Duisburg: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) (102-25)

Universität: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Fachgebiet Psychologische Prozesse der Bildung in sozialen Medien (102-25)

 

Einsatzbereich

Fakultät Informatik, Fachgebiet Psychologische Prozesse der Bildung in sozialen Medien

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d, Nr. 102-25)
EG 13 TV-L

Das Fachgebiet Psychologische Prozesse der Bildung in sozialen Medien (Leitung: Jun.-Prof. Dr. German Neubaum / https://www.uni-due.de/media-psych-edu/) vertritt das Fach der Medienpsychologie mit einem Fokus auf informelle Bildungsprozesse bei der Nutzung digitaler Medien. Dabei befasst sich die Arbeitsgruppe mit der Frage, unter welchen Umständen die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (z.B. soziale Medien, Messenger, intelligente Assistenzsysteme) dazu beitragen kann, dass Menschen (neue) Wissensbestände und Fähigkeiten aufbauen, erweitern und festigen können. Die Forschungsschwerpunkte sind (1) Politischer Wissensaufbau, Meinungsbildung und -äußerung in sozialen Medien, (2) Medienkompetenz (z.B. Algorithmic Literacy), (3) Künstliche Intelligenz in digitalisierten Bildungsprozessen, (4) Wissenschafts- und Gesundheitskommunikation sowie (5) Digitalisierte Privatheit und Öffentlichkeit. Dabei setzt die Arbeitsgruppe unterschiedliche Methoden ein, etwa (Langzeit)Befragungen, (Feld)Experimente oder Inhaltsanalysen. Die Forschung und Lehre im Team zeichnet sich durch ihre Interdisziplinarität – an der Schnittstelle von Psychologie, Informatik und Kommunikationswissenschaft – aus. Das Fachgebiet legt Wert auf transparente und replizierbare Forschung und folgt den Open Science-Idealen durch Praktiken wie Open Data und Pre-Registrations.

Zur Verstärkung des Teams suchen wir eine:n Absolvent:in mit Begeisterung für die oben genannten Themen und der Bereitschaft in einem internationalen und interdisziplinären Umfeld zu arbeiten. Im Rahmen der Tätigkeit wird Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion) gegeben. Der/die Mitarbeiter:in wird für eine wissenschaftliche Laufbahn ausgebildet, erhält die Möglichkeit eigenständig zu forschen und zu publizieren. Die Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch.

Besetzungszeitpunkt
2025-04-01 oder nach Vereinbarung

Vertragsdauer
3 Jahre

Arbeitszeit
39 Std. 50 Min. (100%) Teilzeitbeschäftigung möglich

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Mitarbeit in der medienpsychologischen Forschung des Fachgebiets mit Fokus auf Bildungsprozessen
  • Konzeption, Durchführung und Auswertung empirischer Studien, d.h. insbesondere (Labor-) Experimente, Befragungen und Inhaltsanalysen
  • Vorantreiben des eigenen Promotionsprojekts
  • Nationale und internationale Präsentation und Dokumentation der wissenschaftlichen Arbeit (durch Konferenzbeiträge und Fachpublikationen)
  • Durchführung von Lehrveranstaltungen und Betreuung von Qualifikationsarbeiten im Bachelor- und Masterstudiengang „Menschzentrierte Informatik und Psychologie“
  • Beteiligung an der Plattform ForBilD „Bildung in der digitalen Welt“ (https://www.uni-due.de/izfb/forbild) in Kooperation mit der Informatik, den Bildungs- und Geisteswissenschaften
  • Beteiligung an den Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung

Ihr Profil

  • Zur Promotion qualifizierender akademischer Abschluss (Diplom, Master) in Psychologie, Kommunikationswissenschaft oder in anderen äquivalenten (empirischen) Sozialwissenschaften/verwandten Fächern mit einer Regelstudienzeit von min. 8 Semestern
  • Überdurchschnittliches Interesse am interdisziplinären Arbeiten und an Forschungsfragen an der Schnittstelle von Medienpsychologie und Social Media Analytics
  • Interesse an den “Computational Social Sciences”
  • Erfahrungen in der Planung, Durchführung und Analyse empirischer Untersuchungen
  • sehr gute Statistik-, Methoden- & Englischkenntnisse
  • sehr gute Kenntnisse zur Datenauswertung mit SPSS und/oder R

Im Rahmen der Tätigkeit wird Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation geboten.

Sie erwartet

  • Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote für Ihre Kinder
  • Beratung bei familiären Pflegeaufgaben
  • ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung
  • eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
  • die Möglichkeit von Homeoffice

Bewerbungsfrist
2025-03-20

Kennziffer
102-25

Bewerbung

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) als einzelne, zusammen hängende PDF-Datei richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 102-25 an Jun.-Prof. Dr. German Neubaum, Universität Duisburg-Essen, E-Mail: german.neubaum(at)uni-due.de. Bei Fragen zur Stelle dürfen Sie gern zuvor Kontakt aufnehmen.

Informationen zur Stelle

Informationen über die Fakultät und die ausschreibende Stelle finden Sie unter: https://www.uni-due.de/media-psych-edu/ oder http://www.uni-due.de/

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=102-25 abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Universität Duisburg-Essen. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.