Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Doktorand:in im Bereich Digitales Lernen und Lehren
60-80% | PH Schwyz in Goldau | ab 1. Februar 2024 oder nach Vereinbarung
Ihre Vorteile
- Lehren, forschen, entwickeln, beraten, leiten und mehr - alles unter einem Dach gedacht.
- Ein wertschätzendes Arbeitsklima, transparente Kommunikation und offene Türen in einer Organisation, die das Lernen der Mitarbeitenden grosszügig unterstützt.
- Eine Strategie, die auf langfristiges Denken und Handeln ausgerichtet ist.
- Kurze Entscheidungswege und agile Strukturen, die Dynamik und Innovation fördern.
- Eine moderne Infrastruktur auf einem naturnahen Campus und eine lebendige Hochschulkultur.
- Hohe Ansprüche: Eine zukunftsweisende Lehrerinnen- und Lehrerbildung mit Ausstrahlung.
Das können Sie bewegen
Wir bieten:
- Mitarbeit im Forschungsprojekt “DEEP-SRL: Empowering primary school teachers to foster self-regulated learning in digital learning environments” in Kooperation mit der EPFL Lausanne
- Spannende Zusammenarbeit mit Forscher:innen unterschiedlicher Fachbereiche (Psychologie, Erziehungswissenschaft, Informatik) mehrerer Hochschulen (PH Schwyz, EPFL Lausanne, Universität Zürich)
- Zusammenarbeit mit der Schulpraxis in einem design-basierten Forschungsansatz
- Nationale und internationale Vernetzungsmöglichkeiten durch Mitarbeit im Forschungskonsortium DEEP - einem von der Jacobs Foundation geförderten Forschungsverbund Schweizer Universitäten und Pädagogischer Hochschulen
- Unterstützung und individuelle Betreuung bei Ihrer Dissertation
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit bei der Entwicklung einer Unterrichtsintervention (Primarschule Klasse 5/6) und der Konzeption digitaler Unterstützungsmöglichkeiten zur Förderung selbstregulierten Lernens mit besonderem Fokus auf den professionellen Kompetenzen von Lehrpersonen
- Konzeption, Durchführung und Auswertung empirischer Erhebungen (qualitativ/quantitativ)
- Vorstellung der Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Tagungen
- Publikation in Fachzeitschriften und Verfassen einer Dissertation
Was Sie dafür auszeichnet
- Sehr guter Masterabschluss im Bereich Psychologie, empirische Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft oder verwandten Disziplinen
- Interesse an der Entwicklung und Förderung professioneller Kompetenzen von Lehrpersonen zur Unterstützung selbstregulierten Lernens in digitalen/hybriden Lernumgebungen
- Interesse an der Zusammenarbeit mit Lehrpersonen der Primarstufe
- Ausgewiesene wissenschaftliche Kenntnisse und forschungsmethodische Fähigkeiten (qualitativ/quantitativ)
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Hohe soziale und kommunikative Kompetenz
Blick hinter die Kulissen
Ihr Arbeitsort
Zaystrasse 42
6410 Goldau
Schweiz
https://www.google.com/maps?ll=47.045016,8.553271&z=15&t=m&hl=de-DE&gl=US&mapclient=embed&q=Zaystrasse+42+6410+Goldau+Schweiz
Haben Sie noch Fragen?
Weitere Informationen über das Projekt und die Stelle erhalten Sie von Prof. Dr. Doreen Prasse, Leiterin Forschungsprofessur am Institut für Medien und Schule (doreen.prasse(at)phsz.ch).
Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien und Referenzen reichen Sie bitte bis am 4. Dezember 2023 über das Bewerbungsportal ein.
Ihr neuer Arbeitgeber
Mit rund 350 Studierenden und 120 Mitarbeitenden ist die PH Schwyz eine der kleineren Hochschulen in der Schweiz. Das ist gleichzeitig unsere Stärke: Die PH Schwyz ist ein Lernort für angehende und berufstätige Lehrpersonen und Schulleitungen, der sich durch eine persönliche Atmosphäre und eine rege Hochschulkultur auszeichnet. Kurze Wege und einfache Ansprechbarkeit ermöglichen eine optimale Studienbegleitung durch die Dozierenden, Mitarbeitenden und Leitungspersonen. Langfristige Planung, hohe Transparenz und eine leistungsstarke Forschung leiten unsere Hochschulentwicklung an. Wir bieten eine vielseitige, herausfordernde Tätigkeit an einer dynamischen Hochschule mit viel Raum für Eigeninitiative.
Mehr erfahren: https://www.phsz.ch
Jetzt bewerben: https://recruitingapp-2769.umantis.com/Vacancies/2041/Application/New/1
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://jobs.sz.ch/offene-stellen/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-doktorand-in-im-bereich-digitales-lernen-und-lehren/939b0b02-5357-488f-8415-72b955993352 abrufbar.