Hildesheim: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d; 75%) (2025/91)

Universität: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d; 75%) in der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter (2025/91)

Universität Hildesheim
Stiftung des öffentlichen Rechts

Stellenausschreibung
Kennziffer 2025/91

Im Institut für Psychologie des Fachbereichs 1 - Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter - ist zum 01.05.2025 eine Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - FwN
(TV-L E 13, 75 %)

befristet für 2 Jahre zu besetzen.

Aufgaben:

  • Entwicklung, Aufbau und Durchführung von Forschungsprojekten mit dem Schwerpunkt Interventions- und Versorgungsforschung im Kindes- und Jugendalter
  • Erstellung wissenschaftlicher Publikationen
  • Unterstützung bei der Konzeption und Erstellung von Projektanträgen, insbesondere zu digitalen psychotherapeutischen Interventionen im Kindes- und Jugendalter
  • Unterstützung beim Aufbau der Forschungsinfrastruktur
  • Betreuung von Qualifikationsarbeiten
  • Durchführung von Lehrveranstaltungen (3 LVS)

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Psychologie
  • wissenschaftliche und therapeutische Erfahrungen im Bereich Essstörungen
  • Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Forschungsprojekten, insbesondere zu digitalen psychotherapeutischen Interventionen im Kindes- und Jugendalter

Wünschenswert:

  • fortgeschrittene oder abgeschlossene Ausbildung als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in oder Psychologische*r Psychotherapeut*in (m/w/d)
  • ausgeprägtes Forschungs- und Promotionsinteresse auf dem Gebiet der Klinischen Psychologie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter
  • Publikationserfahrungen
  • sehr gute Englischkenntnisse
  • hohe Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Flexibilität
  • Eigenengagement und Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
  • Lehrerfahrungen

Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.

Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.

Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Charlotte Jaite unter der Tel.: 05121-883 12204 oder per E-Mail: jaite(at)uni-hildesheim.de gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Karriereportal (siehe unten) bis zum 23.03.2025.

Online-Bewerbung https://bewerbung.uni-hildesheim.de/de/jobposting/16fed0037f829145e62c6cf20415973658f61e0c0/apply

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://bewerbung.uni-hildesheim.de/jobposting/16fed0037f829145e62c6cf20415973658f61e0c0 abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Stiftung Universität Hildesheim. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.