Hamburg: Psycholog:in (all genders) (J000001433)

Universitätsklinikum: Psycholog:in (all genders) für das Childhood-Haus - Kompetenzzentrum für Kinderschutz am UKE / Institut für Rechtsmedizin (J000001433)

Gemeinsam besser. Fürs Leben.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.900 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.

Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Willkommen im UKE.

Psycholog:in (all genders) für das Childhood-Haus - Kompetenzzentrum für Kinderschutz am UKE / Institut für Rechtsmedizin

Job-ID: J000001433
Art der Anstellung: Befristet
Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit
Bewerben bis: 02.10.2023
Unternehmensteil: UKE_Zentrum für Diagnostik
Tätigkeitsbereich: Forschung & Wissenschaft
Bereich: Institut für Rechtsmedizin

Das macht die Position aus

In unserer seit Dezember 2021 eröffneten Kinderschutzambulanz Childhood- Haus Hamburg werden Kinder und Jugendliche vorgestellt, bei denen der Verdacht auf Vernachlässigung, physische, psychische und/oder sexuelle Gewalt besteht.

Das Childhood- Haus Hamburg arbeitet eng mit Allgemeinen Sozialen Diensten, Strafverfolgungsbehörden und anderen am Kinderschutz beteiligten Einrichtungen zusammen. Die Einrichtung bietet ein geeignetes Setting für audiovisuelle Zeug:innen- Vernehmungen durch Polizei und Richterschaft an. Die Ambulanz ist eng mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des UKE und allen anderen Fachabteilungen der Klinik vernetzt und ist Ansprechpartner für externe medizinische sowie sonstige mit Kindern und Jugendlichen befasste Zuweiser:innen.

Sie organisieren und übernehmen als Psycholog:in die Diagnostik von Traumafolgestörungen, psychotherapeutische Krisenintervention für betroffene Minderjährige sowie ggf. mitbetroffenes soziales Nahfeld. Nach Erstgesprächen, die terminlich mit rechtsmedizinisch- pädiatrischer Begutachtung und sozialpädagogischer Beratung durch das interdisziplinäre Team verbunden sein können, führen Sie Kurzinterventionen ggf. mit Vorbereitung ambulanter therapeutischer Hilfen durch. Sie gestalten in interdisziplinären Teamsitzungen sowie durch Kontakte zu Netzwerkpartnern die Initiierung und Vermittlung von externer ambulanter therapeutischer Behandlung mit. Wenn Sie (optional) über aussagepsychologische Begutachtungskompetenz verfügen, kann diese Rolle fallweise in konzeptueller Trennung von klinisch- diagnostischer Betreuung übernommen werden.

Aufgabenwahrnehmung im Rahmen der Einbringung für Kinder, Jugendliche und ggf. Angehörige:

  • Psychologische Statuserhebung in der Aufnahmesituation und Beratung weiterer/ behördlicher Fachkräfte zur aktuellen Durchführung weiterer Hilfeplanung und Diagnostik zum gegebenen Zeitpunkt
  • Diagnostik zur Feststellung eines traumapsychologischen oder anderweitigen Behandlungsbedarfs sowie insbesondere im Bereich entwicklungspsychologischer Statuserhebung
  • Beratung und Begleitung von betroffenen Kindern und Jugendlichen, deren Eltern und Bezugspersonen sowie Fachkräften bei unterschiedlichen Vernachlässigungs- und Gewalterfahrungen mit dem Ziel einer raschen Bedarfsermittlung und Vermittlung in geeignete externe Hilfsangebote/Therapien.
  • Durchführung von Kurzinterventionen, ggf. bis zur Organisation einer Übergangsversorgung
  • Sekundärpräventionsarbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie Bezugspersonen
  • Fachliche Beratung von Fachkräften der Praxispartner als aktuelle Entscheidungshilfe
  • Mitarbeit in bestehenden Fachgremien und regionalen Arbeitskreisen zum Themenfeld
  • Teilnahme an Präventionsveranstaltungen für Eltern und Angehörige sowie Fortbildungsangebote für Fachkräfte in Kindertagesstätten, Schulen und anderen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
  • Beteiligung an der kontinuierlichen konzeptionellen Weiterentwicklung der Angebote und Maßnahmen; Freiraum für Kreativität und Methodenvielfalt innerhalb des eigenen Fachgebiets

Bei Qualifikation für aussagepsychologische Begutachtung ggf. Einsatz im Rahmen von richterlich/ polizeilich begleiteten audiovisuellen Zeug:innen- Vernehmungen

Beteiligung an wissenschaftlicher Tätigkeit:

  • Beteiligung an Drittmittelakquise und Projektabeit insbesondere im Rahmen von multidisziplinären Verbundprojekten
  • Publikationstätigkeit

Diese Position ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (bis 38,5 Wochenstunden) für die Laufzeit von zunächst 2 Jahren projektgebunden befristet zu besetzen. Eine Verlängerung der Zusammenarbeit ist avisiert.

Darauf freuen wir uns

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Psychologie (Diplom/Master), nach Möglichkeit mit psychotherapeutischer Zusatzqualifikation (idealerweise kinder- und jugendpsychotherapeutisch ausgerichtet)
  • Berufserfahrung im therapeutischen Setting in der Kinder- und Jugendhilfe- Arbeit
  • Erfahrung in Kinderschutzfragen und im Umgang mit psychotraumatisierten Kindern und Jugendlichen
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein und mentale Belastbarkeit
  • Hohe Vermittlungskompetenz im interdisziplinären Team

Immunitätsstatus

Die Berücksichtigung der Bewerbung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt (spätestens zum Beschäftigungsbeginn). Wir bitten, entsprechende Nachweise den Bewerbungsunterlagen beizulegen.

Das bieten wir

  • Unterstützung der Weiterbildung in relevanten Qualifikationsbereichen der Kinderschutzambulanz
  • Abwechslungsreichtum und Diversität im Arbeitsalltag
  • Supervision der Tätigkeit und des Teams erfolgt durch eine:n qualifizierte:n Psychotherapeut:in
  • Geregelte Bezahlung nach TVöD/VKA (https://www.uke.de/karriere/das-uke-als-arbeitgeber/verguetung-tarifvertraege/index.html); attraktive betriebliche Altersvorsorge und verschiedene Mitarbeitendenrabatte (https://www.uke.de/karriere/das-uke-als-arbeitgeber/arbeitgebervorteile/index.html)
  • 30 Tage Urlaub; Möglichkeit zum Sonderurlaub und Sabbatical
  • Zentrale Lage: Unsere Klinik liegt zentral am schönen Eppendorfer Park
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander und offener Wissensaustausch im Team; strukturierte Einarbeitung
  • Möglichkeit, im Rahmen unseres Mitarbeitendenprogramms aktiv die Arbeitswelt mitzugestalten und weiterzuentwickeln
  • Umfangreiche Fortbildungsprogramme (UKE-Akademie für Bildung und Karriere https://www.uke.de/organisationsstruktur/zentrale-bereiche/uke-akademie-fuer-bildung-karriere/fort-weiterbildung/index.html)
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
  • Gesunde und abwechslungsreiche Mittagspause: Zusätzlich zu unserer Kantine gibt es nur wenige Schritte entfernt noch eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten, beispielsweise die „Health Kitchen“ Cafés und Bistros, sowie weitere Imbisse, Bäcker, einen Supermarkt etc.

Kontakt ins UKE

Kontakt zum Fachbereich
Herr Prof. Dr. med. B. Ondruschka
+49 (0) 40 7410-53130
b.ondruschka(at)uke.de

Kontakt zum Recruiting
Recruiting Team
+49 (0) 40 7410-52599

Über uns

Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
> Hier mehr zum Thema „Diversity im UKE“ erfahren. https://www.uke.de/allgemein/karriere/das-uke-als-arbeitgeber/diversity-im-uke/index.html

Jetzt bewerben https://uke.jobs/index.php?ac=application&jobad_id=1433

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://uke.jobs/index.php?ac=jobad&id=1433 abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.