Am Fachbereich Humanwissenschaften der Technischen Universität Darmstadt ist die Stelle einer
Professur (W3) für "Computational Cognitive Science"
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Kenn-Nr. 380
Veröffentlicht am 10. Juli 2023
Bewerbungsfrist 01. Oktober 2023
Die:der Stelleninhaber:in ist Mitglied des Hessischen Zentrums für Künstliche Intelligenz - hessian.AI (https://hessian.ai/) und forscht dort sowie im Centre for Cognitive Science (https://www.cogsci.tu-darmstadt.de/).
Gesucht wird ein:e herausragende:r Wissenschaftler:in, die:der das Themenfeld Computational Cognitive Science in Forschung und Lehre vertritt. Der wissenschaftliche Schwerpunkt der Stelle liegt auf der computergestützten und algorithmischen Modellierung von Verhaltensdaten zum Verständnis der menschlichen Informationsverarbeitung. Exemplarische Forschungsthemen sind unter anderem:
- Computergestützte Modelle der Wahrnehmung, Kognition, Entscheidungsfindung, Handlung und des Lernens sowie des komplexen Verhaltens und der sozialen Interaktionen beim Menschen,
- algorithmische Modelle, die in der Lage sind, menschliches Verhalten zu simulieren, vorherzusagen und zu erklären,
- modellgestützte Verhaltensforschung zur menschlichen Kognition.
Erfolgreiche Bewerber:innen sollten ein herausragendes wissenschaftliches Profil mit hochsichtbaren Forschungsbeiträgen auf dem Gebiet der computergestützten Modellierung menschlichen Verhaltens vorweisen können. Ein Forschungsprofil, das in der Lage ist, mit aktuellen Entwicklungen im Bereich des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz zu interagieren, ist erwünscht. Von den Bewerber:innen wird erwartet, dass sie diese Themen in unseren Studiengängen Bachelor und Master Cognitive Science unterrichten. Darüber hinaus ist eine nachgewiesene erfolgreiche Zusammenarbeit in internationalen Forschungsteams, mit der Industrie oder über Forschungsdisziplinen hinweg von Vorteil.
Die Professur soll den Forschungsschwerpunkt Cognitive Science des Hessischen Zentrums für Künstliche Intelligenz und des Fachbereichs Humanwissenschaften der TU Darmstadt stärken, der als Profilthema zu einem der drei Forschungsfelder der TU Darmstadt (Information + Intelligenz) gehört. Die derzeitigen Mitglieder sowohl des Hessischen Zentrums für Künstliche Intelligenz als auch des Centre for Cognitive Science unterhalten zahlreiche lebendige Kooperationen und sind gemeinsam an mehreren Clusterprojekten beteiligt, darunter "The Third Wave of AI" und "The Adaptive Mind".
Je nach Profil der:des Bewerber:in besteht die Möglichkeit, sich an laufenden Verbundprojekten der TU Darmstadt zu beteiligen. Dazu gehören insbesondere die vom Land Hessen geförderten Clusterprojekte "The Adaptive Mind (TAM)" (https://www.theadaptivemind.de/) und "The Third Wave of Artificial Intelligence (3AI)" (https://hessian.ai/projects/3ai-the-third-wave-of-ai/).
Neben einer exzellenten wissenschaftlichen Qualifikation suchen wir ein starkes Engagement in der Lehre in den Bachelor- und Masterstudiengängen Cognitive Science. Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln sowie die Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung werden erwartet.
Die Technische Universität Darmstadt ist eine autonome Universität mit einer breiten Exzellenz in der Forschung, einem interdisziplinären Profil, und Forschungsschwerpunkten in den Ingenieurswissenschaften, Informations- und Kommunikationstechnologien.
Die Professur ist eine verstetigte W3 Professur. Eine Voraussetzung für die Bewerbung ist das Vorhandensein von zusätzlichen wissenschaftlichen Qualifikationen; zum Zeitpunkt der Bewerbung sollte die Promotion mindestens 3 Jahre zurückliegen.
Die Einstellung erfolgt im Beamtenverhältnis oder in einem außertariflichen Angestelltenverhältnis mit einer qualifikationsabhängigen Besoldung/Vergütung entsprechend der W-Besoldung. Diese wird zwischen Bewerber:in und Hochschulleitung verhandelt. Es gelten ferner die Einstellungsvoraussetzungen der §§ 67 und 68 Hessisches Hochschulgesetz.
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Technische Universität Darmstadt ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über ein Dual Career Programm.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen, Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, sowie Angaben über bisherige Lehrtätigkeiten und sonstige wissenschaftliche Aktivitäten unter Angabe der Kenn-Nummer an den Dekan des Fachbereichs Humanwissenschaften, Prof. Dr. Josef Wiemeyer, Alexanderstr. 10, 64283 Darmstadt, E-Mail: dekanat(at)humanw.tu-darmstadt.de, zu senden und zwar in einer einzigen PDF-Datei.
Für weitere Informationen oder Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Constantin Rothkopf, PhD, E-Mail: constantin.rothkopf(at)tu-darmstadt.de.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung (https://www.tu-darmstadt.de/datenschutzerklaerung.de.jsp) auf unserer Homepage.
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.tu-darmstadt.de/universitaet/karriere_an_der_tu/stellenangebote/aktuelle_stellenangebote/stellenausschreibungen_detailansichten_1_526144.de.jsp abrufbar.