln konstruktiv und sachlich. Sie erkennen unterschiedliche Interessen und Konflikte und sprechen diese offen an und schaffen eine konstruktive Atmosphäre.
  • verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung, setzen sich für Vereinbarkeit von Beruf und Leben sowie eine wirksame Frauenförderung ein, fördern Individualität und Vielfalt und setzen die Inklusionsvereinbarung der Stadt Köln um.

Ihre Aufgaben
Sie..

  • leiten die Abteilung Kompetenzzentrum und üben die Dienst- und Fachaufsicht aus. Dabei erkennen und fördern Sie individuelle Bedürfnisse und Potentiale, Lernfelder und Stärken, ermöglichen neue Arbeitsformen und führen im Dialog. Sie tragen die Verantwortung für die Arbeitsplatzschutzangelegenheiten im Aufgabengebiet.
  • entwickeln das Kompetenzzentrum mit strategischem Blick auf die neuesten Entwicklungen und Trends in den Bereichen Personalentwicklung (PE) und Ausbildung kontinuierlich und zukunftsorientiert weiter. Mit Ihrer Expertise entwickeln Sie den Rahmen Führungskräfte und Mitarbeitende mit dem Rüstzeug für die Anforderungen von Heute und für die Herausforderungen von Morgen auszustatten.
  • tragen die Gesamtverantwortung für die Personalentwicklung zum Beispiel für die Konzeptionierung, Weiterentwicklung und Implementierung bedarfsgerechter und moderner PE-Instrumente.
  • initiieren und begleiten internen und externen Wissensaustausch zu PE-Themen, insbesondere mit Wissenschaft und Wirtschaftsunternehmen.
  • entwickeln ein systematisches Netzwerk mit internen und externen Dienstleister*innen und sind verantwortlich für eine gezielte und passgenaue Auswahl der entsprechenden Dienstleister*innen für geplante Maßnahmen und Projekte.
  • stellen eine hoch qualifizierte und bedarfsgerechte Ausbildung unter enger Zusammenarbeit mit Studieninstituten, Fachhochschulen und weiteren externen Dienstleister*innen sicher.
  • sind verantwortlich für die zielgerichtete, bedarfsgerechte, vorausschauende, transparente und serviceorientierte Gewinnung von Auszubildenden und etablieren hierbei neue und moderne Personalgewinnungsinstrumente mit Blick auf die Zielgruppe.

Wir bieten Ihnen

  • eine abwechslungsreiche zukunftsorientierte, verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe.
  • eine moderne Arbeitsumgebung.
  • weitgehend selbstbestimmtes, eigeninitiatives und projektorientiertes Arbeiten.

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 15 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD) beziehungsweise Besoldungsgruppe A 15 Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des Landesbesoldungsgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW). Die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 15 (TVöD-VKA) zwischen 5.017,06 Euro (Erfahrungsstufe 1) und 7.144,27 Euro (Erfahrungsstufe 6).

Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen.

Zusätzlich zum monatlichen Tabellenentgelt erhalten Sie bis zum 29. Februar 2024 monatlich einen Inflationsausgleich in Höhe von 220 Euro (netto, bei Vollzeitbeschäftigung, bei Teilzeitbeschäftigung prozentual anteilig). Ab dem 1. März 2024 steigt das monatliche Tabellenentgelt – vorbehaltlich der abschließenden Redaktionsverhandlungen – zwischen 8 Prozent und 16 Prozent, jedoch voraussichtlich mindestens um 340 Euro (brutto). Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt. Die Einstellung erfolgt unbefristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt für Beamt*innen 41 Stunden und für Tarifbeschäftigte 39 Stunden. Eine Beschäftigung ist in Voll- und Teilzeit möglich.

Sie sind Teil einer wichtigen nachhaltigen Tätigkeit mit gesellschaftlicher Bedeutung. Wir bieten Ihnen Zukunftssicherheit auch in schwierigeren Zeiten, flexible Arbeitszeiten, Work-Life-Balance, einen zentral gelegenen modern eingerichteten Arbeitsort im Stadthaus in Köln-Deutz mit guter ÖPNV-Anbindung, aber auch Homeoffice-Möglichkeiten, ein strukturiertes Onboarding und Fortbildungsmöglichkeiten. Wir bieten Ihnen als attraktive Arbeitgeberin darüber hinaus 30 Tage Jahresurlaub, Tariferhöhungen, eine tarifliche Jahressonderzahlung, eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung sowie Möglichkeiten eines vergünstigten Deutschlandtickets für Tarifbeschäftigte und einer attraktiven Betriebsrente.

Ihre Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 1000/23-01-SiKr bis zum 6. Oktober 2023 an:

Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (114/13)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln

oder bevorzugt als Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal:

Jetzt hier online bewerben! https://bewerbungsportal.stadt-koeln.de/sap/bc/webdynpro/sap/hrrcf_a_applwizard?sap-wd-configId=ZER_HRRCF_A_APPLWIZARD¶m=cG9zdF9pbnN0X2d1aWQ9MDA1MDU2OEFEMzgzMUVERTk0OTFENTJDRUVEODQzOUMmbG9nPVgmY2FuZF90eXBlPQ%3d%3d&sap-client=004¶ms=cG9zdF9pbnN0X2d1aWQ9MDA1MDU2OEFEMzgzMUVERTk0OTFENTJDRUVEODQzOUM%3d#

Ihre Ansprechperson

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Löhrer, Telefon 0221 / 221-32004.

Bei Fragen zum Verfahren oder zur Online-Bewerbung wenden Sie sich bitte an Silke Kröger, Telefon 0221 / 221-23888.

Ihr Einsatzort

Personal- und Verwaltungsmanagement
Willy-Brandt-Platz 3
50679 Köln

Sollten Sie eine Rücksendung der eingereichten Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.

Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Weitere Informationen
Unsere Stellenangebote im Überblick: https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/ausbildung-karriere-bei-der-stadt/stellenangebote
Ausbildung und Karriere bei der Stadt: https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/ausbildung-karriere-bei-der-stadt
Datenschutzerklärung zum Bewerbungsverfahren: https://www.stadt-koeln.de/artikel/71535/index.html?euid=27

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/ausbildung-karriere-bei-der-stadt/stellenausschreibungen/abteilungsleitung-mwd-kompetenzzentrum abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Stadt Köln. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.