In der Fakultät für Soziologie ist die folgende Position zu besetzen:
Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben im Bereich Qualitative Methoden (AG Ayaß)
Kennziffer: Wiss25039
- Start: 01.10.2025
- Vollzeit
- Vergütung entsprechend E13 TV-L
- befristet (mit Verlängerungsoption)
Die AG zeichnet sich durch ein konversationsanalytisches und ethnomethodologisches Profil aus, aber auch Ethnographie, visuelle Methoden und weitere qualitative Verfahren gehören zu unserem Portfolio. Wir suchen eine Lehrkraft mit Freude an empirischer Sozialforschung mittels qualitativen Methoden und den damit verbundenen methodologischen und theoretischen Herausforderungen.
Ihre Aufgaben
- Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 12 LVS im Bereich Qualitative Methoden, inklusive Betreuung Studierender und Begutachtung von Seminararbeiten und Abschlussarbeiten (70 %)
- eigene Forschung; Konzipierung und Koordination von Forschungsprojekten im Bereich qualitativer Methoden bzw. dem Forschungsprofil der Arbeitsgruppe (30 %)
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
Unser Angebot
- Vergütung entsprechend E13 TV-L
- befristet (mit Verlängerungsoption) auf 1 Jahr; eine befristete Weiterbeschäftigung in Teilzeit ist ggfls. möglich (Elternzeitvertretung) §14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG i. V. m. §21 BEEG
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Ihr Profil
Das erwarten wir
- abgeschlossenes, qualifiziertes soziologisches oder sozialwissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Diplom oder MA)
- abgeschlossene Promotion; in begründeten Ausnahmefällen kann vom Nachweis der Promotion abgesehen werden
- fundierte Kenntnisse im gesamten Spektrum der qualitativen Methoden empirischer Sozialforschung
- sehr gute Kenntnisse entweder in den Methoden Interview und Biographieforschung *oder* in Konversationsanalyse, Ethnomethodologie und Ethnographie
- klares Profil in interpretativen Theorien
- eigenständige Forschungserfahrung in empirischen Projekten
- umfassende Erfahrungen in der universitären Lehre, der Betreuung sowie Prüfung von Studierenden
Das wünschen wir uns
- Lehrzertifikate und entsprechende Fortbildungen
- Erfahrung darin, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache abzuhalten
- Interesse an der Weiterentwicklung qualitativer Methoden
- gute Kommunikationsfähigkeit, kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
- eigenständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse in qualitativer Datenanalyse (QDA)
Interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 17.03.2025
Jetzt bewerben https://uni-bielefeld.hr4you.org/job/apply/4100?page_lang=de
Kontakt
Prof. Dr. Ruth Ayaß
ruth.ayass(at)uni-bielefeld.de
Anschrift
Universität Bielefeld
Fakultät für Soziologie
Prof. Dr. Ruth Ayaß
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld
Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://uni-bielefeld.hr4you.org/job/view/4100/lehrkraft-m-w-d-fuer-besondere-aufgaben-im-bereich-qualitative-methoden-ag-ayass?page_lang=de abrufbar.