Die Abteilung für Allgemeinmedizin der Medizinischen Fakultät sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Dauer von 3 Jahren mit 39,83 Wochenstunden (TV-L E13)
Umfang: Vollzeit
Dauer: befristet
Beginn: nächstmöglich
Bewerben bis: 02.10.2023
Die Abteilung für Allgemeinmedizin leistet mit derzeit 28 Mitarbeiter*innen (Leitung: Prof. Dr. med. Horst Christian Vollmar) und über 400 Lehr- und Forschungspraxen eine ganzheitlich ausgerichtete Lehre sowie international anerkannte und praxisbezogene Forschung für die hausärztliche Versorgung.
Die Abteilung für Allgemeinmedizin sucht ab sofort in Vollzeit für die Arbeit in Forschungsprojekten im Bereich der Versorgungsforschung. Werden Sie Teil eines interdisziplinären Projektteams, das sich mit Forschungsfragen zu digitaler Gesundheitskompetenz von Patient*innen sowie Datenkompetenz von Versorger*innen beschäftigt.
Ihre Aufgaben:
- Unser Ziel ist es, insbesondere den Umgang mit versorgungsnahen Daten auf den Ebenen der Forschung, der Lehre und der Vernetzung zu verbessern. Für das Gebiet der hausärztlichen und sektorenübergreifenden Versorgung stehen hierbei methodisch die Erstellung innovativer Lehr-/Lernkonzepte sowie die Durchführung von qualitativen und quantitativen Datenerhebungen im Fokus. Es besteht die Möglichkeit zur Promotion.
Ihr Profil:
- einen sehr guten oder guten Universitätsabschluss (Master, Diplom o.ä.) in einem der folgenden Gebiete: Gesundheits- oder Sozialwissenschaften, Psychologie, Versorgungsforschung, Epidemiologie, Statistik, Soziale Arbeit, Pflegewissenschaft o.ä.
- Kenntnisse in quantitativer und/oder qualitativer Forschung und/oder Mixed-Methods-Designs
- Erfahrung mit Programmen zur quantitativen Datenauswertung (SPSS, R) und/oder zur qualitativen Datenauswertung (MAXQDA)
- idealerweise Erfahrung mit der Erstellung von Open Educational Ressources (OER)
- idealerweise Erfahrung mit der Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen
- Interesse an Forschung und Lehre
- sehr gute Englischkenntnisse
Wir bieten:
- anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
- eine qualifizierte Einarbeitung
- Unterstützung durch und Zusammenarbeit mit kompetenten Kolleg*innen
- teamorientierte Zusammenarbeit in einem engagierten, internationalen und wertschätzenden Team
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
Weitergehende Informationen:
Erfolgt die Finanzierung bei der Einstellung ausschließlich von externen Drittmittelgebern, besteht für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtung.
In Auswahlgesprächen besteht auf Wunsch der sich bewerbenden Person (m/w/d) die Möglichkeit der Beteiligung des Personalrats.
Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt der endgültigen Mittelzusage.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Ansprechpartner/in für weitere Informationen:
Anke Prange, Tel.: +49234 32 27127
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (per Mail, in einer pdf-Datei, max. 5 MB) unter Angabe der ANR 2351 bis zum 02.10.2023 per E-Mail an folgende Adresse: anke.prange(at)rub.de
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/jobposting/656dc2eccdbbc4705fbf467d5d525d9414f87beb0?ref=homepage abrufbar.