Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) der Fachrichtung Psychologie
Laufbahn Laufbahngruppe 2.2 / Höherer Dienst
Besoldung/Entgelt TV-L E 13
Befristung Unbefristet
Arbeitszeit Vollzeit mit Teilzeitmöglichkeit
Tätigkeitsfeld Sicherheit und Ordnung, Wissenschaft und Technik
Offene Stellen 1
as LKA NRW ermittelt: Wir suchen Sie.
Kriminalitätsbekämpfung erfolgreich machen, das ist unser Ziel. Die Leistungen unserer rund 1.840 Beschäftigten sind in vielen Bereichen entscheidende Grundlage für die Verhütung und Aufklärung von Kriminalität in NRW. Gehören auch Sie dazu.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle für einen/eine
Wissenschaftlichen Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) der Fachrichtung Psychologie im Teildezernat 32.4 (Kriminalistisch-Kriminologische Forschungsstelle)
Kennziffer 2023-Tarif-046
zu besetzen.
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen sowie tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe EG 13 TV-L.
Die Abteilung 3 ist in die Führungsstelle und die Dezernate 31 bis 34 gegliedert. Die Abteilung 3 „Strategische Kriminalitätsbekämpfung“ ist für Grundsatzfragen in vielen kriminalpolizeilichen Aufgabenbereichen zuständig. Das Dezernat 32 vereint die Disziplinen Kriminalprävention mit den polizeilichen Arbeitsfeldern Forschung und Evaluation.
In der Kriminalistisch-Kriminologischen Forschungsstelle arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Fachdisziplinen (Sozialwissenschaften, Soziologie, Psychologie, Kriminologie, Rechtswissenschaften, Geowissenschaften, Data Science) und Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte zusammen. Die Kriminalistisch-Kriminologische Forschungsstelle führt empirische Forschungsprojekte zur analytischen Betrachtung der Kriminalitätslage und -entwicklung, zu den Entstehungszusammenhängen und Erscheinungsformen von Kriminalität, der Sicherheitslage, dem Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger sowie der polizeilichen Arbeit in Nordrhein-Westfalen durch. Darüber hinaus unterstützt sie die polizeiliche Aus- und Fortbildung, verfasst Stellungnahmen und Bewertungen zu Anfragen aus Polizei, Politik und Presse, berät innerhalb der nordrhein-westfälischen Polizei, richtet Fachtagungen aus und beteiligt sich an Netzwerken und externen Fachtagungen.
Was Sie erwartet
- Entwicklung, Leitung und Durchführung von Erhebungen, Studien und Forschungsprojekten zu kriminalistischen und kriminologischen Frage- und Problemstellungen
- Entwicklung von Instrumenten zur Datenerhebung
- Auswertung quantitativer und qualitativer empirischer Daten unter Nutzung von Statistiksoftware (z. B. R, Stata, SPSS-Statistics) bzw. QDA-Software (z. B. MAXQDA)
- Erstellung und Publikation von Berichten, Stellungnahmen, Fachartikeln/-beiträgen und Präsentationen
- Referententätigkeiten auf/Teilnahme an nationalen und internationalen polizeiinternen und externen Fachtagungen und Workshops
- Beteiligung an (psychologischen) Netzwerken
- Wissenschaftliche Beratung innerhalb der Polizei Nordrhein-Westfalen zu psychologischen bzw. methodischen Fragestellungen
Was wir zwingend erwarten
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) der Psychologie oder eines vergleichbaren Faches (z. B. Rechtspsychologie)
Was wir uns wünschen
- Rechtspsychologische Kenntnisse
- Mehrjährige Erfahrung in der selbstständigen Durchführung von Erhebungen, Studien und Forschungsprojekten
- Erfahrungen in der Leitung und Verwaltung von Forschungsprojekten
- Nachweis der Befähigung zur selbstständigen wissenschaftlichen Arbeit durch eine Promotion oder gleichwertige Leistungen (z. B. zeitnaher Abschluss der Promotion)
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich Statistik/bzw. der quantitativen und qualitativen Datenanalyse
- Kenntnisse und Erfahrungen in der kriminologischen Forschung
- Sehr gute Kenntnisse in der Anwendung von Statistiksoftware (z. B. R, Stata, SPSS-Statistics)
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Sehr gute Kenntnisse der Standardsoftware für Bürokommunikation
Darüber hinaus bringen Sie folgende Kompetenzen mit
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte in mündlicher und schriftlicher Form prägnant und verständlich darzustellen
- Eigenständigkeit
- Fähigkeit zum selbständigen ergebnisorientierten Arbeiten
- Leistungsmotivation
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
Das bieten wir Ihnen
- Aufgabenvielfalt
- Sinnvolle gesellschaftlich relevante Tätigkeit
- Gute Fortbildungsmöglichkeiten
- Ein modernes Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Behördenkantine
- Kostenlose Parkplätze
- Behördliches Gesundheitsmanagement
- Ein vergünstigtes Jobticket
- Gute ÖPNV Anbindung
- Gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf
- Jobsicherheit
Die Wahrnehmung der Tätigkeit in Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Wir begrüßen Bewerbungen von Personen unabhängig von deren Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Frauen werden nach Maßgaben des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir bemühen uns um die Einstellung schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellter im Sinne des § 2 SGB IX; Bewerbungen aus diesem Personenkreis sind ausdrücklich erwünscht.
Im Rahmen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bieten wir ein Eltern-Kind-Büro und Kinderferienbetreuung an.
Es wird gebeten zu beachten, dass mit der Eingabe der Bewerbung erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens gemäß § 18 (1) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorübergehend gespeichert werden.
Datenschutzhinweis (Link)
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch das LKA NRW für Stellenausschreibungen (https://lka.polizei.nrw/sites/default/files/2019-03/LKA-Dokument-Infoblatt-Stellen-Sicherheits%C3%BCberpr%C3%BCfung.pdf, PDF)
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit dem Betreff „Psychologin/Psychologe (m/w/d) KKF“ und unter Angabe der Kennziffer 2023-Tarif-046 vorzugsweise elektronisch bis zum 03.10.2023 an za21BewerbungFuest.LKA(at)polizei.nrw.de
Das fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Zertifikate über Lehrgänge/Fortbildungen
- Schul- & Berufs- & Studienabschlüsse
- Arbeitszeugnisse
Wir weisen darauf hin, dass der Eingang der Bewerbung beim LKA NRW zur Einhaltung der o. g. Frist maßgeblich ist. Die Vorlage der Originalnachweise wird ggf. zu einem späteren Zeitpunkt erwartet. Fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert. Es gelten die eingereichten Bewerbungsunterlagen.
Ihre Ansprechpartner
Für fachliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle
Frau Dr. Maike Meyer,
Tel. +49 211 939-3240
(Teildezernatsleitung)
Für Fragen zum Auswahlverfahren/Tarifrecht
Frau Hegemann
Tel. +49 211 939-7271
(SBin Personalangelegenheiten)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://karriere.nrw/stellenausschreibung/5a44d5b9-f2df-4e63-9a4c-6da9a6929f99 abrufbar.